Ein Mord vor laufender Kamera.
Eine atemlose Flucht durch eine Megacity.
Adrenalin pur.Alles, was Emilio sieht, wird direkt auf seinen Videokanal gesendet. Je riskanter die Stunts, desto mehr Zuschauer. Je mehr Zuschauer, desto mehr Geld – das ist der Deal. Doch als er den Anführer einer Gang in Notwehr tötet, wird er zum Gejagten. Eine wilde Flucht durch die Slums von Cainstorm Island beginnt. Und Millionen schauen zu. (Klappentext)
Als ich vor einige Zeit eine jubelnde Besprechung zu dem Buch gelesen habe, kam es direkt auf meine Wunschliste. Immerhin finde ich Dystopien und Technik momentan total interessant. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass ich das Buch auf Instagram gewonnen habe.
Der Deal von Emilio und Eyevision, der große Smart-Tech-Konzern von Cainstorm und seinem reichen Schwesternkontinent Asaria, ist denkbar einfach: Emilio streamt täglich eine halbe Stunde sein Leben auf dem armen Kontinent und bietet dabei möglichst viel Unterhaltung für die Reichen. So kann er zum Familieneinkommen beitragen und seinen Eltern und seinem kleinen Bruder ein Leben ermöglichen, bei dem immerhin ein Dach über dem Kopf und Essen auf dem Tisch ist. Nach viel mehr kann man in Cainstorm kaum streben. Doch dann tötet er den Anführer von Las Culebras. Sie beherrschen den Kontinent im Untergrund – und konnten dank Emilios Übertragung alles live beobachten. Doch aus Emilios gefährlicher Lage ziehen andere Leute viel Geld. Und sie wollen, dass Emilio nicht der Rache der Gang zum Opfer fällt. Und plötzlich wird er zum Spielball mächtiger Gegner.
Ein bisschen fühlte sich das Buch an wie eine Mischung aus „Nerve“, „The Circle“ und „Die Tribute von Panem“. Doch es war eine gute Mischung. Mir gefiel die Idee sehr.
Marie Golien hat aber weder Emilio noch dem Leser viel Zeit zum Durchatmen gegeben. Ab Seite 1 war Emilio unterwegs, immer höher und weiter, bis er dann auch schneller werden muss. Schneller als all die Gegner, die sich ihm plötzlich in den Weg stellen. Doch natürlich findet er auch Verbündete auf diesem Weg.
Normalerweise finde ich es extrem anstrengend, wenn das Buch nicht zur Ruhe kommt. Wenn jemand ständig gejagt wird und hinter jeder Ecke Gefahr lauern kann. Dieses hohe Tempo ist ja häufig auch verbunden mit vielen Ortswechseln und neuen Situationen. So war es auch hier. Ein paar Mal klappte ich das Buch zu und versuchte noch einmal Emilios Weg und alle Entwicklungen zu erinnern. Das hohe Tempo ging aber auch mit Spannung einher, weswegen ich es in diesem Fall nicht störend fand. Die Autorin hatte das echt gut gemacht, dass man trotz allem nicht erschlagen wurde.
Emilio war eine Figur, die ich wirklich gern mochte. Er ist schlau, hilfsbereit und liebevoll – dabei aber trotzdem wild und abenteuerlustig. Eine tolle Mischung, die Spaß machte. Ein paar wenige weitere Figuren habe ich auch noch ins Herz geschlossen, der Großteil ist aber unsympathisch und will Emilio nichts Gutes.
Marie Golien ging mit ihren Figuren wirklich nicht zimperlich um und so war auch ich mir als Leserin keine Sekunde sicher, was weiterhin passieren wird. Aufregend!
Insgesamt hat mir das Buch wirklich Spaß gemacht und es war spannend.
Am Ende bleibt jedoch recht wenig echte Handlung bei mir im Kopf, sondern das ständige Fliehen und Verstecken war sehr präsent. Auch wenn es hier, wie gesagt, nicht störend ist und Marie Golien das auch echt gut gemacht hat, ist es einfach nicht meine liebste Art von Buch. Mich persönlich spricht es weniger an.
Und auch wenn ich das Buch gut fand, zerreißt es mich am Ende nicht vor Spannung, sodass ich direkt Band 2 lesen möchte. Es fühlt sich sogar ein bisschen so an, als wäre Band 1 ziemlich gut abgeschlossen, auch wenn er mit einem Cliffhanger endet. Insgesamt sind noch Fragen und Entwicklungen offen, vieles ist aber auch schon gut geklärt.
Ich kann mir definitiv vorstellen, den Folgeband irgendwann zu lesen. Muss aber nicht direkt im Anschluss sein.
Marie Golien – Cainstorm Island – Der Gejagte
dtv, 18. Juni 2021
ISBN 3423740647
334 Seiten
Broschiert; 12,95 Euro
Reihenfolge der Bücher:
1. Cainstorm Island – Der Gejagte
2. Cainstorm Island – Der Gefangene