Juni-Liste

Im Juni passierte wirklich, wirklich wenig.
Ich war wenig in der Uni, aber auch wenig anderswo.
Ich hätte anfangen sollen, Hausarbeiten zu schreiben, habe das aber nicht getan.
Einer meiner Großonkels ist nach jahrelanger Krankheit gestorben.
Das war es schon. Dafür saß ich abends meistens vor der Nähmaschine und habe ein neues Teil erstellt. Darum findet ihr dieses Mal hinter „Und sonst so im Juni?“ einen halben Baby-Kleiderschrank.

Gelesen:
Sebastian Fitzek – AchtNacht
S. L. Grey – Under Ground

Gekauft:
Sanne Näsling – The Lovely Way – Nur wen du aufgibst, wird der Tod lebensgefährlich
Sara Zarr – Nichts bleibt
Kerstin Lundberg Hahn – Der Schatten an meiner Wand
Kieran Larwood – Freaks in geheimer Mission
R. L. Stine – Schattenwelt – Das Gruselmuseum

Geschenkt:
Wulf Dorn – Die Kinder
Marieke Nijkamp – 54 Minuten
Flake – Heute hat die Welt Geburtstag

Rezensionsexemplar:

„Und sonst so im Juni?“
Wie gesagt, passiert ist wenig. Aber peinlicherweise muss ich etwas zeigen. Als Jugendliche habe ich ein paar Zeitungsausschnitt zu bestimmten Serien und Personen gesammelt. Zusätzlich hatte ich ein Bravo-Abo. Das Sammeln habe ich irgendwann aufgegeben, aber die alten, halb zerfledderten Bravos mit weiteren Ausschnitten nie weggeworfen. Jahrelang hatte ich sie in meinem Jugendzimmer im Schrank liegen. Bis sie dann 1:1 mit mir umzogen. Dann lagen sie jetzt neun Jahre in meiner Wohnung im Schrank. Bis ich mir jetzt ein Herz fasste und den Stapel wegschmiss. Mehr