Ildikó von Kürthy – Karl Zwerglein

Kürthy_Karl ZwergleinIch bin gut 20 Jahre älter als das empfohlene Lesealter dieses Buches. Zwischen 6 und 8 Jahren war ich mal. Trotzdem wollte ich sehen, wie Ildikó von Kürthy sich als Kinderbuchautorin schlägt, wo ich doch sonst nur ihre Frauenbücher kenne, die ich zugegebenermaßen immer sofort haben muss.

Der Klappentext versprach eine zauberhafte Geschichte:

Gartenzwerge haben Zauberkräfte.
Das weiß ja jedes Kind.

Karl, der kleine Zwerg, erwacht in dem Moment aus seiner jahrelangen Erstarrung, als Paula ihn in ihrem Garten findet. Gemeinsam nehmen es die beiden gegen Paulas fiese Tante Margret auf, die Karl in den Müll schmeißen will. Beinahe scheint Karl in Sicherheit, da bringt er sich durch seinen blöden Schluckauf wieder in Gefahr. War nun alles vergeblich? Ganz im Gegenteil: Paula und Karl Zwerglein kommen dadurch einem uralten Geheimnis auf die Spur…

Ein bisschen dick aufgetragen ist der Klappentext schon und er verspricht ein klein wenig mehr, als das Buch halten kann. Das uralte Geheimnis wird nämlich nicht erst entdeckt, sondern Karl erzählt davon freimütig gleich zu Beginn: Früher konnten alle Gartenzwerge sich bewegen und reden und spielten gern mit Kindern. Das ging nur, weil Kinder die Zwerge lieb hatten. Aber über die Jahre wurden die Zwerglein auf Dachböden und in Gartenschuppen vergessen und so waren sie plötzlich erstarrt. Nun ist da jedoch Paula, die den armen Karl gleich ins Herz schließt, als sie ihn da so allein im Garten des neuen Hauses stehen sieht. Und plötzlich kehren seine Zauberkräfte zurück. Diese sind nun gegen Tante Margret auch von Vorteil, denn sie plant den Wildgarten ganz nach ihrem Geschmack zu ändern.

Ich mochte die beiden Hauptfiguren Paula und Karl und hatte sie schnell ins Herz geschlossen, obwohl der Zwerg zickiger erschien, als er eigentlich sein sollte.
Kürthy_Karl ZwergleinAuch die ganze Geschichte fand ich unheimlich niedlich und sehr geeignet für Kinder. Wie auf dem Klappentext steht: „eine liebevolle Hommage an die Kinder und ihre grenzenlose Phantasie“. Dem kann ich voll und ganz zustimmen.
Damit die Kinder ihre Vorstellungskraft auch voll und ganz auf die Geschichte konzentrieren können, liefert das Buch passende Zeichnungen der Illustratorin Imke Sönnichsen dazu.

Sprachlich ist das natürlich auf Kinder zugeschnitten. Die Sätze sind einfach, kurz und gut zu verstehen. Mir persönlich war das natürlich zu einfach, aber ich bin ja auch nicht die Zielgruppe.

Wenn ich mal ein Kind habe, kann ich mir sehr gut vorstellen, dieses Buch wieder hervorzuholen. Anfangs gibt es Bilder zu gucken und da das Buch relativ kurz ist, lässt es sich gut vorlesen. Später eignet es sich bestimmt auch als Einstiegsbuch für Leseanfänger.

Ich kann einfach keine 5 Sterne geben, weil sich diese Bewertung für mich falsch anfühlen würde. Aber es ist wirklich sehr süß gemacht und für Kinder bestimmt sehr gut geeignet. 4 Sterne

Ildikó von Kürthy – Karl Zwerglein – Eine Geschichte für Zauberinnen und Zauberer
rororo, Oktober 2011
ISBN 3499216108
121 Seiten
Taschenbuch; 7,99 Euro

Andere Bücher der Autorin (klicke für die Rezension):

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: