April-Liste

Im April hat die Uni für mich wieder angefangen. Aber das ist gar nicht der Grund, warum der Monat so mau aussieht. Vielmehr hänge ich eher ein bisschen an „Smoke“ und komme da nicht so weiter. Bisher kann das Buch mich einfach nicht so fesseln.
„Traumnovelle“ habe ich dann auch nur gelesen, weil ich es für ein Seminar musste.
Vielmehr hat mich in diesem Monat mein neues Hobby beschäftigt. Ich habe so viel genäht, wie es die Zeit zuließ. Es macht einfach echt viel Spaß in kürzester Zeit aus einer Stoffbahn ein Kleidungsstück herzustellen.
Was ich alles genäht habe – und was der April noch so bot – findet ihr hinter „Mehr“…

Gelesen:
Arthur Schnitzler – Traumnovelle

Gekauft:

Geschenkt:

Rezensionsexemplar:

Und sonst so im April?

Bevor ich euch zum Schluss all die Nähwerke zeige (sprich: Uninteressierte können das Ende dann einfach komplett weglassen), kommen zuerst die anderen Dinge, die mich im letzten Monat beschäftigten.

Es stand mal wieder ein Konzert für meinen Freund und mich auf dem Plan.
Leider war meine Stimmung richtig schlecht. Ich hatte lange Uni und kam deswegen spät zur Konzerthalle. Dann hatte ich ewig gewartet, um zu erfahren, dass ich meine Tasche heute abgeben muss. Gegen Bezahlung versteht sich. Dann kam mir die Einlass-Olle noch blöd. Ich war echt ganz, ganz kurz davor, einfach wieder nach Hause zu fahren.
Aber ich habe mich dann durchgerungen, doch reinzugehen. Und dann gab es natürlich nur noch Stehplätze ganz am Rand, von denen aus man richtig schlecht sieht. Zum Glück stand aber ein Kind vor mir, sodass ich mit meinen 1,60 m doch noch relativ viel sehen konnte.
Das Konzert an sich war dann aber echt schön. Ich liebe die Musik von Lukas Graham!

Nachdem ich meine TecStar-Overlock entnervt wieder zurückgebracht habe, habe ich mir durch ein Amazon-Angebot die W6 gesichert. Sie läuft wie am Schnürchen und war unter anderem auch daran schuld, dass ich diesen Monat so viel genäht habe. Mit so einer Overlock geht das halt echt einfach und fix…
Und sie sieht so wahnsinnig klein aus gegen meinen alten Veritas-Traktor.

Für dieses Bild zitiere ich mich von Instagram selbst:
Und an manchen Tagen findet man Eichhörnchen-Babys 🐿🐿 auf dem Gehweg. Die nette Frau, der das Baby aufgefallen war, und ich standen noch nach Telefonnummern googelnd rum, da fiel der Frau das zweite vom Nest auf die Schulter. Die Feuerwehr gab mir die Telefonnummer von der Tiernothilfe. Die sagte, wir sollen die Babys zum Baumrand tragen, damit die Mutter sie eventuell findet. „Und wenn Katzen sie fressen wollen?“, fragte ich die Frau am Telefon besorgt. „Tja, dann ist das eben so…“, sagte sie. Man vertraut ja der Tiernothilfe. Aber ich hoffe, die Mama hat sie gefunden und war nicht von meinem Geruch an ihren Babys verstört. 💔

Mein iPhone 5 habe ich seit 4 Jahren und bisher lief es immer noch (fast) wie geschmiert. Gut, die 64GB waren eigentlich permanent ausgelastet und in letzter Zeit hängte es sich oft auf, aber sonst: Nichts. Keine Kratzer, kein Problem mit dem Home-Button… Blöd nur, dass sich seit einer Weile der Akku aufgebläht hatte und sich der Display mittig hob. Bis mir in den Sinn kam, dass das sicher am Akku liegt, hatte ich das Problem schon so lange, dass Auswechseln irgendwie anscheinend nicht nötig war. Doch Ende April knirschte das Handy in meinen Händen plötzlich und das durchgebogene Display hatte dem Kleber am unteren Bildschirmrand so zugesetzt, dass er sich löste. Plötzlich konnte ich also in mein Handy hineinsehen.
Ich hatte mich schon – in weiser Voraussicht – zwei Wochen vorher informiert, was günstiger ist: Handy über den Vertrag nehmen oder selber kaufen. Am Ende des Tages war selber kaufen für mich günstiger.
Weil mein iPhone nachts kaputt ging (na ja, „kaputt“. Es ging noch und mit ein bisschen Klebestreifen hatte ich das Display auch wieder befestigen können), bestellte ich sofort. Eigentlich wollte ich immer das iPhone 6, aber das hat die gleiche Technik wie das SE, kostet aber einiges mehr. Und da das SE in einem Online-Store gerade 15% Rabatt bekam, schlug ich zu.

Ziemlich genau 36 Stunden später konnte ich das neue Handy schon in den Händen halten.

Im April konnte man als Student „endlich“ das neue Zentralgebäude der Lüneburger Uni besichtigen. Aber der Libeskind-Bau interessiert mich eigentlilch genauso sehr wie den Rest meiner Kommilitonen: Gar nicht. Es wird sich eigentlich nur darüber beschwert: Keine Mitsprache der Studenten, zu teuer, jahrelange Bauverzögerungen, passt optisch überhaupt nicht zu den Rotklinker-Bauten auf dem restlichen Campus. Ich hatte aber noch ein paar Minuten Zeit, bevor ich zum Bus gehen konnte. Also schaute ich doch kurz rein.

Im Mai haben meine Eltern Silberhochzeit und ich suchte ein Kleid.
Erst ging ich zu Peek&Cloppenburg. Viele Kleider schrien zu sehr „Ball“, immerhin steht der Abiball vor der Tür (oder war er schon?). Ich nahm trotzdem 4 Kleider mit in die Kabine. Zwischen 180 und 250 Euro sollten sie kosten. Schön waren sie, klar. Aber alle hatten zwei Probleme: Irgendwo waren sie immer kaputt (Laufmasche, Faden aufgeribbelt, Reißverschluss kaputt) und sie waren mir alle oben viel zu weit und ab der Hüfte zu eng.
Meine Hoffnungen lagen dann auf H&M und da hätte ich mich direkt totkaufen können. Vier Kleider sind es dann geworden. Die Spitzenkleider finde ich wahnsinnig schön, aber zu schlicht für die Hochzeit. Ich werde sie aber im Sommer sicher häufig aus dem Schrank ziehen. Das dunkelblaue Lange war mein Favorit für die Silberhochzeit, aber weder mein Freund noch meine Mutter sind wirklich begeistert (meine Freundin, die mit shoppen war und ich sind aber beide sehr verliebt in das Kleid).
Das dunkelblaue, knielange Kleid wird es dann wohl werden.

Kommen wir nun zu all den genähten Dingen. Ich werde mich kurzfassen. Die meisten Stoffe gibt es bei vielen Händlern, aber ich werde immer verlinken, wo ich sie her habe.

Eigentlich bin ich davon ausgegangen nie Halstücher zu nähen. Aber irgendwie überkam es mich.
Schnitt: „Bandana-Halstuch“ von Klimperklein (aus dem Buch „Babyleicht“)
Stoff Vorderseite: „Antilope Luke“ (Designer: Andrea Lauren)
Gekauft bei: Alles-für-Selbermacher
Stoff Rückseite: Graues Fleece
Gekauft bei: Karstadt

Schnitt: „Bandana-Halstuch“ von Klimperklein (aus dem Buch „Babyleicht“)
Stoff: „Lovely Anchors“ designed by Poppy
Gekauft bei: Stoffmesse Hamburg

Als kleines Dankeschön für meine Mutter habe ich ihr eine Shorts genäht. Ich finde sie sehr schön. Meine Freunde finden alle den Stoff eher… hässlich. (Aber meine Mutter liebt ihn. Das reicht.)
Schnitt: „Shorts Flora“ von Pattydoo (Freebook)
Stoff: Blumenparadies – Schwarz
Gekauft bei: Alles-für-Selbermacher

