Wenn Gut und Böse sich vermengen, wie kannst du Freund und Feind erkennen?
Mit seinen eigenen Albträumen kommt Charlie inzwischen gut zurecht. Seit Kurzem aber landet er, sobald er die Augen schließt, auf einer unheimlichen Wiese, die ganz sicher nicht er herbeigeträumt hat. Und auch tagsüber findet Charlie keine Ruhe: Das seltsame Zwillingsmädchen INK, das mit seiner Schwester ICK fast drei Welten zerstört hätte, taucht plötzlich in Charlies Schule auf. Zum Glück sitzt ICK noch in der Anderwelt fest – aber auch dort gehen mysteriöse Dinge vor sich. Charlie und seine Freunde setzen alles daran, die Zwillinge zu stoppen. Doch führen die beiden wirklich Böses im Schilde? (Klappentext)
Die Chancen standen 50:50, dass ich das Buch je lesen werde. An Teil 2 habe ich Monate gelesen und blieb äußerst unzufrieden zurück. Ich war unsicher, ob ich Lust auf das Finale habe. Als ich es dann günstig kaufen konnte, habe ich es doch mitgenommen. Etwas über einem Jahr lag es noch auf dem SuB, bis ich es innerhalb von drei Tagen durchgelesen habe.
Die positiven 50 Prozent kamen eigentlich nur durch den Cliffhanger, denn plötzlich sitzt INK in Charlies Klasse ausgerechnet das Mädchen, das mit seiner Schwester nur Grauen und Schrecken brachte.
Die Zwillingsmädchen sind nun das zentrale Element dieses Buches. Es geht darum, was INK in der wachen Welt tut. Es ist ein Spiel zwischen „Ist sie gut?“ oder „Ist sie böse?“. Kann man ihr etwa doch vertrauen, nachdem sie in Teil 2 das absolut Böse war?
Es sind nebenher auch ein paar Sachen passiert, aber es ging doch hauptsächlich darum, herauszufinden, warum die beiden Kessog-Schwestern sind, wie sie sind.
Im Vorgängerteil konnte mich ja kaum etwas abholen. Ich mochte weder die Story, noch die Figuren – darüber hinaus war mir die Sprache zu kindlich. Das war alles in diesem Teil nicht mehr. Ich fand die Story spannend und richtig gut und mochte auch die Entwicklungen der Figuren. Die Sprache ist mir zu keinem Zeitpunkt negativ aufgefallen.
Und das Ende macht mich dann nochmal ganz emotional.
Ich bin total begeistert. Vor allem nach dem Reinfall mit Band 2. Es gibt nur nicht die volle Punktzahl, weil das die Bücher sind, die zu meinen Lieblingsbüchern aufsteigen. Dazu hätte die Story noch hervorragender sein und mich emotional nochmal ein Stück mehr abholen müssen. Jetzt ist es aber doch schade, dass Reihe vorbei ist.
Jason Segel & Kirsten Miller – Nightmares! – Die Stadt der Schlafwandler
Originaltitel: Nightmares! The Lost Lullaby (September 2016)
Dressler, 20. Februar 2017
ISBN 3791519492
349 Seiten
Gebunden; 17,99 Euro
auch als Taschenbuch erhältlich
Reihenfolge:
1. Nightmares! – Die Schrecken der Nacht – Originaltitel: Nightmares!
2. Nightmares! – Die Stadt der Schlafwandler – Originaltitel: Nightmares! The Sleepwalker Tonic
3. Nightmares! – Die Jagd des Traumdiebs / Die Stunde der Ungeheuer – Originaltitel: Nightmares! The Lost Lullaby