März-Liste

Der März begann wahnsinng anstrengend, denn wir alle drei reichten uns eine Erkältung im Kreis immer weiter. Gerade, wenn einer von uns endlich wieder langsam auf dem Damm war, wurde es wieder schlimmer.
Ende das Monats sind wir dann in den Urlaub geflogen, doch leider war es zu kalt, um im Meer oder Pool zu schwimmen. Immerhin hatten wir einen Indoor Pool.
Zum Lesen bin ich in all der Zeit aber kaum gekommen. Nachdem es im Februar mau war, habe ich im März aber endlich wieder richtig viele Hörbücher gehört. Das war toll.

Gelesen:
Stefanie Hasse – Master Class – Blut ist dicker als Tinte
James Norbury – Die Reise – Großer Drache und Kleiner Drache

Gehört:
Sarah Sprinz – Dunbridge Academy – Anywhere
Lena Kiefer – Westwell – Hot & Cold
Sarah Sprinz – Dunbridge Academy – Anyone
Sarah Sprinz – Dunbridge Academy – Anytime
Kira Licht – Wir sind die Ewigkeit
Stefanie Hasse – Master Class – Mut kommt vor dem Fall
Caroline Schmitt – Liebewesen
Hanna Bergmann – Night of Lies
Rose Snow – 7 – Wie alles begann
Rose Snow – 7 – Das erste Buch des Spiels
Rose Snow – 7 – Das zweite Buch des Spiels
Jenny Han – Der Sommer als ich schön wurde
Jenny Han – Ohne dich kein Sommer
Jenny Han – Der Sommer, der nur uns gehörte

Gekauft:
Jay Kristoff & Amie Kauman – Aurora erleuchtet
Tom Ryan – Radio Silent – Melde dich, wenn du das hörst
David Levithan – 19 Love Songs
Evelyn Uebach – Wonderful Intrigues – Wenn die Masken fallen
Dana Schwartz – Anatomy
Mechthild Gläser – Die Buchspringer
Mechthild Gläser – Emma und das vergessene Buch
Lynette Noni – Prison Healer – Die Schattenrebellin
Marie Graßhoff – Spring Storm 2 – Dornen der Hoffnung

Geschenkt:
Blake Crouch – Gestohlene Erinnerung
Tom Hillenbrand – Hologrammatica
Tom Hillenbrand – Qube
Charlotte Lucas – Dein perfektes Jahr

Rezensionsexemplare:
Terry Pratchett – Maurice, der Kater
Marie Graßhoff – Der dunkle Schwarm 2
James Norbury – Die Reise – Großer Drache und Kleiner Drache

Geliehen:
Sarah Sprinz – Dunbridge Academy – Anyone
Sarah Sprinz – Dunbridge Academy – Anytime
Kira Licht – Wir sind die Ewigkeit
Stefanie Hasse – Master Class – Mut kommt vor dem Fall
Caroline Schmitt – Liebewesen
Hanna Bergmann – Night of Lies
Rose Snow – 7 – Wie alles begann
Rose Snow – 7 – Das erste Buch des Spiels
Rose Snow – 7 – Das zweite Buch des Spiels
Jenny Han – Der Sommer als ich schön wurde
Jenny Han – Ohne dich kein Sommer
Jenny Han – Der Sommer, der nur uns gehörte
Luca Snow – Equality – Die Stadt der ewigen Gerechtigkeit

Februar-Liste

Im Februar wurde meine Tochter vier Jahre alt. Es ist so ein Klischee und doch fasziniert es mich immer wieder, wie aus dem kleinen Baby dieses selbstbewusste, große Mädchen werden konnte.
Wir hatten mehrfach Besuch und zusätzlich waren wir alle oft krank. Und so bekam ich im eh schon kürzesten Monat des Jahres noch weniger Lese- und Hörzeit unter. Vor allem nach dem extrem starken Januar war das ein kleiner Einbruch für mich.

Gelesen:
Lucy Hawking – Olivias rätselhafte Fälle – Die Sache mit dem Wetter

Gehört:
Kira Licht – Ich bin dein Schicksal
Mariana Leky – Was man von hier aus sehen kann
Sarah Sprinz – In unserem Universum sind wir unendlich
Amie Kaufman & Meagan Spooner – The Other Side of the Sky

Gekauft:
Jay Kristoff & Amie Kauman – Aurora entflammt

Geschenkt:
Rachel Ward – Numbers – Den Tod im Griff

Rezensionsexemplare:
Stefanie Hasse – Master Class – Blut ist dicker als Tinte
Kate Kowalski – Die geflohene Geschichte

Geliehen:
Sarah Sprinz – In unserem Universum sind wir unendlich
Amie Kaufman & Meagan Spooner – The Other Side of the Sky – Die Göttin und der Prinz
Sarah Sprinz – Dunbridge Academy – Anywhere
Lena Kiefer – Westwell – Hot & Cold

Januar-Liste

Der erste Monat verging so schnell und für mich war er im Buchbereich etwas ganz Besonderes, denn ich habe angefangen, Bookbeat zu nutzen. Seit Jahren sage ich Freundinnen, dass Hörbücher nicht in meinen Alltag passen – wann denn auch? Entweder arbeite ich oder mein Kind ist bei mir. Und abends lese ich dann lieber als Hörbücher zu hören. Doch plötzlich fand ich Zeit. Und zwar wahnsinnig viel. Ziemlich genau 136 Stunden Hörbuchzeit habe ich im Januar geschafft. Ich war so baff, wie sehr ich mich plötzlich in dieses Medium verliebt habe. Für die Leseliste zähle ich die Hörbücher bei den Zugängen jeweils als Leihgabe – sie gar nicht als Zugang zu notieren würde sich auch irgendwie falsch anfühlen.
Da man Hörbücher aber leider schlecht fotografieren kann, bildet das Foto nur die Printbücher ab:

Gelesen:
Taylor Jenkins Reid – Die sieben Männer der Evelyn Hugo
Jochen Till – Memento Monstrum – Vorsicht bissig!
Oliver Wunderlich – Wir, die Anderen
Holly Jackson – Good Girl, Bad Blood

Gehört:
Lena Kiefer – Westwell – Bright & Dark
Colleen Hoover – Verity – Der Epilog
Brittainy C. Cherry – Denn ohne Musik werden wir ertrinken
Kim Nina Ocker – Every Little Secret
Kim Nina Ocker – Every Little Lie
Matt Haig – Der fürsorgliche Mr Cave
Anne Freytag – Mind Gap
Margje Woodrow – Truth – Bist du bereit für die Wahrheit?
Taylor Jenkins Reid – Carrie Soto is back
Rose Snow – Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit
Nickolas Butler – Shotgun Lovesongs
Rose Snow – Ein Augenblick für immer – Das zweite Buch der Lügenwahrheit
Rose Snow – Ein Augenblick für immer – Das dritte Buch der Lügenwahrheit
Arno Strobel – Fake

Gekauft:
Jennifer Alice Jager – Windborn

Geschenkt:
Taylor Jenkins Reid – Daisy Jones & The Six
Adam Silvera – Am Ende sterben wir sowieso
Anja Stapor & Melissa C. Hill – Lupus Noctis
E. Lockhart – We were liars
Nikola Hotel – Dark Ivy

Rezensionsexemplare:
Holly Jackson – Good Girl, Bad Blood

Geliehen:
Lena Kiefer – Westwell – Bright & Dark
Colleen Hoover – Verity – Der Epilog
Brittainy C. Cherry – Denn ohne Musik werden wir ertrinken
Kim Nina Ocker – Every Little Secret
Kim Nina Ocker – Every Little Lie
Matt Haig – Der fürsorgliche Mr Cave
Anne Freytag – Mind Gap
Margje Woodrow – Truth – Bist du bereit für die Wahrheit?
Taylor Jenkins Reid – Carrie Soto is back
Rose Snow – Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit
Nickolas Butler – Shotgun Lovesongs
Rose Snow – Ein Augenblick für immer – Das zweite Buch der Lügenwahrheit
Rose Snow – Ein Augenblick für immer – Das dritte Buch der Lügenwahrheit
Arno Strobel – Fake
Kira Licht – Ich bin dein Schicksal

Aussortiert:
Paul Auster – Unsichtbar
Stefan Schwarz – Die Großrussin

Jahresabschluss 2022

Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr!
Drittes Corona-Jahr, ja? Hätte ich nicht mit gerechnet. Trotzdem fühlte sich das Jahr für mich wieder recht normal an und dafür bin ich dankbar.

Seit einigen Jahren war ich nicht mehr im Urlaub und dafür habe ich es dieses Jahr krachen lassen. Griechenland, Mallorca, Barcelona – und eine Dienstreise nach London. Vor allem schätze ich mich so glücklich, dass ich meiner Tochter das alles bieten kann. Bis heute erzählt sie gern von den Urlauben. Überhaupt wurde aus dem Kleinkind in diesem Jahr ein richtiges Kind. Mit ganz viel eigener Meinung und eigenem Willen. Ein richtiger kleiner Threenager.

Arbeitstechnisch war vor allem die zweite Jahreshälfte herausfordernd. Einige Einarbeitungen, die sich dann nach wenigen Monaten verabschiedeten, belasteten mein kleines Team sehr, wohingegen andere Teams immer mehr wuchsen und uns mehr Arbeit bescherten.

Für 2022 hatte ich 60 Bücher geplant, nachdem es in 2021 und 2020 so gut für mich lief. Aber ich hing schnell dem Plan hinterher und die Lücke wurde immer größer. Ich konnte es nicht mehr aufholen. Das war schade, aber die viele Arbeit, die Urlaube, in denen ich eben nicht mehr lesend am Strand liegen konnte, und die Lese-Lustlosigkeit hatten dazu geführt.

Gekauft habe ich dafür weiterhin wie eine Große. Ich merkte aber immer mehr, dass es mir keine Freude brachte, die Pakete auszupacken. 2023 möchte ich weniger kaufen. Viel weniger.

Aber hier nun die Details:

Bücher gelesen: 41! Das macht ein Buch in 8,9 Tagen.

Ich habe dieses Jahr 13.566 Seiten gelesen. Das macht 37,2 Seiten pro Tag.
Im Vergleich zu 2021 war das ein ziemlicher Rückschritt: Da waren es 16.698 Seiten (bei 55 Büchern). Das machte ein Buch in circa 6,6 Tagen und 45,7 Seiten am Tag.

Neu erworbene Bücher: 129 (2021: 154)
          gekauft: 92
          geschenkt: 24
          Rezensionsexemplare: 12
          geliehen: 1

Aussortierte Bücher: 66 (2021: 162)

Geld ausgegeben für Bücher: 838,6 € (2020: 951,01 €).
Ich habe durchschnittlich 6,50 Euro pro erhaltenes Buch ausgegeben.

Meistgelesene Autoren:
          Colleen Hoover: 3 Bücher
           Serena Valentino: 2 Bücher
          Jennifer Lynn Barnes: 2 Bücher
          Marie Graßhoff: 2 Bücher
          Patrick Ness: 2 Bücher

Arten der Bücher:
          Gebundene Bücher: 20
          Taschenbücher: 12
          Broschierte Bücher: 9

Genres:
          Jugendbücher/-fantasy: 8
          Krimi/Thriller: 7
          Roman: 8
          Kinderbücher: 4
          Märchen: 3
          Fantasy: 1
          Urban Fantasy: 2
          Liebesroman: 4
          Science Fiction: 2
          Kurzgeschichten-Sammlung: 2

Dickste Bücher:
5. Lena Kiefer – Westwell – Heavy & Light: 473
4. Marie Graßhoff – Spicy Noodles: 479
3. Holly Jackson – A Good Girl’s Guide to Murder: 480
2. Marie Graßhoff – Hard Liquor: 525
1. Amie Kaufman & Jay Kristoff – Obsidio: 615

Dünnste Bücher:
5. Andreas Steinhöfel – Paul Vier und die Schröders: 156
4. Alessandro Baricco – Seide: 132
3. Otfried Preußler – Der Räuber Hotzenplotz: 112
2. Arthur Conan Doyle – Sherlock Holmes – Das gefleckte Band: 67
1. Gillian Flynn – Broken House – Düstere Ahnung: 63

Tops:
(Sonst kann ich von Platz 5 zu Platz 1 ranken, dieses Mal teilen sich drei Bücher den 1. Platz)
3. Patrick Ness – Sieben Minuten nach Mitternacht
2. Colleen Hoover – Für immer ein Teil von dir
1. Marissa Meyer – Wie Monde so silbern
1. Jennifer Lynn Barnes – The Inheritance Games
1. Holly Jackson – A Good Girl’s Guide to Murder

Flops:
5. Serena Valentino – Cruella, die Teufelin
4. Jana Paradigi – Purpurstaub Magie
3. Olga Grjasnowa – Der Russe ist einer, der Birken liebt
2. Lloyd Alexander – Taran – Die Prinzessin von Llyr
und der Top-Flop: Paula Hawkins – Wer das Feuer entfacht

Durchschnittsbewertung aller gelesenen Bücher: 3,7 Sterne

Zum genauen Vergleich sind hier noch mal die Jahresstatistik 2010, Jahresstatistik 2011, Jahresstatistik 2012, Jahresstatistik 2013, Jahresstatistik 2014, Jahresstatistik 2015, Jahresstatistik 2016, Jahresstatistik 2017, Jahresstatistik 2018, Jahresstatistik 2019, Jahresstatistik 2020 und Jahresstatistik 2021.

Erst war ich etwas enttäuscht, dass ich mein Leseziel von 60 Büchern nicht erreicht habe. Aber dann musste ich einsehen, dass ich mit 41 Büchern immer noch viel mehr gelesen habe als in den Jahren vor 2020. Und auch viel mehr als so viele andere Menschen.
Ich habe eine Partnerschaft, ein Kind, einen Vollzeitjob, einen Haushalt, andere Hobbys, Freunde… Da kommt Lesen nicht an erster Stelle. Und trotzdem habe ich immer noch Zeit dafür gefunden.

2023 wird etwas anders, denn am 31.12.2022 habe ich mir ein Bookbeat-Abo eingerichtet. Zum ersten Mal im Leben werde ich vermehrt Hörbücher hören. Ich bin extrem gespannt.
Ich wünsche euch allen ein wundervolles Jahr!

Dezember-Liste

Der Dezember war voll mit Arbeit, wieder so richtig voll. Außerdem versuchte ich, dem Mädchen im Haus eine schöne Weihnachtszeit zu bereiten. Es wurde gebacken, gebastelt, geschmückt – und sich jeden Tag über die drei Adventskalender (Notiz an mich: nächstes Jahr reicht einer) hergemacht. Außerdem verlangte ein kleiner Weihnachtswichtel ziemlich viel meiner Aufmerksamkeit, zum Glück zog er etwas verpätet ein und dann zügig in der Nacht vom 24. auf den 25. auch wieder aus. Meine Ideen waren erschöpft.
Von daher hatte ich nicht sehr viel für die Lesestatistik erwartet.
Mein Leseplan für 2022 umfasste 60 Bücher. Anfang Dezember musste ich mir dann eingestehen, dass ich wohl keine 24 Bücher mehr schaffen werde. Aber immerhin fünf sind es geworden.
Da ich kauftechnisch mal wieder deutlich besser dabei war als lesetechnisch, habe ich zehn ungelesene (und ein paar weitere gelesene – ich brauche Platz) Bücher aussortiert.

Gelesen:
Arthur Conan Doyle – Sherlock Holmes – Das gefleckte Band
Carlos Ruiz Zafón – Marina
Holly Jackson – A Good Girl’s Guide to Murder
J.K. Rowling – Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein
December Dreams

Gekauft:
Holly Jackson – A Good Girl’s Guide to Murder
Kira Licht – Kaleidra – Wer die Liebe entfesselt
Kira Licht – Kaleidra – Wer die Seele berührt
Lucy Hawking – Olivias rätselhafte Fälle – Die Sache mit dem Wetter
Chris Kaspar – Pride & Pretty – Einen Tod musst du sterben
Rena Fischer – Elbendunkel 1 – Kein Weg zurück
Rena Fischer – Elbendunkel 2 – Kein Weg zu dir
Maja Köllinger – Truth or Dare – Triff deine Wahl
Oliver Schlick – So kalt wie Eis, so klar wie Glas

Geschenkt:
Sera Milano – Nichts wird wie vorher sein
Jenn Bennett – Die Anatomie der Nacht

Geliehen:
Arthur Conan Doyle – Sherlock Holmes – Das gefleckte Band

Rezensionsexemplar:
Mariana Leky – Was man von hier aus sehen kann
Oliver Wunderlich – Wir, die Anderen

Aussortiert:
Federica de Cesco – Das Mondpferd
Moritz Matthies – Ausgefressen
Moritz Matthies – Voll Speed
Kate Pepper – Die stumme Zeugin
Charlotte Link – Am Ende des Schweigens
Stefan Schwarz – Das wird ein bisschen weh tun
Steffi von Wolff (Hrsg.) – Liebe macht doof
James Bowen – Bob, der Streuner
James Bowen – Bob und wie er die Welt sieht
James Bowen – Ein Geschenk von Bob

November-Liste

Der Monat begann mit einer Dienstreise nach London und endete mit Urlaub in Barcelona in meiner Geburtstagswoche. Und dazwischen? Da hatte ich Stress. Extrem viel Stress.
In meiner Branche ist – wie in so vielen Branchen – Q4 eine absolute Peak Season. Wenn man eine Aufgabe geschafft hat, sind in der Zeit parallel fünf neue aufgetaucht. Und dann war auch noch mein Kind alle zwei Wochen krank zuhause – und ich habe weitergearbeitet. Auch wenn ihr Papa viel aufgefangen hat, war es trotzdem Home Office mit Kind, denn sie weiß ja, dass ich da bin und kommt regelmäßig zu mir. Dass ich überhaupt etwas gelesen habe, ist da fast ein Wunder. Aber zusammen hatten die drei Büche auch nur 557 Seiten. Ich kam einfach nicht zu mehr…

Gelesen:
Olga Grjasnowa – Der Russe ist einer, der Birken liebt
Otfried Preußler – Der Räuber Hotzenplotz
Patrick Ness – Und der Ozean war unser Himmel

Gekauft:
Jennifer Lynn Barnes – The Inheritance Games – Der letzte Schachzug
Marie Graßhoff – Spring Storm – Blühender Verrat
Patrick Ness – Und der Ozean war unser Himmel
Kai Meyer – Fürimmerhaus
Anna Benning – Vortex – Die Liebe, die den Anfang brachte
Jochen Till – Memento Monstrum – Vorsicht bissig

Geschenkt:
Adriana Popescu – Paris, du und ich
Jennifer Benkau – Mit Rosen bedacht
Stefanie Lasthaus – Touch of Ink – Im Bann der Verbotenen
Jess Rothenburg – The Kingdom – Das Erwachen der Seele

Rezensionsexemplar:
Otfried Preußler – Der Räuber Hotzenplotz

Oktober-Liste

Wie so viele Monate in diesem Jahr ist der Oktober an mir vorbeigeflogen. Er begann mit einem Besuch der Seehundstation in Friedrichskoog und endete mit dem Besuch in der Heimat. Aber dazwischen? Leere in meinem Kopf. Arbeit und Familie wahrscheinlich.

Tja, auch büchermäßig bleibt es mau. Ich habe so wenig Lesezeit. Und die verbringe ich seit einer Weile leider nicht mit Büchern, die mich begeistern können. Und dabei habe ich so tolle Bücher hinzubekommen. Was das angeht ist der Oktober jedes Jahr mein Liebligsmonat: Ein neuer Fitzek und ein neuer Hoover auf einmal. Und dann gab es auch endlich den neuen Teil der Disney-Villains-Reihe und mit „Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ kam noch eins dazu, von dem alle so schwärmen. Plus interessanter Rezensionsexemplare…

Gelesen:
Marie Graßhoff – Spicy Noodles

Gekauft:
Taylor Jenkins Reid – Die sieben Männer der Evelyn Hugo
Sebastian Fitzek – Mimik

Geschenkt:

Serena Valentino – Niemals Nimmerland
Colleen Hoover – It starts with us

Rezensionsexemplar:
Alicia Joe – Falsche Vorbilder

September-Liste

Der September begann mit Mallora, führte über eine Woche Urlaub, in der wir umgebaut haben, nahm dann eine kurze Abbiegung über eine Woche krank und endete mit Arbeiten nach dem Urlaub, wo drei Wochen Abwesenheit aufgeholt werden mussten.
Ich kam einfach nicht zum Lesen. Die beiden Bücher waren quasi schon ein Sieg auf ganzer Linie.

Gelesen:
Ulla Scheler – Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen
Alessandro Baricco – Seide

Gekauft:
Colleen Hoover – Maybe Now
Colleen Hoover – Maybe Not
Rose Snow – 2 Seelen – Das erste Buch der Unsterblichkeit
Elizabeth Lim – Die sechs Kraniche 1
Holly Black – Aurora und der dunkle Schlaf
Estelle Laure – City of Villains 1

Geschenkt:
Charlotte Link – Am Ende des Schweigens

Rezensionsexemplare:
Marie Graßhoff – Spicy Noodles
Rob Hart – Paradox Hotel
In 80 Büchern um die Welt
Roland Lehoucq, Jean-Sébastien Steyer et al – Die Wissenschaft von Mittelerde

August-Liste

Nachdem ich im Juni in Griechenland war, hat mich der August nochmal nach Mallorca geführt. Dank meiner Mutter als Reisebegleitung, die sich auch gern und viel mit meiner Tochter beschäftigt hat, konnte ich doch einiges im Urlaub lesen. Ich hatte mir auch vorgenommen, endlich nicht mehr den SuB so stark zu erhöhen. Hat sehr gut geklappt.

Gelesen:
Jennifer Donnelly – Belle und das endlose Buch
Chris Meyer – Der Zoom-Killer
Marissa Meyer – Wie Monde so silbern
Colleen Hoover – Layla
Neil Gaiman – Der Ozean am Ende der Straße

Gekauft:

Geschenkt:
Neil Gaiman – Der Ozean am Ende der Straße

Rezensionsexemplare:

Juli-Liste

Meine letzten drei Juli-Wochen bestanden aus Urlaubsvertretung und somit erhöhte sich meine Arbeitszeit immens. Abends schlief ich entweder direkt mit meiner Tochter ein oder ich musste noch weiterarbeiten. Daher kam ich kaum zum Lesen.
Ein paar Buchbestellungen, die ich noch im Juni gemacht hatte, kamen an, aber vor allen habe ich endlich mal wieder den SuB aussortiert. Manche Bücher lagen seit April 2010 auf dem SuB. Und wenn es hier über 12 Jahre unangefasst liegt, dann bleibt das sicher auch so. Andere sind „jünger“, interessieren mich dafür aber auch nicht mehr.
So sehen die Details aus:

Gelesen:
Adriana Popescu – Mein Sommer auf dem Mond
Jennifer Lynn Barnes – The Inheritance Games – Das Spiel geht weiter

Gekauft:
Stéphane Anquetil – Escape Book – Sherlock Holmes
Greta Milan – Beyond Eternity
Greta Milan – Before Destiny
Alexandra Flint – Two Sides of the Dark
Lena Kiefer – Ophelia Scale – Die Stene werden fallen

Geschenkt:
Aimeé Carter – Blackcoat Rebellion – Das Los der Drei
Alexandra Flint – One Side of the Light

Rezensionsexemplare:
Chris Meyer – Der Zoom-Killer

Aussortiert:
Blazon, Nina – Schattenauge
Roth, Veronica – Die Bestimmung
Wendeberg, Annalie – Teufelsgrinsen
Sendker, Jan-Philipp – Das Herzenhören
Glattauer, Daniel – Theo
Wright, Jason F. – Die Mittwochsbriefe
Flake – Heute hat die Welt Geburtstag
Sachau, Matthias – Schief gewickelt
Sachau, Matthias – Andere tun es doch auch
Swann, Leonie – Glennkill
Swann, Leonie – Garou
Vermes, Timur – Er ist wieder da
Barker, J. D. – The Fourth Monkey
Walker, Adrian J. – Am Ende aller Zeiten
Hobbs, Roger – Ghostman
Carson, Rae – Der Feuerstein
Fowler, Therese – Der Engel auf meiner Schulter
Lasky, Kathryn – Die Legende der Wächter 01: Die Entführung
Schwarz, Stefan – Hüftkreisen mit Nancy
Genova, Lisa – Mein Leben ohne Gestern
Giordano, Paolo – Die Einsamkeit der Primzahlen
Little, Elizabeth – Mördermädchen
Lokko, Lesley – Mein ist die Welt
Montefiore, Santa – Das Schmetterlingskästchen
Kenner, Julie – Dämonen zum Frühstück (Kate-Connor-Buchserie)
Kenner, Julie – Vom Dämon verweht (Kate-Connor-Buchserie)
Philipp, Bernd & Renate Wiechmann – Der letzte Zug
Downham, Jenny – Die Ungehörigkeit des Glücks

Vorherige ältere Einträge