Ich bin ganz verliebt in die kleinen Haremshosen. Also musste ich sie unbedingt nähen.
Schnitt: „Tiny Harem Pants“ von The Alison Show (Freebook)
Stoff:
Gekauft bei: Stoffmesse Hamburg

Ich bin eigentlich kein großer Fan von Outfit-Sets, aber da ich das Klimperklein-Halstuch mal mit offener Overlock-Kante probieren wollte und es mit Punkten super niedlich aussieht, wurde es eben ein kleines Set.
Schnitt: „Bandana-Halstuch“ von Klimperklein (aus dem Buch „Babyleicht“)
Stoff:
Gekauft bei: Stoffmesse Hamburg

Um auch mal andere Halstücher auszuprobieren, nähte ich dieses.
Schnitt: „Dreieckstuch“ von Stoffbüro (Freebook)
Stoff:
Gekauft bei: Restepaket von Mamamopskar

Da ich sie noch nicht genäht hatte, kamen auch noch ein paar Leggings dazu:
Schnitt: „Babylegging“ von Emma en Mona (Freebook)
Stoff: Kreuze – Weiß/Schwarz
Gekauft bei: Alles-für-Selbermacher

Schnitt: „Babylegging“ von Emma en Mona (Freebook)
Stoff:
Gekauft bei: Stoffmesse Hamburg

Hosen braucht man ja immer. Und ich wollte eine in „Jeans-Optik“ machen, aber doch weich. Da kam mir dieser Schnitt, den ich schon einmal gemacht habe, gerade gelegen.
Schnitt: „Babybroek Oliver“ von Emma en Mona (Freebook)
Stoff:
Gekauft bei: Geschenk meiner besten Freundin

Die alte braune Sporthose habe ich schon seit der Grundschule. Also über 15 Jahre. Da sie aber seit vielen Jahren unangezogen im Schrank lag, sortierte ich sie aus. Aber zum Wegschmeißen war sie mir doch zu schade, ich hatte sofort eine gemütliche Baby-Haushose im Kopf.
Schnitt: „Babyhose RAS“ von Nähfrosch (Freebook)
Stoff:
Gekauft bei: Upcycling einer alten Hose

Da mein erster Body, den ich mit meiner besten Freundin zusammen nähte, so gut lief, entschied ich mich, allein einen zu machen. Aber nicht mit amerikanischem Ausschnitt, sondern mit Knopfleiste.
Schnitt: „Regenbogenbody“ von Schnabelina (Freebook)
Stoff: Dinosaurier – Origami – Weiß
Gekauft bei: Alles-für-Selbermacher

Oberteile nähe ich selten. Und den Preis vom Buch „Babyleicht“ habe ich auch noch nicht ausgenutzt. Also nähte ich etwas daraus.
Schnitt: „Knopfshirt“ von Klimperklein (Buch: „Babyleicht“)
Stoff: „Antilope Luke“ (Designer: Andrea Lauren)
Gekauft bei: Alles-für-Selbermacher

Als eines meiner ersten Freebooks hatte ich den Criss Cross Romper geladen. Überzeugen konnte mich der Schnitt optisch jedoch nie zu 100%. Probieren wollte ich ihn aber trotzdem. Und dann war ich enttäuscht. Irgendwie klappte nichts, wie es sollte. Wie der Zwickel eingenäht werden soll, steht nicht in der Anleitung. Der Ausschnitt sieht zumindest ungetragen nicht schön aus. Und der Stoff ist in dieser großflächigen Nutzung auch nicht augenschonend.
Schnitt: „Criss Cross Romper“ von The Ribbon Retreat (Freebook)
Stoff:
Gekauft bei: Stoffmesse Hamburg

Das Freebook dieser Bloomers hatte ich auch schon einige Zeit auf der Festplatte liegen und ich war soooo verliebt darin. Erst überlegte ich, ob mich die Gummibänder vom Nähen abhalten sollten, aber zum Glück haben sie es nicht. Die Bloomers waren wirklich leicht und schnell zu nähen. Und wie niedlich sind die denn bitte wirklich?
Schnitt: „Baby Bloomers“ von See Kate Sew
Stoff: Musselin Kleine Pfeile Grau
Gekauft bei: Stoffspektakel

Aus ein paar Resten wollte ich noch ein weiteres Halstuch nähen, aber eines, das flacher ist als das Bandana von Klimperklein. Ich hatte sofort diesen Schnitt im Kopf. Niedlich ist er und schnell zu nähen auch! Aber mit dem Musselin ging es schlecht. Das Absteppen war ein Arschloch. Außer man steht auf wellige Nähte. Dann ist es geil.
Aber mit Jersey werde ich den Schnitt sicher noch einmal probieren.
Schnitt: „Halstuch“ von Krumme Nadel
Stoff: Musselin Kleine Pfeile Grau
Gekauft bei: Stoffspektakel

Und als letztes Werk in diesem Monat sollte es noch einmal ein Oberteil werden. Es wurde der Schnitt, den ich als erstes Näh-Werk, das ich ohne HIlfe nähte, schon einmal probiert hatte.
Schnitt: „Baby Julez“ von Sara & Julez
Stoff Bauch/Rücken: Tierchen – Dreiecke – Creme
Gekauft bei: Alles-für-Selbermacher
Stoff Ärmel: Jersey Landschaft mit Dreieck sekt (creme)
Gekauft bei: Stoffspektakel

6 Kommentare (+deinen hinzufügen?)

  1. Melanie
    Mai 02, 2017 @ 21:53:01

    Wow, was für tolle Kleidungsstücke du genäht hast! Alle Achtung! Die sehen super aus! 😊
    Ich wünsche dir noch gutes Durchhaltevermögen mit „Smoke“. Auch mich hat das Buch lange beschäftigt, ich fands ganz schön zäh.
    Liebe Grüße😄

    Antworten

    • buecherherz
      Mai 02, 2017 @ 23:48:16

      Vielen lieben Dank! 🙂 Ich freue mich wirklich, wenn dir meine (Anfänger)-Nähwerke gefallen.

      Ich habe mir eben sofort mal deine Meinung durchgelesen zu „Smoke“ (Ich habe im Moment irgendwie wenig Zeit und Elan, immer im Reader zu gucken, was es Neues bei den anderen gibt – Das tut mir echt leid!). Dir hat also die erste Hälfte noch gut gefallen. Wenn ich mich DA schon so quäle, kann das ja noch was werden…
      Obwohl ich es bisher nicht wirklich schlecht finde. Es fesselt mich nur nicht so, dass ich es nach dem Zuklappen kaum erwarten kann, es wieder aufzuschlagen. Tagelang lese ich immer nicht darin und dann wieder nur ein paar Seiten.

      Liebe Grüße,
      Julia

      Antworten

      • Melanie
        Mai 03, 2017 @ 08:18:10

        Doch, ich finde deine Werke echt toll! Du musst unbedingt weitermachen! Wenn du dich wie ich nur durchquaelst gebe ich dir einen guten Tipp: Brich es ab. Zuletzt habe ich jeden Tag nur noch 20 Seiten gelesen und war genervt. Das Buch hat meinen ganzen Lesedurchschnitt im April kaputt gemacht. 😀

      • buecherherz
        Mai 03, 2017 @ 18:18:47

        Ich mache auch auf jeden Fall weiter. Das macht mir echt wahnsinnig Spaß. Wenn ich genug von Babysachen habe, fange ich vielleicht auch mal für mich an. Aber noch habe ich definitiv nicht genug von den kleinen Teilchen. 😀
        Ich habe „Smoke“ als Rezensionsexemplar bekommen, daher geht Abbrechen nicht. Aber soooo schlimm finde ich es auch nicht, dass ich es abbrechen wollen würde. Spannend halt aber auch nicht. 😀

  2. Trackback: Mai-Liste | Buecherherz
  3. Trackback: Juni-Liste | Buecherherz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: