Buchfragen-Tag

Die liebste Kermit hat mir vor kurzem ein Söckchen zugeworfen.
Das beantworte ich doch dann noch schnell vor meinem Urlaub.

  1. Zu welcher Tageszeit würdest du am liebsten lesen, wenn du keinerlei zeitliche Einschränkungen hättest?
    Ich dachte immer, dass ich am liebsten abends im Bett lese, wenn ich den Tag hinter mir gelassen habe und entspannen kann. Im Laufe der Zeit habe ich aber auch die Vorzüge des Nachmittagslesens kennen und schätzen gelernt. Dann würde das wohl meine liebste Lese-Tageszeit werden. Nur morgens kann ich nicht lesen. Ich bin auch lange nach dem Aufstehen immer noch schrecklich müde.
  2. Wer hat dich am besten an das Lesen herangeführt (Vorlesen, animieren usw.)?
    Ich erinnere mich daran, dass meine Mutter mir immer Märchen vorgelesen hat. Ich kann aber auch nicht ausschließen, dass mein Vater auch vorgelesen hat. Auf jeden Fall war beiden wichtig, dass ich an Bücher herangeführt werde.
  3. Du hast ein Ticket, mit dem du an einen Ort in einem deiner Lieblingsbücher reisen kannst, wohin gehst du?
    Hogwarts! Da würde ich unglaublich gern hin. Da kann ich aber nun schlecht mit einem Ticket hin. Ich lese jedoch sehr selten Bücher mit echtem Ortsbezug. Darum muss es wohl (fiktiv) bei Hogwarts bleiben.
  4. Nenne mir ein Buch, das du am liebsten nach den ersten 20 Seiten schon in die Ecke geworfen hättest, was dich jedoch später noch positiv überrascht hat?
    Meistens ist das eher andersherum bei mir. So eine richtige Wendung von schlecht nach gut habe ich auch noch nicht erlebt. Das einzige Buch, das da wohl ungefähr passt, ist „Weil nichts uns trennen kann“ von Tami Hoag. Es ließ mich komischerweise glücklich und entspannt zurück, obwohl es mir insgesamt nicht gefiel. So etwas habe ich noch nie erlebt.
  5. Nenne mir ein Buch, das du am liebsten nach den ersten 20 Seiten schon in die Ecke geworfen hättest, und es später auch getan hast?
    Ich habe noch nie ein Buch abgebrochen. Die werden alle bis zum bitteren Ende gelesen, auch wenn es lange dauert.
  6. Wer ist dein absoluter Lieblingsermittler? (Buch oder Film spielt hier keine Rolle).
    Ich lese oder schaue nie Krimis und schon gar keine Krimi-Reihen. Ich kann auch behaupten, dass ich noch nicht einen „Tatort“ gesehen habe. Obwohl… ja doch.. ich habe schon Krimis gelesen, aber da ist mir ein Ermittler im Kopf geblieben, den ich besonders toll fand. Kommt vielleicht noch.
  7. Was war deine schönste Liebesgeschichte, die du je gelesen oder gesehen hast?
    Die schönsten Liebesgeschichten, an die ich mich erinnern kann, sind die tragischen. Mir fällt tatsächlich wenig ein, wo mich eine Liebe mit Happy End so richtig doll begeistert hätte. Darum sind meine Top 3 defintiv „P.S. Ich liebe dich“ von Cecelia Ahern (Nur das Buch! Den Film fand ich furchtbar.), „Für immer dein Dad“ von Lola Jaye (Hier geht es zwar um Vater und Tochter, aber die lieben sich dafür auch unheimlich.) und mein liebster Film, in dem es um Liebe geht, ist „Die Hochzeit meines besten Freundes“ mit Julia Roberts, Cameron Diaz und Dermot Mulrony.
    Für mich sind die schönsten Liebesgeschichten übrigens die, bei denen ich am meisten mitleide und dementsprechend heule wie ein Schlosshund.
  8. Welcher Autor beherrscht deine ganz persönliche Bibliothek?
    Jeweils zehn Bücher gelesen habe ich von Joanne K. Rowling, Charlaine Harris und Sebastian Fitzek (bei einem davon war er jedoch nur der Herausgeber und steuerte eine Geschichte zu der Kurzgeschichten-Sammlung dazu). Ungelesen steht hier zusätzlich noch ein elftes von Charlaine Harris. Damit hat sie wohl gewonnen.
  9. Über welche Romanfigur hast du am lautesten gelacht?
    Ich habe über den „Macho Man“ Daniel wohl am lautesten gelacht. Aber auch die Hörbücher über das Känguru und Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Das Känguru-Manifest“) haben Lachkrämpfe ausgelöst.
  10. Was war (ist) das Lieblingsbuch deiner Großeltern? Ich bin gespannt, ob du das beantworten kannst.
    Meine Oma väterlicherseits hat früher immer Groschenromane gelesen. Heute schafft sie das mit der kleinen Schrift nicht mehr. Da wüsste ich kein Lieblingsbuch.
    Mein Opa mütterlicherseits liest nur die Fernsehzeitung und meine Oma mütterlicherseits liest viel und ständig. Auch ganz aktuelle Sachen. Ich weiß zumindest, dass sie „Die Päpstin“ von Donna W. Cross sehr gut fand.
  11. Welches Buch steht an Position 11 von rechts deines Bücherregals?
    An dieser Position steht das einzige Buch der Fear-Street-Bücher von R. L. Stine, das bei mir in der Wohnung ist: „Eingeschlossen“. Der Rest (zwei oder drei vielleicht noch, die meisten habe ich damals in der Bibliothek ausgeliehen) steht bei meinen Eltern.

An dieser Stelle sollte ich das Stöckchen weiterwerfen. Wie immer ist das aber irgendwie nichts für mich (es tut mir so leid, vielleicht ändert auch das sich irgendwann mal 😀 ). Daher darf sich bedienen, wer mag.

2 Kommentare (+deinen hinzufügen?)

  1. Kermit
    Sept 26, 2013 @ 13:19:49

    Vielen Dank für deine Antworten und einen schönen Urlaub wünsche ich dir!

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: