Jahresabschluss 2013

Ich hatte mich ja schon so sehr gefreut, dass 2012 endlich um ist, aber dass ich 2013 nun hinter mir gelassen habe, freut mich noch viel mehr.
Stress und Leid schlugen sich auch mit aller Wucht auf mein Lesepensum nieder. Ich habe so gut wie gar nicht gelesen.
In meiner Statistik gibt es sieben Monate, in denen ich kein Buch beendet habe. Das ist schon sehr, sehr schlecht.
Aber nun gucken wir uns das Elend mal genauer an.

Bücher gelesen: 13! Das macht circa ein Buch in 28 Tagen, also gut ein Buch pro Monat. Das ist wirklich furchtbar wenig. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es eher alles dünne Bücher waren. Ich habe dieses Jahr 3.481 Seiten gelesen. Das macht 9,5 Seiten pro Tag.
Im Vergleich zu 2012 ist das wirklich erschreckend. Da waren es 11.154 Seiten (bei insgesamt 40 Büchern). Das macht circa ein Buch in neun Tagen und 31 Seiten am Tag.
Neu erworbene Bücher: 98 (2012: 105)
          gekauft: 29
          geschenkt: 69
Geld ausgegeben für Bücher: 79,48 € (2012: 136,74 €)
Ich habe pro Monat also ungefähr 6,62 Euro für Bücher ausgegeben. Das ist wenig! Dafür habe ich mir 600 Nagellacke angehamstert (Da will ich lieber nicht wissen, wie viel Geld das war…). Im Schnitt habe ich pro Buch 1,23 Euro ausgegeben (Ein großer Dank geht auch hier wieder an die Tagung im April.).

Anzahl der gelesenen Autoren: 14 (Zwei Bücher stammten dabei von zwei Autoren)
          Deutsche Autoren: 11 (hier sind wieder die beiden deutschen Autorenpaare einzeln gezählt)
          Amerikanische Autoren: 2
          Französische Autoren: 1

Meistgelesene Autoren:
          Sebastian Fitzek: 2

Broschierte-/ Taschenbücher: 11
Gebundene Bücher: 2

Belletristik: 13
          Krimi/Thriller: 5
          Humor: 5
          Liebesromane: 1
          Sonstiges: 1
          Novelle 1

Tops:
3. Ernst beiseite! 500 Namen, die Sie Ihren Kind besser nicht geben sollten – William Wahl
2. Dann press doch selber, Frau Dokta! – Dr. Josephine Chaos
und der Spitzenreiter: Nachtwandler– Sebastian Fitzek

Flops:
3. Sommerfalle – Debra Chapoton
2. Sire, ich eile – Hans Joachim Schädlich
und der Top-Flop: Lehrerkind – Lebenslänglich Pausenhof – Bastian Bielendorfer

Durchschnittsbewertung aller gelesenen Bücher: 3,4 Sterne

Zum genauen Vergleich sind hier noch mal die Jahresstatistik 2010, Jahresstatistik 2011 und Jahresstatistik 2012.

Auch nachdem ich es nun detailliert ausgebreitet habe, lässt es sich einfach nicht schönreden: Dieses Jahr war wirklich das Letzte (lesetechnisch und auch so. So!).
Ich hoffe jetzt einfach mal darauf, dass ich dieses Jahr wieder kontinuierlich lese. Dafür sollte ich vielleicht auch endlich mal lernen, Bücher einfach abzubrechen, wenn es gar nicht geht.
Mal sehen, wie sich alles entwickelt.

Ich wünsche uns alles ein grandioses 2014!

15 Kommentare (+deinen hinzufügen?)

  1. seitengeraschel
    Jan 02, 2014 @ 09:49:47

    Ich freue mich darauf, 2014 wieder mehr von dir zu lesen. 🙂 Umso mehr drücke ich die Daumen, dass du 2013 abhaken und dich wieder in die schöne Welt der Bücher stürzen kannst. 🙂

    Antworten

  2. ninespo
    Jan 02, 2014 @ 10:26:32

    Ich hoffe doch sehr, dass dein neues Bücherjahr besser wird. Ich drücke dir fest die Daumen, das wird schon. Ich wünsche dir ein tolles, gesundes und glückliches Jahr!

    Antworten

  3. woerterkatze
    Jan 02, 2014 @ 14:08:23

    Ich hoffe auch, dass dein neues Bücherjahr besser für dich wird. 🙂 Außerdem ein gesundes und glückliches 2014!

    Antworten

  4. Trackback: Jahresabschluss 2014 | Buecherherz
  5. Trackback: Jahresabschluss 2015 | Buecherherz
  6. Trackback: Jahresabschluss 2016 | Buecherherz
  7. Trackback: Jahresabschluss 2017 | Buecherherz
  8. Trackback: Jahresabschluss 2018 | Buecherherz
  9. Trackback: Jahresabschluss 2019 | Buecherherz
  10. Trackback: Jahresabschluss 2020 | Buecherherz
  11. Trackback: Jahresabschluss 2021 | Buecherherz
  12. Trackback: Jahresabschluss 2022 | Buecherherz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: