Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr!
Niemals hatte ich gedacht, dass auf das irre Jahr 2020 ein nicht weniger irres Jahr 2021 folgt. Aber wir haben das Beste draus gemacht. Wir haben zwar kaum was unternommen und waren auch nicht im Urlaub, aber dank Kleinkind, das Anfang des Jahres anfing zu reden und dann nicht mehr damit aufhörte, war doch immer etwas los.
Anders als im letzten Jahr hatte meine Familie gesundheitlich ziemliches Pech und viele sind durch sehr harte Zeiten gegangen. Aber immerhin meiner kleinen Familie ging es gut und bis auf den einen oder anderen Kita-Virus, der uns ab und zu ausknockte, war nichts Dramatisches dabei.
Nachdem 2020 mein absolutes Lese-Rekordjahr war, habe ich dieses Jahr sogar noch einen oben draufgesetzt. Mehr Bücher habe ich zwar nicht gelesen, dafür aber fast 700 Seiten mehr. Und das, obwohl ich in manchen Monaten echt geschwächelt habe.
Wo ich dieses Jahr aber Rekorde aufgestellt habe, ist beim Kaufen. Ich habe Arvelle für mich entdeckt und das hat meine private Bibliothek ziemlich aufgestockt. Dafür habe ich aber immerhin auch kräftig aussortiert.
So sieht das im Detail aus:
Bücher gelesen: 55! Das macht ein Buch in 6,6 Tagen, also 1 Buch in knapp einer Woche.
Ich habe dieses Jahr 16.698 Seiten gelesen. Das macht 45,7 Seiten pro Tag.
Im Vergleich zu 2020 war das minimal besser: Da waren es 16.001 Seiten (bei ebenfalls 55 Büchern). Das machte ein Buch in circa 6,5 Tagen und 43,7 Seiten am Tag.
Neu erworbene Bücher: 154 (2020: 79)
gekauft: 114
geschenkt: 18
Rezensionsexemplare: 20
gewonnen: 2
Aussortierte Bücher: 162 (Da alle ungelesene Bücher waren, ergibt es einen SuB-Abbau.)
Geld ausgegeben für Bücher: 951,01 € (2020: 416,23 €).
Ich habe durchschnittlich 6,18 Euro pro erhaltenes Buch ausgegeben.
Meistgelesene Autoren:
R. L. Stine: 4 Bücher
Serena Valentino: 3 Bücher
John Marrs: 3 Bücher
Anzahl der gelesenen Autoren: 44
Deutsche Autoren: 22
Amerikanische Autoren: 11
Englische Autoren: 8
Irische Autoren: 1
Niederländische Autoren: 1
Österreichische Autoren: 1
Arten der Bücher:
Gebundene Bücher: 25
Taschenbücher: 14
Broschierte Bücher: 16
Genres:
Jugendbücher/-fantasy: 13
Krimi/Thriller: 11
Roman: 7
Kinderbücher: 5
Märchen: 4
Fantasy: 3
Graphic Novel: 3
Liebesroman: 3
Science Fiction: 2
Rätselbuch: 2
Kurzgeschichten-Sammlung: 1
Humor: 1
Dickste Bücher:
5. John Marrs – The Passengers: 495
4. John Marrs – The One: 496
3. John Marrs – The Watchers: 542
2. Veronica Roth – Die Erwählten: 571
1. Walter Moers – Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär: 703
Dünnste Bücher:
5. R. L. Stine – Schule der Albträume (Geschichte: Schulschluss): 149
4. André Marx – Die drei ??? – Geheimnis des Bauchredners: 142
3. Torben Kuhlmann – Einstein – Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit: 128
2. Stefan Zweig – Schachnovelle: 104
1. Horst Evers – Früher war mehr Weihnachten: 79
Tops:
5. Holly-Jane Rahlens – Everlasting
4. Stefanie Hasse – Matching Night – Liebst du den Verräter?
3. Matt Haig – Wie man die Zeit anhält
2. John Marrs – The Passengers
und der Spitzenreiter: David Safier – 28 Tage lang
Flops:
5. S. A. Hunt – Die Hexenjägerin – Der Zirkel der Nacht
4. Emily Houghton – Bevor ich dich sah
3. Alexander Hartung – Nichts als Staub
2. R. L. Stine – Fear Street – Mondsüchtig (Hier stellvertretend für alle Fear-Street-Bücher in diesem Jahr)
und der Top-Flop: Bov Bjerg – Deadline
Durchschnittsbewertung aller gelesenen Bücher: 3,6 Sterne
Zum genauen Vergleich sind hier noch mal die Jahresstatistik 2010, Jahresstatistik 2011, Jahresstatistik 2012, Jahresstatistik 2013, Jahresstatistik 2014, Jahresstatistik 2015, Jahresstatistik 2016, Jahresstatistik 2017, Jahresstatistik 2018 und Jahresstatistik 2019 und Jahresstatistik 2020.
Ich finde es wirklich super, dass ich zwei – für mich – so starke Lesejahre hatte. Ich hoffe, dass ich das in 2022 wiederholen kann. Nur weniger kaufen möchte ich. Ich habe durch Arvelle auch meine Wunschliste kräftig abarbeiten können und auch viele Reihen ergänzt. Sicher erscheint in diesem Jahr das ein oder andere Buch, das mich interessiert. Aber viel mehr als die paar sollte es dann nicht werden.
Ich wünsche euch allen ein wundervolles Jahr!
Jan 09, 2022 @ 15:25:21
Hey!
Wow, was für eine geniale Statistik. Es hat Spaß gemacht deinen Jahresrückblick zu lesen. Everlasting liebe ich auch sehr. Holly-Jane Rahlens schreibt einfach toll. Demnächst erscheint ein neues Buch von ihr bei Rowohlt. Ich darf es gerade vorab lesen.
Hab ein wunderbares Lesejahr 2022
LG
Yvonne
Jan 10, 2022 @ 22:50:43
Hallo Yvonne,
wie lieb, vielen Dank. 🙂 Ich schreibe den Artikel auch immer gern und lasse das (Lese-)Jahr noch einmal Revue passieren.
Meinst du „Future Fairy Tales“? Das klingt toll und ich werde es definitiv mal anschauen. Danke für den Hinweis.
Liebe Grüße
Julia
Jan 27, 2022 @ 15:40:44
Hallo Julia,
genau, Future Fairy Tales meine ich.
Ich bin gespannt, wie das Buch ankommt. Es ist wirklich sehr anders, aber das ist man von Holly-Jane Rahlens ja gewohnt, dass es anders sein kann.
LG
Yvonne