Juni-Liste

Im Juni passierte wirklich, wirklich wenig.
Ich war wenig in der Uni, aber auch wenig anderswo.
Ich hätte anfangen sollen, Hausarbeiten zu schreiben, habe das aber nicht getan.
Einer meiner Großonkels ist nach jahrelanger Krankheit gestorben.
Das war es schon. Dafür saß ich abends meistens vor der Nähmaschine und habe ein neues Teil erstellt. Darum findet ihr dieses Mal hinter „Und sonst so im Juni?“ einen halben Baby-Kleiderschrank.

Gelesen:
Sebastian Fitzek – AchtNacht
S. L. Grey – Under Ground

Gekauft:
Sanne Näsling – The Lovely Way – Nur wen du aufgibst, wird der Tod lebensgefährlich
Sara Zarr – Nichts bleibt
Kerstin Lundberg Hahn – Der Schatten an meiner Wand
Kieran Larwood – Freaks in geheimer Mission
R. L. Stine – Schattenwelt – Das Gruselmuseum

Geschenkt:
Wulf Dorn – Die Kinder
Marieke Nijkamp – 54 Minuten
Flake – Heute hat die Welt Geburtstag

Rezensionsexemplar:

„Und sonst so im Juni?“
Wie gesagt, passiert ist wenig. Aber peinlicherweise muss ich etwas zeigen. Als Jugendliche habe ich ein paar Zeitungsausschnitt zu bestimmten Serien und Personen gesammelt. Zusätzlich hatte ich ein Bravo-Abo. Das Sammeln habe ich irgendwann aufgegeben, aber die alten, halb zerfledderten Bravos mit weiteren Ausschnitten nie weggeworfen. Jahrelang hatte ich sie in meinem Jugendzimmer im Schrank liegen. Bis sie dann 1:1 mit mir umzogen. Dann lagen sie jetzt neun Jahre in meiner Wohnung im Schrank. Bis ich mir jetzt ein Herz fasste und den Stapel wegschmiss.

Das Wetter in Deutschland war im Juni ja erst brüllendheiß und dann schon ziemlich kalt. In weiten Teilen der Republik war landunter. Auch in Hamburg ging zwischenzeitlich die Welt unter. Wie schnell es zuzog, konnte ich aus meinem Bürofenster gut beobachten.

Wer sich nicht für selbstgenähte Babykleidung interessiert, kann an der Stelle aufhören zu lesen. Es kommt nichts anderes mehr. Ehrlich. Versprochen. Also fast nicht.

Als erstes in diesem Monat wollte ich mich mal an einer Tasche versuchen. Ohne Reißverschluss und Schnickschnack. Einfach etwas Simples.
Schnitt: „Livia“ von Tragmal (Freebook)
Stoff: „Fashionstoff – Blumenparadies – Weiß
Stoff: „Fashionstoff – Blumenparadies – Schwarz
Gekauft bei: Alles-für-Selbermacher

Ich habe vor einer Weile mal Bloomers gemacht, in die ich sehr verliebt bin. Ich wollte sie noch einmal machen, aber dieses Mal mit Bündchen und nicht mit Gummizug. Weil ich einige Denkfehler bezüglich der Breite des Bauchbündchens hatte, bin ich am Ende nicht ganz zufrieden mit der Hose.
Schnitt: „Baby Bloomers“ von See Kate sew
Stoff: Türkis mit Origami-Panda
Gekauft bei: Stoffmesse Hamburg

Ich habe bisher viel und gern Hosen genäht, aber Oberteile mag ich nicht so gern. Darum hatte ich mir vorgenommen, mal davon einiges zu nähen. Im Kopf hatte ich ein Shirt mit amerikanischem Ausschnitt von Klimperklein. Ich durchsuchte also meine beiden Bücher und fand es nicht. Das ich im Kopf hatte, gibt es nur als eBook. Da es aber ein Shirt mit halbem amerikanischen Ausschnitt in einem Buch gibt, habe ich das einfach gespiegelt.
Schnitt: „Schmales Shirt mit raffiniertes Ausschnittlösung“ von Klimperklein (Buch „Babyleicht“)
Stoff:“Traumfänger jeansblau“
Gekauft bei: Stoffspektakel

Weil ich neben Hosen auch eine tiefe Liebe zu Stramplern verspüre, gab es im Juni einen „Löwenzahn“.
Schnitt: „Löwenzahn: Kuschelhose, Strampler, Latzhose“ von Firlefanz
Stoff: Grau mit Küken
Gekauft bei: Nordlicht Stoffe
Stoff: „Kelly Jersey mint
Gekauft bei: Stoffspektakel

Pumphosen gehen immer. Und in den Schnitt von Lybstes hatte ich mich sehr früh schon verguckt. Endlich habe ich ihn genäht.
Schnitt: „Baby Pumphose“ von Lybstes (Freebook)
Stoff: „Viskose Jersey mit schwarzen Rabenvögel auf weiss
Gekauft bei: Nordlicht Stoffe

Neben der langen Pumphosen-Variante von Lybstes sind in einem Rutsch noch zwei kurze Varianten entstanden. Drei Hosen an einem Abend war ein guter Schnitt.
Schnitt: „Kurze Pumphose“ von Lybstes (Freebook)
Stoff: „Kelly Jersey bleigrau
Gekauft bei: Stoffspektakel

Schnitt: „Kurze Pumphose“ von Lybstes (Freebook)
Stoff: „Muslin – Kleine Sterne – Vintage – Double Gauze – Senfgelb“
Gekauft bei: Alles-für-Selbermacher

Als ich den Stoff als Superschnäppchen sah, habe ich gleich mehr davon mitgenommen. Ich sehe ihn als Schlafsack, Schlafanzug, Schlafsack UND Schlafanzug. So auf jeden Fall irgendwie.
Schnitt: „Babyanzug mit Knopfleiste vorne – mit kurzen Armen und Beinen“ von Klimperklein (Buch „Kinderleicht“)
Stoff: „Schlummer Face weiß“
Gekauft bei: Stoffspektakel

Ich hatte gerade mit dem Nähen angefangen, da habe ich mich unsterblich in ein Schnittmuster verliebt. Es dauerte lange, bis ich es gekauft habe. Aber dann wurde es relativ schnell vernäht.
Schnitt: „Summer Romper“ Brindille & Twig
Stoff: „Triceratops creme“
Gekauft bei: Stoffspektakel
Stoff: „Jersey Dinos schwarz/weiß“
Gekauft bei: Stoffspektakel

Die Garnelenbuxe habe ich ganz am Anfang schon einmal genäht. Jetzt ist mir das Schnittmuster wieder auf den Nähtisch gekommen.
Schnitt: „Garnelenbuxe“ von Sonchen (Freebook)
Stoff: Jersey uni Grün
Gekauft bei: Örtlicher Stoffladen
Stoff: „Jersey Fuchs & Elch im Wald nachtblau
Gekauft bei: Stoffspektakel

Jacken habe ich bisher auch insgesamt zu wenig gemacht. Eigentlich wollte ich einen Cardigan nähen, aber als das wegen des vorgesehenen Stoffes so nicht ging, entschied ich mich um. Plötzlich hatte ich eine Collegejacke vor meinem geistigen Auge. Die wurde dann fix umgesetzt.
Schnitt: „Mimo“ von Milchmonster
Stoff: „Kelly Jersey rot
Gekauft bei: Stoffspektakel
Stoff: „Kelly Jersey weiß
Gekauft bei: Stoffspektakel

Immer und immer wieder könnte ich dieses Schnittmuster vernähen. Es ist mein liebster Hosenschnitt.
Schnitt: „Babybroek Oliver“ von Emma en Mona (Freebook)
Stoff: „Free Melange“ (Lillestoff)
Gekauft bei: Nordlicht Stoffe

Mein Freund wollte schon lange eine Beanie von mir haben. Endlich hatte er eine ganz genaue Vorstellung. Extralang sollte sie sein und dunkelblau. Der Schnitt stand schon lange fest, der Stoff wurde fix besorgt.
Schnitt: „Beanie Mütze“ von Pattydoo (Freebook)
Stoff: Dunkelblau
Gekauft bei: Karstadt

Letztens wurde in einer Nähgruppe bei Facebook nach diesem Schnittmuster gefragt. Mir gefiel es auch und so behielt ich es im Auge. Dank einer 2€-Aktion bei Makerist sprang das Schnittmuster in meinen Warenkorb.
Schnitt: „Sommerstrampler“ von Konfetti Patterns
Stoff: „Kelly Jersey mint
Gekauft bei: Stoffspektakel
Stoff: Mint mit Muster
Gekauft bei: Stoffmesse Hamburg

Um mich ein bisschen aus dem Dilemma, mehr Oberteile nähen zu müssen, zu retten, habe ich Bodys gemacht. Direkt zwei an einem Abend.
Schnitt: „Regenbogenbody“ von Schnabelina
Stoff: „Jumpy Foxes“ (Käselotti für Lillestoff)
Gekauft bei: Nordlicht Stoffe

Schnitt: „Regenbogenbody“ von Schnabelina
Stoff: „Spielende Schwalbe creme
Gekauft bei: Stoffspektakel

Ich habe wahnsinnig viele Jerseynudeln angesammelt, die ich einfach nicht wegschmeißen kann. Also lag ich wach im Bett und überlegte, was man daraus noch machen kann. Eine Flechtkordel vielleicht. Oder eine bunte Mähne für eine Pferdeapplikation. Oder eine Fransenborte. Oder eben Bommeln an einer Mütze.
Schnitt: „Beanie mit Öhrchen“ von rosarosa
Stoff: Grau mit Küken
Gekauft bei: Nordlicht Stoffe

Bei Mamamopskar auf Instagram habe ich mich total in eine Hose verliebt, die sie gemacht hat. So viel ich mitbekommen habe, hat sie den Schnitt selber entworfen. Kann ich auch, dachte ich. Also nahm ich die Bauchmaße von meiner Lieblingshose „Babybroek Oliver“ und stellte die Beine weiter aus und verkürzte sie, um den Saum umschlagen zu können. Gefällt mir sehr gut. Beim nächsten Mal würde ich die Beine nur noch breiter machen wollen.
Schnitt: Eigener
Stoff: „Pinguine schwarz/weiß“
Gekauft bei: Stoffspektakel

Eigentlich wollte ich noch einen Strampler machen. Als Vorlage wollte ich das Kleid „Summer Breeze“ von Shwin & Shwin nehmen und dann einfach einen Schritt reinzimmern und Bündchen annähen. Als das Kleid dann so vor mir lag, konnte ich es einfach nicht verändern. Also habe ich es gelassen, wie es ist. Ohne zu säumen. Wenn es bei mir irgendwann mal so weit ist, werde ich ja sehen, ob es ein Kleidungsstück für ein Mädchen oder einen Jungen werden soll.
Schnitt: „Summer Breeze Baby Dress“ von Shwin & Shwin (Freebook) ACHTUNG: Ich rate euch davon ab, das Schnittmuster herunterzuladen. Bei mir sprang der Virenscanner an.
Kelly Jersey bleigrau
Gekauft bei: Stoffspektakel
Stoff: „Spielende Schwalbe meeresgrün“
Gekauft bei: Stoffspektakel

Für ein kleines Projekt am Abend entschied ich mich zum Ende des Monats für eine Mütze.
Schnitt: „Knotenmütze“ von Klimperklein (Freebook)
Stoff: Türkis mit Dreiecken
Gekauft bei: Stoffmesse Hamburg

Halstücher gehen zusätzlich auch immer.
Schnitt: „Bandana-Halstuch“ von Klimperklein (Buch „Babyleicht“)
Stoff: Grau/Schwarz gestreift
Gekauft bei: Stoffmesse Hamburg

Und ganz zum Schluss, da konnte ich es mir nicht nehmen lassen, doch noch das Babyshirt so zu nähen, wie es laut Buch eigentlich angedacht ist.
Schnitt: „Schmales Shirt mit raffiniertes Ausschnittlösung“ von Klimperklein (Buch „Babyleicht“)
Stoff: „Kelly Jersey Schwarz
Gekauft bei: Stoffspektakel
Stoff: Türkis mit Origami-Panda
Gekauft bei: Stoffmesse Hamburg

2 Kommentare (+deinen hinzufügen?)

  1. Trackback: Juli-Liste | Buecherherz
  2. Trackback: Ich lese jetzt „Der Schatten an meiner Wand“ von Kerstin Lundberg Hahn | Buecherherz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: