Stefanie Hasse – Master Class – Mut kommt vor dem Fall [Hörbuch]

Eine sturmumtoste Insel.
Eine Geschichte mit Konsequenzen.
Ein perfider Racheplan.

Zwei Sachen hat Riley auf Masters‘ Castle gelernt: dass nichts so sehr schmerzt wie Verrat und dass eine Nacht reicht, um sich hoffnungslos zu verlieben … Doch Rileys Gefühlschaos muss warten, denn die zweite Phase des Schreibwettbewerbs steht an: Bei einem Literaturfestival auf der Insel St Michael’s Mount sollen die angehenden Autorinnen und Autoren ihre Texte präsentieren. Erst als ein Sturm jede Verbindung zum Festland kappt, erkennt Riley, dass auf der Insel nichts so ist, wie es scheint. (Klappentext)

Nachdem ich vom ersten Teil so begeistert war, brauchte ich dringend den finalen Band und habe ihn innerhalb eines Tages gehört. Ich hätte das Buch tatsächlich auch sehr gern gelesen, aber es war Sonntag, ich hatte keine Wahl. Ich wollte so dringend wissen, wer hinter allem steckt.

Nachdem drei Mitglieder der Schreibgruppe den Vorentscheid gewonnen haben, geht es nun ins Finale auf der besonderen Gezeiteninsel St Michael’s Mount. Hier lernen sie auch die Gewinner der Vorentscheide der anderen Gegenden kennen.
Doch die Person, die Riley vorher schon so nah kam und so viel über sie wusste, folgt ihr auch hierhin. Und die Aktionen werden immer extremer.

Ich liebte sehr viel am ersten Teil, unter anderem auch die vielen verschiedenen Schreibaufgaben. Das wird hier vernachlässigt, es gibt nur noch die letzte finale Aufgabe. Der Fokus liegt viel mehr auf der geheimnisvollen Person, die Riley ablenken, verängstigen – töten? – möchte.

Dadurch, dass die beiden Teile ja nur innerhalb weniger Tage spielen, gab es charakterlich jetzt auch keine starken Entwicklungen, obwohl sich Riley immerhin so ein wenig von den projizierten Ängsten ihrer Mutter lösen konnte. Nichtsdestotrotz machte sie in dem Teil allerhand Dinge, die meiner Meinung nach nicht logisch waren und auch nicht zu ihr passten. Stefanie Hasse fand dafür zwar Erklärungen, aber die kamen nicht so richtig bei mir an.
Insgesamt hätte Riley einfach mal mehr mit den Leuten reden sollen und sich Hilfe suchen. Warum streicht sie so viel durch dieses riesige, dank Sturm teilweise vollkommen dunkle, Kloster? Da ist jemand hinter ihr her!

Die Auflösung fand ich dann zwar nicht vorhersehbar, aber auch nicht überraschend. Vieles deutete einfach klar in eine Richtung. Als das Hörbuch an der Stelle „…und es war…“ angelangte, sagte ich den Namen und danach dann die Sprecherin. Ich nickte nur.

Ich fand den Teil deutlich schwächer als den Vorgänger, aber keinesfalls schlecht. Insgesamt hatte ich wirklich Spaß mit der Reihe und ich habe sie schon an Freunde weiterempfohlen.

Stefanie Hasse – Master Class – Mut kommt vor dem Fall
Ravensburger, 27. Februar 2023
ISBN 3473402273
320 Seiten / 8 Stunden 41 Minunten
Gebunden; 16,99 Euro

Reihenfolge der Bücher:
1. Master Class – Blut ist dicker als Tinte
2. Master Class – Mut kommt vor dem Fall

Stefanie Hasse – Master Class – Blut ist dicker als Tinte

Ein Schreibwettbewerb in Cornwall.
Neun konkurrierende Autorinnen und Autoren.
Und jemand schreibt über DICH.

Eigentlich hatte sich Riley auf den Schreibwettbewerb auf Masters‘ Castle gefreut. Schließlich lernt sie ihre Online-Schreibgruppe dort endlich persönlich kennen und kommt ihrem Traum, Autorin zu werden, ein großes Stück näher. Doch jemand scheint es auf sie abgesehen zu haben. Jeden Tag wird bei der Jury anonym eine neue Geschichte über Riley eingereicht, mit Details aus ihrem Leben, die niemand kennen dürfte. Wer steckt dahinter – und warum? Hat Killian Masters, Jury-Mitglied und Sohn der Gastgeber, etwas damit zu tun? Als die Geschichten zunehmend bedrohlicher werden, gerät Riley in Gefahr … (Klappentext)

Seit ich damals so viel Spaß mit „Matching Night“ hatte, verfolge ich die Neuveröffentlichungen von Stefanie Hasse. Auch wenn mich „Bad Influence“ nicht überzeugen konnte, hatte ich richtig Lust auf die neuste Dilogie, denn sie klang so cool.

Riley und ihre Schreibgruppe haben gewonnen: Sie dürfen zum Vorentscheid des Young Talent Awards und dort ihre Schreibkünste unter Beweis stellen. Das Finalticket bekommen nur die Teilnehmer, die sich in fünf Aufgaben beweisen können. Doch irgendjemand spielt ein falsches Spiel und schreibt über Riley…
Ich sag’s direkt: Ich fand das Buch so so so cool und ich hatte wirklich Spaß. Die Ausganglage gab so ein bisschen Matching-Night-Vibes mit der Truppe an jungen Menschen, dem Herrenhaus und den Aufgaben. Ich war direkt drin.

Riley war eine Hauptfigur, die mich auf Anhieb angesprochen hat. Allein schon ihre Liebe zu Büchern und ihre Fantasie sprechen sicher viele Lesende an. Mit ihren Erfahrungen aus der Vergangenheit und den Problemen mit ihrer Mutter kann man sich – ich teilweise mehr, andere sicher etwas weniger – identifizieren.
Ich war aber sehr froh, dass am Anfang alle Personen aus der Schreibgruppe einen Mini-Steckbrief bekommen haben. Da man alle nicht so tief kennenlernte, mischten sie sich zum Teil für mich etwas und ich las immer mal nach.

Was ich richtig cool fand, waren Einschübe, die die Erzählstruktur nachzeichnen. Ganz besonders! Ich fand es so irre gemacht, denn ich bin ganz verwirrt. Lese ich hier ein normales Buch oder ist es quasi von einer der Figuren geschrieben? Ich hoffe, hier gibt es in Teil 2 noch mehr Infos.

Zwischendurch überlegte ich, ob ich fünf Sterne gebe, aber mir fehlte noch der große Höhepunkt, der große Knall. Es gab zwar vereinzelte Auflösungen, aber die knallten nicht. Die waren eher eine logische Konsequenz, die langsam eingeführt wurde. Es brodelt noch unter der Oberfläche.
Trotzdem fand ich „Master Class“ extrem spannend. Ich hatte Lust auf jede neue Aufgabe, rätselte los, wer irgendwas gegen Riley haben könnte und verfolgte die anbahnenden Liebesgeschichten.

Aber ich bin total begeistert. Ich höre jetzt sofort Teil 2.

Stefanie Hasse – Master Class – Blut ist dicker als Tinte
Ravensburger, 27. Februar 2023
ISBN 3473402265
344 Seiten
Gebunden; 16,99 Euro

Reihenfolge der Bücher:
1. Master Class – Blut ist dicker als Tinte
2. Master Class – Mut kommt vor dem Fall

Kostenloses Rezensionsexemplar

Amie Kaufman & Meagan Spooner – The Other Side of the Sky – Die Göttin und der Prinz [Hörbuch]

Nimh und North – zwei Welten, ein Schicksal

Über den Wolken von Alciel schweben glänzende Himmelsstädte. In den Schatten darunter aber existiert eine dunklere Welt mit uralten Tempeln und dem Glauben an Magie. Doch keines der beiden Reiche weiß von dem anderen. Als Prinz North mit seinem Flugzeug abstürzt, ist das für Nimh kein technisches Versagen, sondern die Bestätigung einer Prophezeiung. Nimh ist die wiedergeborene Göttin ihrer Welt, die ihr darbendes Volk retten will. North glaubt nicht an Zauber, aber er muss einen Weg zurück finden zu seiner Seite des Himmels. Zögernd gehen die beiden ein Bündnis ein, das schnell zu mehr wird. Ihre Schicksale sind miteinander verwoben, aber ihre Nähe ist verboten, denn als lebende Göttin darf Nimh von keinem Menschen berührt werden. (Klappentext)

Amie Kaufman war Teil des Autoren-Duos, das „Illuminae“ geschrieben hat und ich liebe diese Reihe. Von daher habe ich sofort ein Auge auf „The Other Side of the Sky“ geworfen, als es erschien. Ich war mir jedoch nicht sicher, ob es thematisch so richtig zu mir passt, weswegen ich das Buch nicht kaufte. Nun habe ich es als Hörbuch gehört.

Nimh lebt auf der Erde – ohne Technik, dafür mit Magie, Göttern und Legenden in einer Art mittelalterlichen, beschwerlichen Welt. Nimh ist die aktuelle Göttin und sie ist auf der Suche, den Stern zu finden, der vom Himmel fallen soll. Denn nur so kann die Prophezeiung erfüllt werden. North lebt über den Wolken, in vollkommenem Unwissen, was unter seinem Reich ist. Doch er möchte es erkunden und findet eine Welt, die so ganz anders ist als seine. Er kennt Technik, Verkehrsmittel, Politik und Smartwatches. Denn er gehört zu den Menschen, die vor so langer Zeit von der Erde in den Himmel zogen und all ihr Wissen mitnahmen.

Die Darstellung der beiden Welten zog mich sofort in ihren Bann. Es war so spannend, die Unterschiede so klar vor Augen zu haben. Das Wolkenland, das quasi wie unsere heutige Welt ist und die Erden-Welt, die um Jahrhunderte zurückgeworfen wurde.

Doch sobald Nimh und North aufeinandertrafen, sank für mich der Spannungsbogen.
Es fehlt anfangs an Vertrauen und Verständnis auf beiden Seiten. Als sie im Palast ankommen, warten Gefahren auf sie, vor denen sie fliehen müssen. Und so ziehen sie durch die – ebenfalls nicht ungefährlichen – Lande und versuchen zum einen Hilfe zu bekommen und zum anderen die Prophezeiung gänzlich zu entschlüsseln. Dieses Umhergewandere zog sich und konnte mich dann nicht mehr überzeugen.

Emotional wurde ich auch kaum abgeholt. Nimh ist eine Jugendliche, die nicht berührt werden darf, aber eine Anziehung zu North spürt. Er scheinbar auch. Für mich war das jedoch unverständlich. Bis auf den Reiz des Verbotenen und zusammen gemeisterte Gefahren habe ich weder Gemeinsamkeiten noch andere Punkte , die sie aneinander gut finden könnten, gefunden. Wobei ich mit den Persoen an sich kein Problem hatte.
Nur einmal hatte ich ziemlich Gänsehaut beim Hören. Das hatte noch kein Buch zuvor geschafft, hatte aber auch nichts mit den beiden Hauptfiguren zu tun, aus deren wechselnden Perspektiven das Buch geschrieben ist.

Wahrscheinlich hätte ich mir selbst mehr vertrauen sollen, dass das Thema nicht ganz meins ist. Ich fand die beiden Welten spannend, aber der Inhalt überzeugte mich nur bedingt.

Amie Kaufman & Meagan Spooner – The Other Side of the Sky – Die Göttin und der Prinz
Originaltitel: ‎ The Other Side of the Sky (September 2020)
dtv, 19. Oktober 2022
ISBN 3423764023
480 Seiten / 15 Stunden 10 Minuten

Sarah Sprinz – In unserem Universum sind wir unendlich [Hörbuch]

Emil wird sterben. Es ist das Erste, was Ansel über ihn erfährt, als er ihn bei seinem Praktikum auf der Intensivstation kennenlernt. Eine Tatsache, die sich nur zu leicht ignorieren lässt, während sich die beiden Hals über Kopf ineinander verlieben und sich in ihrem gemeinsamen Universum verlieren. Da zählt nur noch Emils Wunsch, den Ansel erfüllen möchte: einen Roadtrip bis nach Schottland. Auf dieser Reise wächst Ansel über sich hinaus und ist schließlich doch kein bisschen bereit für das Unausweichliche … (Klappentext)

Als dieses Buch erschien, habe ich es überall gesehen. Doch ich war unsicher. „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“, „Mein bester letzter Sommer“, „Bevor ich sterbe“ – been there, done that. Brauche ich noch eine Geschichte über einen sterbenden Jugendlichen? Ich habe mich entschieden, dass ich das nicht brauche und kaufte das Buch nicht. Aber nun so als Hörbuch…

Doch es ging schon früh los, dass das Buch für mich ganz viel an Boden verlor und ich zwischendurch sogar überlegte, abzubrechen. Emil kommt frisch aus dem OP, ist noch vollkommen zerstört. Und Ansel sieht ihn und verliebt sich direkt? In einen todkranken Jungen, der noch halb im Delirium ist? Auf welcher Grundlage verliebt man sich da? Vor allem auch, weil Ansel weiß, dass Emil keine Chance mehr hat. Als Emil dann auf die Normalstation verlegt wird, verfolgt Ansel ihn quasi und fragt sich die ganze Zeit, was er da eigentlich tut. Und ich habe mich das ohne Witz auch gefragt. WAS TUST DU DA? Klar, sie hatten sich gut verstanden, nicht verabschiedet – dies das – aber ehrlich. Das war mir zu doll.

Und natürlich, auch Emil hat sich direkt in den süßen Praktiken verliebt und findet es toll, dass er plötzlich und unerwartet besucht wird. Warum Emil Ansel süß findet, habe ich jedoch null verstanden. Der Typ hat keinerlei Selbstbewusstsein, dafür aber allerhand Selbstzweifel. Super schüchtern, unscheinbar und trotzdem auf seltsame Weise creepy. So ein richtiger Lappen.

Die Sache mit der Reise der beiden war dann einfach auch weder spannend noch besonders schön. Es war einfach ein klassisches Element.

Insgesamt war das Buch von vorn bis hinten vorhersehbar, vollkommen ohne Überraschungen und klischeebeladen. Die Dialoge zwischen den beiden Jungs haben mir auch absolut nicht gefallen. Sie waren so übertrieben kitschig und auf jugendlich verliebt gemacht, dass ich mich zum Teil echt fremdgeschämt habe.

Klar kamen mir auch ein paar Tränen. Aber das waren kalkulierte Emotionen. Das nehme ich der Autorin fast ein bisschen übel. Es hat mich generell aber nicht so getroffen, wie es hätte können.

Was ich ein bisschen gut fand, war Emil. Der hat mir gefallen. Er war klug, ambitioniert, lieb, überlegt und ein starker Charakter (warum er sich dann Ansel antut, verstehe ich nicht). Aber der Rest ist bei mir total durchgefallen. Man hätte so eine schöne queere Liebesgeschichte schreiben können und dann wird alter Kaffee aufgewärmt und mit eklig viel Kitsch angereichert.

Sarah Sprinz – In unserem Universum sind wir unendlich
Thienemann Verlag, (19. August 2019)
ISBN 3522202783
432 Seiten / 9 Stunden 29 Minuten
Gebunden; 16,00 Euro

Holly Jackson – Good Girl, Bad Blood

Manche Geheimnisse bleiben besser verborgen…

Seit sie den Mordfall an Andie Bell aufgeklärt hat, ist Pip geradezu berühmt. Vom Ermitteln hat sie genug – lieber erzählt sie in einem True-Crime-Podcast davon, Ravi Singh und sie den wahren Mörder Andies gefunden haben. Doch dann bittet ihr guter Freund Connor sie verzweifelt um Hilfe: Sein Bruder Jamie wird vermisst.
Und weil die Polizei nichts unternimmt, fängt Pip doch wieder an, Fragen zu stellen. Im Podcast können ihre Fans verfolgen, wie sie dem Verschwinden von Jamie auf den Grund geht. Dabei wird schnell klar: Connors Bruder steckt in ernsten Schwierigkeiten, und die Zeit drängt …Kann Pip ihn finden, bevor ihm etwas Schlimmes zustößt? (Klappentext)

A Good Girl’s Guide to Murder” – Teil 1 der Reihe – gehörte in 2022 zu meinen Lesehighlights. Ich konnte es kaum erwarten, dass die Story um die schlaue und hartnäckige Pip endlich weitergeht. Darum habe ich mich umso mehr gefreut, dass ich das Buch als Rezensionsexemplar erhalten habe.

Dieses Mal ist ihr der Fall sogar noch ein ganzes Stück näher, denn der Bruder eines ihrer besten Freunde ist verschwunden. Pip muss all ihre Vorsätze über Board werfen und sich doch wieder in Ermittlungen stürzen. Dabei ist immer die Angst, dass sie wieder ihre Liebsten in Gefahr bringt und sich selbst total verliert.

Pip ist ein spezieller Charakter, nicht unbedingt die große Sympathieträgerin. Sie ist nett und liebevoll, aber eben auch hartnäckig, ernst und stur. Und trotzdem oder gerade deswegen habe ich mich sehr gefreut, mich wieder an ihre Seite zu begeben, um herauszufinden, wo Jamie ist und was mit ihm passiert ist.
Dabei kommen wir der Wahrheit wieder näher, indem wir Interviews lesen und Fotos und Grundrisse untersuchen.

Der Fall war in allen Punkten ganz anders als der erste. Begonnen dabei, dass er parallel geschieht und nicht Jahre zurück liegt. Und auch alle Entwicklungen sind ganz anders. Ich fand es wieder so spannend und raste durch die Seiten.
Schade fand ich nur, dass eine Sache für mich von Anfang an so auffällig war, dass eine gewisse Vorhersehbarkeit dabei war.

Das war für mich aber der einzige kleine Wermutstropfen. Ansonsten fand ich es wieder so cool und spannend, dass ich Teil 3, der im April auf Deutsch herauskommt, kaum erwarten kann.

Holly Jackson – Good Girl, Bad Blood
Originaltitel: Good Girl, Bad Blood (April 2020)
ONE, 27. Januar 2023
ISBN 3846601608
445 Seiten
Broschiert; 14,00 Euro

Reihenfolge der Bücher:
1. A Good Girl’s Guide to Murder – Originaltitel: A Good Girl’s Guide to Murder
2. Good Girl, Bad Blood – Originaltitel: Good Girl, Bad Blood
3. As Good as Dead – Originaltitel: As Good as Dead

Kostenloses Rezensionsexemplar

Rose Snow – Ein Augenblick für immer – Das dritte Buch der Lügenwahrheit [Hörbuch]

Obwohl ein uralter Familienfluch ihnen verbietet zusammen zu sein, sind June und Blake sich in einer regnerischen Nacht viel zu nahe gekommen. Mit furchtbaren Konsequenzen: Wenn sie es nicht schaffen, den Fluch aufzuheben, wird Blake bald sterben – und zwar durch die Hand seines Bruders Preston! Während June sich zusammen mit Preston verzweifelt auf die Suche nach einer Lösung macht, entwickelt Blake plötzlich auffallendes Interesse an ihrer Mitschülerin Grace … (Klappentext)

Ich wollte nur schon einmal kurz hineinhören.. und dann hörte ich das Finale der Lügenwahrheiten an einem Tag zu Ende.
In Teil 1 haben wir vom Fluch erfahren, in Teil 2 wurde recherchiert, was es mit ihm auf sich hat und im dritten Teil wollen alle nun herausfinden, wie er zu brechen ist. Es geht im wahrsten Sinne des Wortes um Leben und Tod.

Wie schon im Mittelteil der Trilogie wurde wieder viel recherchiert, es wird in der Vergangenheit nach Lösungen gesucht. Es kommen viele Urahnen vor, die irgendwie alle miteinander verbunden sind. Man musste schon gut aufpassen, um alle Fäden genau verbinden zu können.
Die Entwicklung zu Blakes Interesse an einer Mitschülerin hat mir gar nicht gefallen. Ich fand es nicht stimmig, nicht logisch und es machte mich wütend. Doch am Ende hat alles Sinn ergeben und passte dann wieder. Da war ich mit allem versöhnt.

Insgesamt wird es in dem Teil auch noch einmal magischer und übersinnlicher als eh schon. Fand ich ok und passend, hätte es für mich aber nicht zwingend gebraucht.

Aber so oder so: Ich fand den dritten Band wieder super spannend, ich mochte die Figuren und habe wirklich mitgefiebert. Ich habe die ganze Reihe so gern gelesen und finde es wirklich schade, dass ich June, Blake und Preston nun verlassen muss. Ich habe noch einiges im Regal von Rose Snow und bin gespannt, ob die Lügenwahrheit meine liebste Reihe bleiben wird oder ob mich andere Bücher genauso begeistern werden.

Rose Snow – Ein Augenblick für immer – Das dritte Buch der Lügenwahrheit
Ravensburger Verlag, 18. September 2019
ISBN 3473401722
448 Seiten / 10 Stunden 35 Minuten

Reihenfolge der Bücher
1. Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit
2. Ein Augenblick für immer – Das zweite Buch der Lügenwahrheit
3. Ein Augenblick für immer – Das dritte Buch der Lügenwahrheit

Rose Snow – Ein Augenblick für immer – Das zweite Buch der Lügenwahrheit [Hörbuch]

Junes geheimnisvolle Gabe wird immer mächtiger: Sie sieht nicht mehr nur, wenn jemand lügt, sondern auch, was er zu verbergen hat. Doch was hat es mit dem Fluch auf sich, der ihr angeblich verbietet, mit einem der Beaufort-Brüder zusammen zu sein? Als Blake und June sich trotzdem näherkommen, lösen sie eine Katastrophe aus, die ihre Welt ins Chaos stürzt. (Klappentext)

Nachdem mir das erste Buch der Lügenwahrheit so gut gefiel, musste ich schnell mit dem Nachfolger weitermachen. Ich wollte dringend wissen, wie es nun weitergeht, nachdem June, Blake und Preston herausgefunden haben, dass ein Fluch auf ihnen lastet.

Das erste Buch wird nahtlos weitergeführt und ich fand es so interessant, dass ich die elf Stunden an einem Tag ausgehört habe. June und ihre Freundin Lilly stürzen sich in die Nachforschungen zu dem Fluch und erkunden dabei das alte Herrenhaus mit seinen Geheimgängen. Es geht auch tiefer hinein in die Vergangenheit der Zwillinge und einige Rätsel werden gelüftet.
June stößt an verschiedenen Stellen auf Legenden, Geschichten und Wahrheiten verschiedener Personen, die zusammengenommen ein gesamtes Bild ergeben. Dabei muss man schon aufpassen, um alles gut zusammenzubekommen.

Ich war so gespannt, wie alles zusammenhängt und verfolgte auch gern die Entwicklungen zwischen den Personen. Manche Figurendynamiken hatten mir nicht ganz so gut gefallen und ich fand sie etwas vorhersehbar, aber das kommt vor.

Ich fand den Mittelteil der Trilogie echt spannend, forschte gern mit June und ging mit ihr auf den Maskenball, um noch mehr herauszufinden. Trotzdem fand ich ihn schwächer als den 1. Teil. Es war ein bisschen ein typischer 2. Teil, der zwar tiefer ins Thema geht, wo aber nicht ganz so viel passiert. Nichtsdestotrotz kann ich das Finale kaum erwarten.

Rose Snow – Ein Augenblick für immer – Das zweite Buch der Lügenwahrheit
Ravensburger Verlag, 15. April 2019
ISBN 3473586064
448 Seiten / 11 Stunden 1 Minuten

Reihenfolge der Bücher
1. Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit
2. Ein Augenblick für immer – Das zweite Buch der Lügenwahrheit
3. Ein Augenblick für immer – Das dritte Buch der Lügenwahrheit

Rose Snow – Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit [Hörbuch]

In einem einzigen Augenblick
mit klopfendem Herzen gefunden
sind die Blauen und die Grünen
in ewigem Fluche gebunden

June glaubt nicht an die alten Legenden des sagenumwobenen Cornwall, als sie beschließt, ihr Abschlussjahr bei ihrem Onkel in England zu verbringen. Allerdings stößt sie vor Ort nicht nur auf ein prächtiges Herrenhaus voller Geheimnisse, sondern auch auf die ungleichen Brüder Blake und Preston, die eine magische Anziehung auf sie ausüben. Doch die beiden scheinen ihr etwas zu verschweigen – und während Junes verbotene Gefühle für die Zwillinge immer stärker werden, ziehen rätselhafte Ereignisse sie unaufhaltsam in ihren Bann. Bis ein einziger Augenblick alles verändert und June merkt, dass eine uralte Gabe in ihr erwacht … (Klappentext)

Das letzte Buch in 2022 war „December Dreams“, der Adventskalender aus Kurzgeschichten. Auch wenn ich nicht überzeugt von dem Buch war, gefielen mir immerhin ein paar Geschichten. Und das Silvester-Special von Rose Snow fand ich sogar so interessant, dass ich die dazugehörige Reihe auf meine Wunschliste schrieb. Nun habe ich Teil 1 gehört.

In einem Punkt bin ich sehr zwiegespalten: Einerseits hat die Kurzgeschichte den wichtigsten Fakt rund um die Zwillinge schon gespoilert, andererseits brachte mich genau dieser Fakt ja dazu, dass ich die Trilogie beginnen möchte. Schwierig.
Ich begann aber trotzdem erstmal unvoreingenommen.

June lebt eigentlich in Frankfurt, verbringt ihr letztes Schuljahr jedoch bei ihrem Onkel in England, um dort im Anschluss studieren zu können. Sie war darauf gefasst, ihr beiden Cousins Blake und Preston dort nicht mehr anzutreffen, doch da sie das letzte Jahr wiederholen müssen, werden sie das Jahr nun gemeinsam mit June in der Schule und auf dem alten Anwesen verbringen. Sie werden dabei sein, wenn June Cornwall erkundet mit all den alten Sagen, besonderen Familienverhältnissen und geheimen Gaben.

Ich mochte June gern. Sie findet sich sehr schnell ein in die neue Umgebung, trifft neue Freunde und lässt sich nicht die Butter vom Brot nehmen. Dazu die Deep Blue Twins, ihre Cousins mit den stechend blauen Augen, die June definitiv nicht kalt lassen. Ein bisschen seltsam fand ich zwar diese unfassbare Anziehung zwischen ihnen, aber das wurde recht fix geklärt und war dann ok.
Die Konstellation der drei – zusammen mit Junes neuen Freunden Lilly und Grayson – war cool und spannend zu beobachten.

Richtig gefesselt hat mich aber auch all das drumherum: Die mystische Atmosphäre, die zerklüfteten Küsten, die alten Legenden und Steinkreise in Cornwall. Und als wäre diese Art der Umgebung nicht schon interessant genug, streifte ich mit June so gern durch ihre neue Eliteschule und die Villa, in der sie nun wohnt. Dazu kam eine magische Komponente, die ich rasend spannend fand. Ich wollte immer mehr wissen, was hat es damit auf sich, warum passiert das alles, was übersehen wir? Die Entwicklungen kamen passend und in einem guten Tempo, verschärfen sich dabei aber zusehends.

Dieses Buch war ein sehr guter erster Teil, klasse Einführung in die Figuren, der Grundstein für weitere Entwicklungen wurde gelegt und spannende Fragen wurden aufgeworfen.
Es ist das beste Hörbuch, das ich bisher gehört habe. Ich hatte so viel Spaß.

Rose Snow – Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit
Ravensburger Verlag, 21. August 2018
ISBN 3473585947
416 Seiten / 10 Stunden 30 Minuten

Reihenfolge der Bücher
1. Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit
2. Ein Augenblick für immer – Das zweite Buch der Lügenwahrheit
3. Ein Augenblick für immer – Das dritte Buch der Lügenwahrheit

Margje Woodrow – Truth – Bist du bereit für die Wahrheit? [Hörbuch]

Wie weit würdest du für die Wahrheit gehen?

Als Juul das Grab ihres großen Bruders Milan besucht, kann sie nicht fassen, was sie dort sieht: Jemand hat in die frische Erde „Truth + Dare = Wahrheit“ geschrieben. Milan liebte dieses Spiel und war bei YouTube für seine waghalsigen Videos bekannt. Dann erhält Juul auch noch eine Trauerkarte mit einer erschütternden Botschaft: Wenn sie wissen möchte, wie ihr Bruder wirklich gestorben ist, muss auch sie sich auf eine Mutprobe einlassen. Juul willigt ein, doch es bleibt nicht nur bei einer Aufgabe – und schon bald werden die Herausforderungen immer makabrer. Wer steckt bloß dahinter? Juul hat keine Wahl, sie muss mitspielen. Sonst gerät nicht nur sie, sondern ihre ganze Familie in tödliche Gefahr … (Klappentext)

Dieses Buch hatte ich hier und dort mal gesehen, aber es hatte sich nicht sehr tief eingeprägt. Als ich es bei Bookbeat sah, wanderte es sofort dort auf meine Wunschliste und wurde auch direkt als nächstes gehört.

Der Tod von ihrem Bruder Milan wird von Juuls Eltern nicht thematisiert. Doch dabei würde sie so gern über ihn reden. Vor allem sind da noch so viele offene Fragen zu den Umständen seines Todes. Als sie plötzlich auf seinem Grab eine Nachricht sieht und auf einer Trauerkarte steht, sie erhält die Wahrheit, was wirklich zu Milans Tod führte, wenn Juul eine Mutprobe besteht, willigt sie ein. Damit lässt sie sich auf ein gefährliches Spiel ein.

Die Dares werden immer skurriler und immer schlimmer. Unter anderem spielen Drogen eine Rolle oder ein Leichensack. Juul wird in jedem Brief eindringlich gewarnt, die Polizei zu verständigen.
Das Buch ist ab 14 Jahren empfohlen. Muss man wohl individuell entscheiden, ob es für das jeweilige Kind schon passt.

Ich mochte Juul. Sie war sich erst so sicher, dass sie sich nicht auf das Spiel einlässt und möchte dann doch mehr erfahren, wenn sie ihre Eltern schon nicht nach Milan fragen kann. Dafür hat sie ihre beste Freundin Fleur eingeweiht, die ich leider extrem zickig und unsympathisch fand. Ich habe nicht verstanden, warum die beiden befreundet sind und aus reiner Abneigung hatte ich auch Fleur auf der Liste der Verdächtigen.
Ich habe zwar nicht intensiv mitgerätselt, wer hinter den Dares steckt, aber das Hörbuch gab hier leider einen Spoiler. Der Inhalt gibt nämlich nie einen Hinweis auf das Geschlecht der Person, es gab jedoch eine/n entsprechende/n Sprecher/in.

Ich fand die Idee, wenn auch nicht ganz neu, cool und hörte gern zu. Andererseits gab es auch grobe Schwachstellen.
Das Buch spielt innerhalb von drei, vier Tagen und in dieser Zeit kommt eine Dare nach der anderen. Wenn man bedenkt, dass Milan schon ein paar Monate tot ist, war das zu extrem. Auch, dass der/die Täter/in zu jeder Zeit überall war. Juul hatte Schwierigkeiten und brauchte Zeit, um hierhin und dorthin zu kommen. Aber die Person war dort. Dafür wurde sie aber nie gesehen, niemand bekam etwas mit. Dabei wurden echte Straftaten von der Person begangen. An öffentlichen Plätzen…
Auch beim Ende fragte ich mich, wie die Person ein paar Dinge bewerkstelligt haben will.

Ich mochte die Idee. Durch die rasante Handlung und die immer extremer werdenden Dares war es auch recht spannend. Dafür gab es für meinen Geschmack jedoch zu viele Logikschwächen und Fragen danach, wie das bitte funktioniert haben soll.

Margje Woodrow – Truth – Bist du bereit für die Wahrheit?
Originaltitel: ‎ Verwoest (Februar 2017)
ONE, 29. April 2022
ISBN 3846601462
256 Seiten / 6 Stunden 39 Minuten (gekürzte Version)
Broschiert; 12,00 Euro

Holly Jackson – A Good Girl’s Guide to Murder

»Es geht um das, was vor fünf Jahren passiert ist.«
»Warum?«, fragte er.
»Weil ich nicht glaube, dass es dein Bruder war – und ich will versuchen, es zu beweisen.«

Vor fünf Jahren wurde die siebzehnjährige Andie Bell ermordet. Doch der Fall ist längst abgeschlossen, denn alle sind sich sicher, dass ihr Freund Sal Singh die Tat begangen hat. Nur Pippa glaubt nicht daran und will den Fall für ein Schulprojekt noch einmal aufrollen. Sie beginnt nachzuforschen und Fragen zu stellen. Aber was ist, wenn der Mörder noch frei herumläuft? Wie weit wird er gehen, um Pippa davon abzuhalten, die Wahrheit ans Licht zu bringen? (Klappentext)

Seit Jahren höre ich so viel Gutes über das Buch. Als ich es dann letztens spontan kaufte, wurde es direkt begonnen.

Pippa auf ihrem Weg zu begleiten, war ab Seite 1 spannend. Ich war vollkommen gefesselt von ihrem Schulprojekt und konnte jedes neue Interview, jeden neuen Gedanken und jede neue Entwicklung kaum erwarten. Denn bei einem war ich mir sicher: Wenn die kluge, zielstrebige und standhafte Pip nicht daran glaubt, dass Andie Bell von ihrem Freund Sal Singh vor fünf Jahren umgebracht wurde, dann war es sicher auch nicht so.

Das Buch wechselt zwischem einem neutralen Erzähler in den „normalen“ Teilen und Pip als Ich-Erzählerin in ihren Protokoll-Einträgen. Ich war vor allem Fan von zweitem, da man hier in allen Details den Fall aufrollte, während es in der ersten Variante um Pips Leben ging. Nichtsdestotrotz habe ich auch diesen Teil extrem gern gelesen.

Pip war mir sehr nah mit all ihren Eigenschaften und Eigenheiten. Ich mochte sie und ihre Art zu denken sehr. Für mich war sie genau die Richtige, die sich diesem Fall annehmen konnte, auch wenn sie zum einen erst siebzehn ist und zum anderen erst zwölf Jahre alt war, als Sal Andie umgebracht haben soll. Ein Fall, der die Kleinstadt Little Kilton extrem aufgewühlt und vielleicht für immer verändert hat.

Ich fand es besonders schön, dass Pippa nie naiv war und Widersprüche und Unmöglichkeiten sofort bemerkte und sich notierte. Pippa hatte oft einen Verdacht und dem folgte ich dann erstmal blind. Natürlich wurde ich immer wieder überrascht. Die verschiedenen Fährten waren super gemacht.

Es gab insgesamt aber wahnsinnig viele Personen, die auch alle in verschiedenen Beziehungen zueinander standen. Pippas Clique besteht aus sechs Personen, Andie hatte zwei beste Freundinnen, Sal hatte vier beste Freunde. Dazu spielten noch die Eltern und Geschwister einiger Leute eine Rolle, zusätzliche Lehrer und Schüler, Polizisten, Journalisten, Kiltons Bewohner… Eine wirklich lange Liste – und zwei Dinge faszinieren mich: 1. Holly Jackson hat es geschafft, dass ich sie alle jederzeit sowohl zuordnen als auch auseinanderhalten konnte und 2. der Großteil hat ziemlich viel mit dem ganzen Fall zu tun, was aber nie übertrieben oder unglaubwürdig wirkte.

Kurz fragte ich mich, ob es in der Mitte eine kleine Länge gab und das Buch etwas stillstand, aber durch das hohe Lesetempo war man eh schnell hinweg.

Spannend, berührend, überraschend. Das Buch hat mich vollkommen begeistert. Ich hatte sehr viel Spaß und freue mich wahnsinnig auf den zweiten Teil, der im Januar erscheint.

Holly Jackson – A Good Girl’s Guide to Murder
Originaltitel: A Good Girl’s Guide to Murder (2018)
ONE, 20. Dezember 2019
ISBN 3846600873
480 Seiten
Gebunden; 15,00 Euro

Reihenfolge der Bücher:
1. A Good Girl’s Guide to Murder – Originaltitel: A Good Girl’s Guide to Murder
2. Good Girl, Bad Blood – Originaltitel: Good Girl, Bad Blood
3. As Good as Dead – Originaltitel: As Good as Dead

Vorherige ältere Einträge