Anne Lück – Silver & Poison – Das Elixier der Lügen [Hörbuch]

You are my poison.

Dass die Cops auf sie aufmerksam werden, ist das Letzte, was Avery gebrauchen kann. Schließlich muss die Barkeeperin nicht nur ihre Poisoner-Gabe verbergen, mit der sie magische Drinks herstellt und Menschen beeinflusst, sie steht auch in der Schuld einer gefährlichen Gang. Doch als in New York immer mehr rätselhafte Morde geschehen, nimmt ein junger Detective Avery ins Visier – ausgerechnet Hayes, dessen Nähe sie völlig aus dem Konzept bringt und der mit seinen grünen Augen in ihr Innerstes zu blicken scheint. Schon bald müssen die Giftmischerin und der Cop zusammenarbeiten, denn in der magischen Gemeinschaft geht etwas Dunkles vor sich. Und Averys Gabe beginnt, sich zu verändern … (Klappentext)

Als „Silver & Poison“ erschien, habe ich es bei Instagram super oft gesehen und ich überlegte kurz, ob ich es mir zulege. Aber letztlich entschied ich mich dafür, dass es thematisch nicht ganz mein Geschmack ist. Als ich bei Bookbeat drüber stolperte, begann ich es dann doch.

Avery ist eine magisch begabte Person. Als Poisoner kann sie Tränke mischen, die die Gefühle ihrer Mitmenschen verstärken. Das kommt ihr in ihrem Beruf zugute, denn als Barkeeperin verschafft sie den Gästen mit den Drinks das größte Glück. Doch es gibt auch die Personen, denen sie Angst, Schuld und Wut einschenkt, damit sie zu einem Gangster gehen, der sie umbringen wird. Denn Avery steht tief in seiner Schuld. Plötzlich werden immer mehr magische Personen ermordet und Averys Leben zwischen Glück und Schuld gerät völlig außer Kontrolle.

Ich habe die 13 Stunden des Buches an einem Tag gehört und ich habe jede Minute genossen. Ich hatte es nicht erwartet, aber die Story gefiel mir dann doch sehr und ich hatte richtig, richtig viel Spaß. Ich fand die Figuren cool und die Ideen super.

Selbst die Liebesgeschichte, die irgendwann entstand, war toll. Obwohl es eine schwierige Ausgangslage gab, wurde kein künstliches Drama geschaffen. Die beiden haben miteinander geredet und wenn sie doch noch nicht erzählen konnten, wurde auch das klar gesagt.

Die Morde gingen in der Sache ein bisschen unter, fand ich, aber ich wollte auch erst einmal die Magie im Buch kennenlernen und auch dabei zusehen, wie Avery eine tolle Freundschaft mit einer ziemlich interessanten Figur entwickelt. Überhaupt mochte ich alle Figuren und ihre Konstellationen. Immer mal wieder versuchte ich herauszufinden, wem ich trauen kann und wem nicht und tappte auch in die ein oder andere Falle.

Das Buch war spannend, cool – und zumindest für mich, die nicht viel im Magie-Bereich liest – auch innovativ. Der Cliffhanger war dann auch noch so spannend, dass ich gern direkt weiterhören würde und nicht bis September warten möchte. Der allerletzte Funke fehlt, damit es ein absolutes 5-Sterne-Buch wird, aber das ist einfach ein Bauchgefühl. Ich hatte einen richtig guten Tag mit dem Buch.

Anne Lück – Silver & Poison – Das Elixier der Lügen
‎Ravensburger, 30. Januar 2023
ISBN 3473586471
448 Seiten / 13 Stunden 7 Minuten

Reihenfolge der Bücher:
1. Silver & Poison – Das Elixier der Lügen
2. Silver & Poison – Die Essenz der Erinnerung

Rose Snow – Ein Augenblick für immer – Das dritte Buch der Lügenwahrheit [Hörbuch]

Obwohl ein uralter Familienfluch ihnen verbietet zusammen zu sein, sind June und Blake sich in einer regnerischen Nacht viel zu nahe gekommen. Mit furchtbaren Konsequenzen: Wenn sie es nicht schaffen, den Fluch aufzuheben, wird Blake bald sterben – und zwar durch die Hand seines Bruders Preston! Während June sich zusammen mit Preston verzweifelt auf die Suche nach einer Lösung macht, entwickelt Blake plötzlich auffallendes Interesse an ihrer Mitschülerin Grace … (Klappentext)

Ich wollte nur schon einmal kurz hineinhören.. und dann hörte ich das Finale der Lügenwahrheiten an einem Tag zu Ende.
In Teil 1 haben wir vom Fluch erfahren, in Teil 2 wurde recherchiert, was es mit ihm auf sich hat und im dritten Teil wollen alle nun herausfinden, wie er zu brechen ist. Es geht im wahrsten Sinne des Wortes um Leben und Tod.

Wie schon im Mittelteil der Trilogie wurde wieder viel recherchiert, es wird in der Vergangenheit nach Lösungen gesucht. Es kommen viele Urahnen vor, die irgendwie alle miteinander verbunden sind. Man musste schon gut aufpassen, um alle Fäden genau verbinden zu können.
Die Entwicklung zu Blakes Interesse an einer Mitschülerin hat mir gar nicht gefallen. Ich fand es nicht stimmig, nicht logisch und es machte mich wütend. Doch am Ende hat alles Sinn ergeben und passte dann wieder. Da war ich mit allem versöhnt.

Insgesamt wird es in dem Teil auch noch einmal magischer und übersinnlicher als eh schon. Fand ich ok und passend, hätte es für mich aber nicht zwingend gebraucht.

Aber so oder so: Ich fand den dritten Band wieder super spannend, ich mochte die Figuren und habe wirklich mitgefiebert. Ich habe die ganze Reihe so gern gelesen und finde es wirklich schade, dass ich June, Blake und Preston nun verlassen muss. Ich habe noch einiges im Regal von Rose Snow und bin gespannt, ob die Lügenwahrheit meine liebste Reihe bleiben wird oder ob mich andere Bücher genauso begeistern werden.

Rose Snow – Ein Augenblick für immer – Das dritte Buch der Lügenwahrheit
Ravensburger Verlag, 18. September 2019
ISBN 3473401722
448 Seiten / 10 Stunden 35 Minuten

Reihenfolge der Bücher
1. Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit
2. Ein Augenblick für immer – Das zweite Buch der Lügenwahrheit
3. Ein Augenblick für immer – Das dritte Buch der Lügenwahrheit

Rose Snow – Ein Augenblick für immer – Das zweite Buch der Lügenwahrheit [Hörbuch]

Junes geheimnisvolle Gabe wird immer mächtiger: Sie sieht nicht mehr nur, wenn jemand lügt, sondern auch, was er zu verbergen hat. Doch was hat es mit dem Fluch auf sich, der ihr angeblich verbietet, mit einem der Beaufort-Brüder zusammen zu sein? Als Blake und June sich trotzdem näherkommen, lösen sie eine Katastrophe aus, die ihre Welt ins Chaos stürzt. (Klappentext)

Nachdem mir das erste Buch der Lügenwahrheit so gut gefiel, musste ich schnell mit dem Nachfolger weitermachen. Ich wollte dringend wissen, wie es nun weitergeht, nachdem June, Blake und Preston herausgefunden haben, dass ein Fluch auf ihnen lastet.

Das erste Buch wird nahtlos weitergeführt und ich fand es so interessant, dass ich die elf Stunden an einem Tag ausgehört habe. June und ihre Freundin Lilly stürzen sich in die Nachforschungen zu dem Fluch und erkunden dabei das alte Herrenhaus mit seinen Geheimgängen. Es geht auch tiefer hinein in die Vergangenheit der Zwillinge und einige Rätsel werden gelüftet.
June stößt an verschiedenen Stellen auf Legenden, Geschichten und Wahrheiten verschiedener Personen, die zusammengenommen ein gesamtes Bild ergeben. Dabei muss man schon aufpassen, um alles gut zusammenzubekommen.

Ich war so gespannt, wie alles zusammenhängt und verfolgte auch gern die Entwicklungen zwischen den Personen. Manche Figurendynamiken hatten mir nicht ganz so gut gefallen und ich fand sie etwas vorhersehbar, aber das kommt vor.

Ich fand den Mittelteil der Trilogie echt spannend, forschte gern mit June und ging mit ihr auf den Maskenball, um noch mehr herauszufinden. Trotzdem fand ich ihn schwächer als den 1. Teil. Es war ein bisschen ein typischer 2. Teil, der zwar tiefer ins Thema geht, wo aber nicht ganz so viel passiert. Nichtsdestotrotz kann ich das Finale kaum erwarten.

Rose Snow – Ein Augenblick für immer – Das zweite Buch der Lügenwahrheit
Ravensburger Verlag, 15. April 2019
ISBN 3473586064
448 Seiten / 11 Stunden 1 Minuten

Reihenfolge der Bücher
1. Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit
2. Ein Augenblick für immer – Das zweite Buch der Lügenwahrheit
3. Ein Augenblick für immer – Das dritte Buch der Lügenwahrheit

Rose Snow – Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit [Hörbuch]

In einem einzigen Augenblick
mit klopfendem Herzen gefunden
sind die Blauen und die Grünen
in ewigem Fluche gebunden

June glaubt nicht an die alten Legenden des sagenumwobenen Cornwall, als sie beschließt, ihr Abschlussjahr bei ihrem Onkel in England zu verbringen. Allerdings stößt sie vor Ort nicht nur auf ein prächtiges Herrenhaus voller Geheimnisse, sondern auch auf die ungleichen Brüder Blake und Preston, die eine magische Anziehung auf sie ausüben. Doch die beiden scheinen ihr etwas zu verschweigen – und während Junes verbotene Gefühle für die Zwillinge immer stärker werden, ziehen rätselhafte Ereignisse sie unaufhaltsam in ihren Bann. Bis ein einziger Augenblick alles verändert und June merkt, dass eine uralte Gabe in ihr erwacht … (Klappentext)

Das letzte Buch in 2022 war „December Dreams“, der Adventskalender aus Kurzgeschichten. Auch wenn ich nicht überzeugt von dem Buch war, gefielen mir immerhin ein paar Geschichten. Und das Silvester-Special von Rose Snow fand ich sogar so interessant, dass ich die dazugehörige Reihe auf meine Wunschliste schrieb. Nun habe ich Teil 1 gehört.

In einem Punkt bin ich sehr zwiegespalten: Einerseits hat die Kurzgeschichte den wichtigsten Fakt rund um die Zwillinge schon gespoilert, andererseits brachte mich genau dieser Fakt ja dazu, dass ich die Trilogie beginnen möchte. Schwierig.
Ich begann aber trotzdem erstmal unvoreingenommen.

June lebt eigentlich in Frankfurt, verbringt ihr letztes Schuljahr jedoch bei ihrem Onkel in England, um dort im Anschluss studieren zu können. Sie war darauf gefasst, ihr beiden Cousins Blake und Preston dort nicht mehr anzutreffen, doch da sie das letzte Jahr wiederholen müssen, werden sie das Jahr nun gemeinsam mit June in der Schule und auf dem alten Anwesen verbringen. Sie werden dabei sein, wenn June Cornwall erkundet mit all den alten Sagen, besonderen Familienverhältnissen und geheimen Gaben.

Ich mochte June gern. Sie findet sich sehr schnell ein in die neue Umgebung, trifft neue Freunde und lässt sich nicht die Butter vom Brot nehmen. Dazu die Deep Blue Twins, ihre Cousins mit den stechend blauen Augen, die June definitiv nicht kalt lassen. Ein bisschen seltsam fand ich zwar diese unfassbare Anziehung zwischen ihnen, aber das wurde recht fix geklärt und war dann ok.
Die Konstellation der drei – zusammen mit Junes neuen Freunden Lilly und Grayson – war cool und spannend zu beobachten.

Richtig gefesselt hat mich aber auch all das drumherum: Die mystische Atmosphäre, die zerklüfteten Küsten, die alten Legenden und Steinkreise in Cornwall. Und als wäre diese Art der Umgebung nicht schon interessant genug, streifte ich mit June so gern durch ihre neue Eliteschule und die Villa, in der sie nun wohnt. Dazu kam eine magische Komponente, die ich rasend spannend fand. Ich wollte immer mehr wissen, was hat es damit auf sich, warum passiert das alles, was übersehen wir? Die Entwicklungen kamen passend und in einem guten Tempo, verschärfen sich dabei aber zusehends.

Dieses Buch war ein sehr guter erster Teil, klasse Einführung in die Figuren, der Grundstein für weitere Entwicklungen wurde gelegt und spannende Fragen wurden aufgeworfen.
Es ist das beste Hörbuch, das ich bisher gehört habe. Ich hatte so viel Spaß.

Rose Snow – Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit
Ravensburger Verlag, 21. August 2018
ISBN 3473585947
416 Seiten / 10 Stunden 30 Minuten

Reihenfolge der Bücher
1. Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit
2. Ein Augenblick für immer – Das zweite Buch der Lügenwahrheit
3. Ein Augenblick für immer – Das dritte Buch der Lügenwahrheit

Marie Graßhoff – Spicy Noodles

Heiß wie die Nacht
und brennend wie der
Zorn eines Gottes

Da ihn alle New Yorker Universitäten abgelehnt haben, muss Toma notgedrungen im Restaurant seines Großvaters Shiro arbeiten. Über Shiros Geschichten kann er nur den Kopf schütteln. Ihre Familie, so behauptet er, stamme von einem shintoistischen Feuergott ab und ein paar schlichte Essstäbchen in ihrem Besitz seien magische Gegenstände! Statt der Legende nachzugehen, macht Toma lieber der Stammkundin Akira schöne Augen. Als jedoch finstere Gestalten auftauchen und kurz darauf die Stäbchen gestohlen werden, beginnt Toma zu zweifeln. Gemeinsam mit Akari macht er sich an die waghalsige Verfolgung der Diebe – nicht ahnend, dass sie damit in einen jahrhundertealten Krieg hineingezogen werden … (Klappentext)

Anfang des Jahres las ich Teil 1 des Food Universes – Hard Liquor – und war nur mäßig begeistert. Ich habe die Idee und die Hauptfigur wirklich toll gefunden, aber mir fehlte die Spannung, immer gleiche Formulierungen nervten mich und unauthentische Wendungen machten es mir schwer. Ich war wirklich nicht sicher, ob ich die Reihe weitererfolgen möchte.
Doch als ich dann die Leseprobe zu „Spicy Noodles“ las, war ich total begeistert. Es wikte so gut und ich wollte unbedingt weiterlesen. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass ich das Buch als Rezensionsexemplar erhalten habe.

Dieses Mal versprach eine Besonderheit nämlich viel: In New York geht ein Serienmörder um. Overkill taucht mit seinem Gefolge wie aus dem Nichts auf und lässt seine Opfer explodieren. Und immer mal wieder gibt es ein Kapitel aus der Sicht von Overkill. Ich hatte Lust, mich in diesen scheinbar verqueren Kopf zu begeben.

Doch alles, was nach der schon bekannten Leseprobe folgte, flachte erst einmal ab. Es schien so, als hätte es die nächsten 100 Seiten kaum noch etwas Neues gegeben und man drehte sich im Kreis bzw. im Restaurant. Es zog sich echt sehr und gefühlt ist nichts passiert.
Wie schon Teil 1 zog es mich kaum zum Buch. Immer wieder ließ ich es ein paar Tage liegen oder las nur wenige Seiten. Erst zur Mitte des Buches kam ein – eigentlich – spannender Moment. Doch ich habe es kommen sehen. Denn das ganze Buch scheint aus Wiederholungen zu bestehen. Alles war so ähnlich schon im Vorgänger vorhanden.

Und so blieb es bis zum Ende. Klassischer Showdown, unspannende Entwicklungen, fehlende Highlights.
Es war nicht so, dass es mir gar nicht gefiel. Nein, es war ok. Konnte man halt so lesen. Aber mir fehlte allerhand, zuerst einmal richtige Spannung und Unvorhersehbarkeit.
Mit Toma wurde ich zu allem Überfluss auch nicht so richtig warm. Er war nicht unsympathisch, aber auch nicht übermäßig sympathisch. War halt nett. Wie so vieles in dem Buch.

Ich geb’s zu, ich hätte mir einen ganz anderen Göttererben gewünscht als Toma. Einer, der schon immer weiß, was er ist und was er kann. Der lustig und cool ist und dann doch in Mist reinschlittert und sich mithilfe seiner Kräfte retten muss. Aber wir hatten wieder so einen deprimierten Charakter mit Unglauben und Problemen wie in Teil 1.
Leider, leider ist also auch Teil 2 nicht mein Buch gewesen. Ich habe lange daran gelesen und am Ende war ich etwas froh, dass ich endlich durch bin.
Also: Ist ok, kann man machen. Aber mehr war es für mich nicht. (Was mir total leid tut, da ich Marie echt super gern mag und ihre Ideen immer cool finde.)

Marie Graßhoff – Spicy Noodles
‎Bastei Lübbe, 30. September 2022
ISBN 3404187792
479 Seiten
Taschenbuch; 15,00 Euro

Reihenfolge der Bücher:
1. Hard Liquor
2. Spicy Noodles
3. Happy Meat

Kostenloses Rezensionsexemplar

Marie Graßhoff – Hard Liquor

Tycho ist als Nachfahrin alter Götter übermenschlich stark. Besonders, wenn sie Alkohol trinkt. Nicht schlecht, um sich als Barkeeperin in New York gegen zwielichtige Typen zu behaupten. Doch auch nicht ohne Schattenseiten. Damit niemand jemals hinter ihr Geheimnis kommt, muss sie selbst ihren besten Freund Logan auf Abstand halten. Dann taucht auf einmal die attraktive Grayson in ihrem Leben auf, und Tycho hat zum ersten Mal das Gefühl, sich jemanden öffnen zu können. Aber Grayson hat ihr nicht die ganze Wahrheit erzählt. Und als kurz darauf eine Sekte hinter Tycho her ist, um ihre Kräfte für sich zu beanspruchen, weiß sie nicht, wem sie trauen kann… (Klappentext)

Nachdem ich zum einen letztes Jahr mit „Der dunkle Schwarm“ viel Spaß hatte und zum anderen Marie Graßhoff wahnsinnig sympathisch finde, habe ich mich sehr gefreut, dass ich „Hard Liquor“ als Rezensionsexemplar erhalten habe.

Die Geschichte ist wirklich etwas Besonderes – leider verrät der Klappentext dabei schon viel zu viel.
Tycho ist eine junge Studentin, die schon viel in ihrem Leben durch hat. Nachdem ihre Eltern – und wenig später auch ihre Großmutter – gestorben ist, hat sie niemanden mehr bis auf ihren besten Freund Logan und seine Familie, die zum Glück wie eine zweite Familie für sie wurden.
Doch immer, wenn sie Alkohol trinkt, wird die Dunkelheit in ihr übermächtig, ebenso wie ihre Kräfte. Dann zieht sie als Maskierte durch die Gassen von New York und schlägt Menschen, die ihr komisch kommen, krankenhausreif.
Bis sie selber überwältigt und verschleppt wird.

Tycho und die Grundidee des Buches sind die beiden großen Stärken des Buches. Die Studentin ist ein Charakter mit Ecken und Kanten, vor allem aber starken Problemen. Doch wirklich helfen kann ihr niemand, denn sie kann sich immer nur bis zu einem Punkt öffnen. Wer sie ist und was sie kann, muss sie für sich behalten. Das macht einsam. Schmerz, Gewalt und Alkohol heißt sie dafür immer wieder herzlich willkommen.

In dem Buch kommen nach und nach viele Menschen vor: Logan und seine Familie, Kommilitonen von Logan und Tycho, Kollegen – und vor allem Mitglieder verschiedener Organisationen. Jeder an sich ist besonders, speziell und vielschichtig. Manche habe ich sofort ins Herz geschlossen, es gab niemandem mit dem ich nicht auf die ein oder andere Weise warm wurde.

Doch leider konnte mich das Buch trotzdem nicht so richtig abholen.
Immer, wenn ich gelesen habe, hat es Spaß gemacht und ich bin schnell vorangekommen, aber wenn ich das Buch beiseitegelegt habe, konnte ich es problemlos tagelang nicht beachten. Es zog mich nicht zu der Geschichte. Das lag vor allem daran, dass sich bei mir einfach keine Spannung einstellen wollte. Und ohne fehlende Spannung, fielen mir nach und nach immer mehr Schwächen auf:
Die immer gleichen Formulierungen, bei denen jemand „ächzte“ oder mit dem Kopf „ruckte“. Viele Situationen, in denen irgendwo rumgesessen und geredet wurde. Das Fehlen von Extremsituationen um Tycho, in denen sie ihre Kräfte mal so richtig entfesselt hat. Später auch unlogische und unauthentische Wendungen. Eine Masse an offenen Fragen.

Ich höre so viele Begeisterte Stimmen. So viele lieben das Buch. Und ich würde das auch so gern fühlen. Allein schon, weil ich Marie Graßhoff so toll finde und ihre Ideen liebe. Aber „Hard Liquor“ und ich haben einfach nicht so recht zusammengefunden.

Marie Graßhoff – Hard Liquor
‎Bastei Lübbe, 17. Dezember 2021
ISBN 3404185102
525 Seiten
Taschenbuch; 15,00 Euro

Reihenfolge der Bücher:
1. Hard Liquor
2. Spicy Noodles

Kostenloses Rezensionsexemplar