Jahresabschluss 2018

Dieses Jahr war für mich ein unfassbar aufregendes Jahr voller Umbrüche. Ich habe erst einen neuen Studentenjob angetreten, dann wurde ich schwanger, dann habe ich meinen Bachelor geschrieben und mich dann noch einen neuen Vollzeitjob angetreten. Jedes einzelne Ereignis davon war so aufregend, aber auch (im positiven Sinne) energiefressend, dass ich meistens keinen Kopf fürs Lesen hatte. Natürlich hätte ich Zeit gehabt, aber ich hatte einfach ganz selten Lust auf Bücher. Auch wenn es mir leid tut für den Blog, meinen SuB und auch für mich. Aber da mein Jahr wirklich sehr schön war, war alles schon gut so, wie es war.

Meine Lesestatistik sieht so aus:

Bücher gelesen: 16! Das macht ein Buch in circa 23 Tagen, also knapp 1,5 Bücher im Monat. Das ist wenig, aber genau so passte es für mich.
Ich habe dieses Jahr 5.354 Seiten gelesen. Das macht 14,7 Seiten pro Tag.
Im Vergleich zu 2017 ist alles tatsächlich ziemlich identisch geblieben. Da waren es 5.441 Seiten (bei insgesamt 16 Büchern). Das machte ein Buch in circa 23 Tagen und 14,9 Seiten am Tag.

Neu erworbene Bücher: 49 (2017: 78)
          gekauft: 35
          geschenkt: 9
          Rezensionsexemplare: 5

Geld ausgegeben für Bücher: 241,37 € (2017: 170,22 €)
Ich habe pro Monat also 20,11 Euro für Bücher ausgegeben. Das entspräche circa einem gebundenen Buch pro Monat.
Im Schnitt habe ich 4,93 Euro pro erhaltenes Buch ausgegeben.

Anzahl der gelesenen Autoren: 16
          Deutsche Autoren: 6
          Amerikanische Autoren: 5
          Englische Autoren: 3
          Russische Autoren: 1
          Österreichische Autoren: 1
Meistgelesene Autoren:
          In diesem Jahr habe ich keinen Autoren doppelt gelesen.

Arten der Bücher:
          Gebundene Bücher: 6
          Taschenbücher: 6
          Broschierte Bücher: 4

Genres:
Jugendbücher/-fantasy: 7
Kinderbücher: 1
Sachbuch: 1
Belletristik: 7
          Klassiker: 1
          Fantasy: 1
          Krimi/Thriller: 1
          Humor: 2
          Liebesromane: 1
          Science-Fiction: 1

Dickste Bücher:
5. Colleen Hoover – Nur noch ein einziges Mal: 411 Seiten
4. Ursula Poznanski – Layers: 445 Seiten
3. Björn Beermann – Mitra – Magisches Erbe: 458 Seiten
2. Anne Freytag – Nicht weg und nicht da: 480 Seiten
1. Dave Eggers – Der Circle: 560 Seiten

Dünnste Bücher:
5. Moritz Matthies – Guten Morgen, Miss Happy: 253 Seiten
4. Thorsten Steffens – Klugscheißer Royale: 231 Seiten
3. Christine Heppermann – Frag mich, wie es für mich war: 230 Seiten
2. Fjodor Dostojewski – Der Spieler: 229 Seiten
1. Enid Blyton – Fünf Freunde: 152 Seiten

Tops:
3. Colleen Hoover – Nur noch ein einziges Mal
2. Cara Delevingne – Mirror Mirror
und der Spitzenreiter: Anne Freytag – Nicht weg und nicht da

Flops:
3. amaryllis26 – Lust auf Fikken
2. Moritz Matthies – Guten Morgen, Miss Happy
und der Top-Flop: Fjodor Dostojewski – Der Spieler

Durchschnittsbewertung aller gelesenen Bücher: 3,28 Sterne

Zum genauen Vergleich sind hier noch mal die Jahresstatistik 2010, Jahresstatistik 2011, Jahresstatistik 2012, Jahresstatistik 2013, Jahresstatistik 2014, Jahresstatistik 2015, Jahresstatistik 2016 und Jahresstatistik 2017.

Ich bin wirklich, wirklich gespannt, wie mein Lesejahr 2019 wird. Ich kann es überhaupt noch nicht abschätzen. Vielleicht wird das Baby so viel schlafen, dass ich stundenlang neben ihm liegen und lesen kann. Vielleicht wird es so viel schreien, dass ich sogar vergesse, wie man Buch schreibt.
So oder so wünsche ich uns allen aber ein wundervolles 2019!

4 Kommentare (+deinen hinzufügen?)

  1. Trackback: Jahresabschluss 2019 | Buecherherz
  2. Trackback: Jahresabschluss 2020 | Buecherherz
  3. Trackback: Jahresabschluss 2021 | Buecherherz
  4. Trackback: Jahresabschluss 2022 | Buecherherz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: