Jenny Han – Der Sommer, der nur uns gehörte [Hörbuch]

Immer schon gab es nur zwei Jungs, die Bellys Herz erobern konnten: Conrad und Jeremiah. In diesem Sommer muss Belly eine Entscheidung treffen und sich über ihre Gefühle endgültig klar werden. Seit zwei Jahren ist sie mit Jeremiah zusammen, als er ihr plötzlich einen Heiratsantrag macht. Belly stürzt sich überglücklich in die Hochzeitsvorbereitungen. Doch ihre Eltern halten die Hochzeit für völlig verfrüht, und nach einem Streit mit ihrer Mutter bricht Belly zu dem Ort auf, an dem sie so viele glückliche Sommer verbracht hat. Dort trifft sie Conrad, der ihr seine Liebe gesteht . . . (Klappentext)

Nachdem ich jeweils eine gute Zeit mit Teil 1 und Teil 2 hatte, musste ich direkt im Anschluss auch das Finale hören. Ich habe es direkt an einem Tag beendet.
Es gab einen Zeitsprung und Jeremiah und Belly sind nun schon eine ganze Weile glücklich und zusammen in der Uni. Trotz ihres jungen Alters planen sie ihre Hochzeit. Beide Familien sind damit unglücklich, doch nichts und niemand kann sie umstimmen. Bis etwas geschieht, womit Belly nicht mehr rechnete.

Ich hatte ja in den Vorgängern nie so recht verstanden, was Belly an Conrad findet. Natürlich verstehe ich, dass es als Jugendliche dort spannender ist, wo man mehr Abweisung und weniger Chancen bekommt. Der nette Typ, der dein bester Freund ist, reizt im Zweifel weniger. Von daher war ich froh, dass Belly und Jeremiah endlich zusammengefunden hatten.
Doch in diesem Teil hat sich Jeremiah – der süße, liebe Jeremiah – irgendwie in der Art geändert und ich fand ihn nicht mehr sympathisch. Belly und er hatten auch eine seltsame Beziehungsdynamik.

Insgesamt ist in dem letzten Teil der Serie kaum noch etwas passiert und alles fühlte sich nach einem langen Ende an. Mit den Figuren bin ich insgesamt dieses Mal nicht ganz warm geworden. Ich verstand Bellys Handlungen nicht mehr so richtig – Conrad hatte nie mein Herz und Jeremiah hat es verloren. Es gab aber immerhin auch ein paar Sachen, mit denen ich nicht gerechnet hatte – hätte – wenn der Klappentext nicht schon so unfassbar viel verraten würde.
Nichtsdestotrotz fand ich die ganze Serie besonders. Ich mochte die Atmosphäre sehr und verstand das Schwanken der Gefühle auf allen Seiten.

Ich mag die Reihe, der letzte Teil bekommt aber „nur“ noch schwache . Insgesamt nahmen die Bücher mit jedem Teil ab.

Jenny Han – Der Sommer, der nur uns gehörte
Originaltitel: We’ll Always Have Summer (April 2012)
dtv, 1. Juli 2014
ISBN 3423625813
336 Seiten / 6 Stunden 41 Minuten

Reihenfolge der Bücher:
1. Der Sommer als ich schön wurde – Originaltitel: The Summer I Turned Pretty
2. Ohne dich kein Sommer – Originaltitel: It’s Not Summer Without You
3. Der Sommer, der nur uns gehörte – Originaltitel: We’ll Always Have Summer

Jenny Han – Ohne dich kein Sommer [Hörbuch]

Kaum hat die 16-jährige Belly das Herz ihres ewigen Schwarms Conrad erobert, fällt ein Schatten auf die junge Beziehung. Conrads Mutter Susannah stirbt. Der Schicksalsschlag trennt die Verliebten: Conrad zieht sich zurück, und Belly fühlt sich vernachlässigt; die Beziehung zerbricht. Conrad hat nicht nur mit dem Verlust seiner Mutter zu kämpfen, sein Vater will das geliebte Strandhaus tatsächlich verkaufen. Mit vereinten Kräften gelingt es, den Vater der Jungs zu überreden, das Haus nicht zu verkaufen. Und Belly ist mal wieder zwischen den Brüdern hin- und hergerissen, bis Jeremiah ihr schließlich seine Liebe offenbart. Ist das Band zwischen Conrad und Belly für immer zerrissen? (Klappentext)

Nachdem ich so viel Spaß mit dem ersten Teil hatte, musste ich direkt weiterhören.
Am Ende von Teil 1 wurde etwas angedeutet, was nun passiert und damit muss die ganze Sommerhaus-Clique fertigwerden. Manche gehen damit besser um, manche schlechter.

Auch in Bezug auf die Liebe gibt es allerhand zu verarbeiten, denn nachdem es am Ende von Teil 1 noch so schien, als hätte sich ein Junge durchgesetzt und wird mit Belly glücklich, musste ich feststellen, dass doch nicht alles so war, wie es schien.

Über Umwege treffen sich alle wieder im Sommerhaus und verbringen dort eine Zeit, die ganz anders ist als die Jahre zuvor und die Dynamiken zwischen den Figuren verschieben sich im Buch immer weiter. Ich fand das aber gut gemacht und die Umsetzung konnte mich richtig abholen.

Es gab zwar weiterhin den Sommer-Vibe, die Story an sich fand ich jedoch weniger spannend als noch im Vorgänger. Es war nicht mehr so abwechslungsreich und die Leichtigkeit war verlorengegangen.
Dafür hat sich meine Meinung zu den Figuren verfestigt. Fand ich Conrad in Teil 1 nur distanziert, fand ich ihn nun unsympathisch. Auch die Rückblenden konnten mir einfach nicht glaubhaft vermitteln, warum sich Belly so in ihn verliebt hatte.

Nichtsdestotrotz freue ich mich sehr auf Teil 3, um zu wissen, was noch alles kommt. Ich fand den Teil schwächer als den Auftakt der Trilogie, hörte ihn aber immer noch sehr gern.

Jenny Han – Ohne dich kein Sommer
Originaltitel: It’s Not Summer Without You (April 2010)
dtv, 1. März 2014
ISBN 3423625678
320 Seiten / 6 Stunden 41 Minuten

Reihenfolge der Bücher:
1. Der Sommer als ich schön wurde – Originaltitel: The Summer I Turned Pretty
2. Ohne dich kein Sommer – Originaltitel: It’s Not Summer Without You
3. Der Sommer, der nur uns gehörte – Originaltitel: We’ll Always Have Summer

Jenny Han – Der Sommer als ich schön wurde [Hörbuch]

Die Sommer in Susannahs Strandhaus waren schon immer die Highlights in Bellys Leben. Und Susannahs Söhne Jeremiah und Conrad sind vielleicht das Wichtigste an den Ferien. In diesem Sommer fühlt Belly sich endlich nicht mehr wie ein kleines Mädchen, sondern wie eine attraktive junge Frau. Und endlich interessieren sich auch die Jungs für sie. Nur Conrad, in den sie schon immer heimlich verliebt war, reagiert zurückhaltender als früher. Und auch der sonst so fröhliche Jeremiah wirkt bedrückt. Was steckt dahinter? Belly begreift, dass ihr Kindheitstraum von den gemeinsamen Strandhausferien in diesem Jahr endet. Und dass sie ihn erst loslassen muss, bevor sie bereit ist für etwas Neues. (Klappentext)

Spätestens seit die Verfilmung der Reihe erschien, kam man eigentlich auch nicht mehr um die Bücher herum. Ehrlicherweise schreckte mich der Titel aber extrem ab. Nichtsdestotrotz wollte ich nun endlich wissen, worum es geht, weswegen ich zum Hörbuch griff.

Schon länger als Belly denken kann, verbringt sie mit ihrer Mutter und ihrem Bruder den Sommer im Strandhaus von Susannah, der besten Freundin ihrer Mutter. Deren Söhne sind nur etwas älter als Belly, die von den vier Kindern das jüngste ist, doch seit Jahren schon ist sie in Conrad verliebt und mit Jeremiah sehr eng befreundet.
Doch in diesem Sommer ist Belly plötzlich eine junge Frau geworden. Und nun ist nichts mehr wie zuvor…

Ich war sofort drin! Ich habe das Buch sofort gefühlt!
Ein bisschen fühlte es sich auch wie mein Leben an, denn auch bei mir gab es (ich war deutlich jünger als Belly) zwei Brüder, wobei ich in den älteren schwer verliebt und der jüngere so etwas wie mein bester Freund war. Ich habe so mit Belly mitgefühlt und die Zerissenheit gekannt und dieses Gefühl, wenn man nur als kleine Schwester gesehen wird.

Auf die ein oder andere Weise entsteht auf die Art im Sommerhaus eine Dreiecksgeschichte und es mischen sogar noch mehr mit. Doch für mich fühlte es sich nie nach zu viel an oder war seltsam. Genau so erinnere ich mich an früher. Immer ein bisschen in jemanden verknallt, aber mit dem Herzen trotzdem auch woanders.

Um die Figuren und ihre gemeinsame Geschichte besser zu verstehen, gibt es immer auch Rückblenden in vergangene Sommer. Diese Zeitsprünge verwirrten mich ab und an, da ich manchmal kurz vergaß, in welcher Zeit wir waren. Manche Änderungen über die Jahre hatte ich so auch nicht wahrgenommen, weswegen mich bestimmte Enthüllungen nicht überraschten. Ich hatte schlicht nicht mitbekommen, dass es eigentlich anders sein sollte als früher.

Das Buch über rätselte ich, mit wem Belly wohl aus der Geschichte – und Trilogie – gehen wird. Ich freue mich auch schon auf den weiteren Weg mit allen Figuren, auch wenn ich sie nicht durchweg sympathisch finde. Mit Belly kann ich mich einfach sehr identifizieren, ihren Bruder finde ich dagegen eher anstrengend. Jeremiah ist zuckersüß und Conrad noch sehr zurückgenommen. Ich bin so gespannt, wie sich die Figuren noch entwickeln werden.

Das Buch war so schön, ich habe die Sommeratmosphäre echt genossen und kann es kaum erwarten, weiterzuhören.

Jenny Han – Der Sommer als ich schön wurde
Originaltitel: The Journey – The Summer I Turned Pretty (April 2010)
dtv, 7. 18. Mai 2022
ISBN 3423086769
320 Seiten / 6 Stunden 39 Minuten

Reihenfolge der Bücher:
1. Der Sommer als ich schön wurde – Originaltitel: The Summer I Turned Pretty
2. Ohne dich kein Sommer – Originaltitel: It’s Not Summer Without You
3. Der Sommer, der nur uns gehörte – Originaltitel: We’ll Always Have Summer

Rose Snow – 7 – Das zweite Buch des Spiels [Hörbuch]

Die Nachwirkungen des letzten Spiels sind noch immer auf der Northside University spürbar, doch ein neues Ereignis tritt in den Vordergrund: Der Cup der Elemente. Lediglich für Phoebe, Collin und Flynn ist dieser magische Wettkampf nebensächlich, denn die drei setzen alles daran, den düsteren Fängen des Kartenspiels zu entkommen. Hin und hergerissen zwischen Angst und Sehnsucht begeben sie sich auf eine verbotene Suche, bei der nicht nur ihre Gefühle außer Kontrolle geraten … (Klappentext)

Ich hatte gar keine andere Wahl, ich musste direkt im Anschluss an Teil 1 das Finale lesen.
Nachdem am Ende des Vorgängers jemand zu Tode kam, geht es nun darum, das Ganze aufzuarbeiten und gleichzeitig das Kartenspiel näher zu verstehen. Plötzlich offenbart es nämlich immer mehr Geheimnisse, die das Leben der Spielenden ziemlich durcheinanderbringen können.

Im Vorgänger gab es schon ein paar Harry-Potter-Vibes durch die Magie und die verschiedenen Häuser, in die die Studierenden eingeordnet werden. Das war trotzdem noch weit genug weg, als dass ich das als Dopplung empfunden hätte.
Dieses Mal gibt es den großen „Cup der Elemente“ zwischen den vier Häusern, das Finale findet in einem gefährlichen magischen Labyrinth statt, in dessen Mitte der Gewinn steht. Und dann passieren auch noch Dinge, die eigentlich gar nicht passieren dürften. Das war ein bisschen wie HP-Band 4 in Low Version. Das fand ich ein bisschen schade.

Trotzdem fand ich die Story weiterhin ganz cool und war sehr gespannt, wie das mit dem Kartenspiel alles zusammenhängt und was das Spiel Phoebe und ihren Freunden noch alles aufbürdet. Obwohl ich eigentlich kein großer Fan von einer Dreiecksgeschichte bin, mochte ich es hier sehr gern. Ich fand es gut gemacht, auch wenn meine Sympathien ganz klar bei einem der beiden Männer lag und ich die Verbindung zum anderen nicht so richtig verstehen konnte.

Außerdem konnte Rose Snow mich hier mit Dingen überraschen, mit denen ich im Leben nicht gerechnet hatte. Das war krass für mich in dem Moment.

Ich fand die Figuren jedoch weiterhin alle recht flach und austauschbar. Das Buch ist für mich insgesamt weniger personengesteuert als viel mehr storygesteuert, was ja auch total ok ist.
Ich hatte wieder Spaß und habe die Geschichte sehr gern gehört, auch wenn ich nicht hundertprozentig überzeugt wurde. Es sind aber trotzdem noch (schwache) .
Die Reihe bleibt aber definitiv nicht das letzte in diesem Jahr, was ich von Rose Snow höre oder lese.

Rose Snow – 7 – Das zweite Buch des Spiels
Independently published, 7. Januar 2020
ISBN 1657206041
325 Seiten / 9 Stunden 35 Minuten

Reihenfolge der Bücher:
1. 7 – Wie es begann
2. 7 – Das erste Buch des Spiels
3. 7 – Das zweite Buch des Spiels

James Norbury – Die Reise – Großer Panda und Kleiner Drache

»Lass uns auf eine Reise gehen und den Fluss überqueren…«

Großer Panda und Kleiner Drache haben in einem Tempel hoch oben in den Bergen ein Zuhause gefunden, umgeben von endlosen Wäldern. Und obwohl sie dort zufrieden leben, spürt der Kleine Drache, dass ihm etwas fehlt. Die beiden beschließen, sich gemeinsam auf eine Reise zu begeben, in unbekannte und weit entfernte Gegenden. Auf ihrem Weg müssen sie sich Gefahren und Herausforderungen stellen, aber sie erkennen, dass sie alles, was sie brauchen, tief in sich tragen. Und dass Veränderung, auch wenn sie ein wenig Angst macht, möglich ist –und sie auf einen besseren Weg führt, wenn sie nur geduldig genug sind. (Klappentext)

Auch wenn ich die erste Geschichte vom Großen Panda und Kleinen Drachen nicht gelesen hatte, sprach mich der zweite Teil direkt an. Darum freue ich mich sehr, dass ich das Buch als Rezensionsexemplar erhalten habe.

Zusammen führen der Große Panda und der Kleine Drache ein gemütliches Leben im Tempel, doch der Drache ist unglücklich und irgendwie unvollständig. Da hilft nur eines, sagt sein großer Freund: Veränderung. Und dafür müssen sie zusammen auf eine Reise gehen, auch wenn sie ihr Ziel noch nicht kennen.

Das ist wirklich eine wunderbare und liebevolle Geschichte über Freundschaft und Hilfe, Aufbruch und Ankommen, Mut und Veränderung. Und auch von Versagen und Verlust.
Neben der Idee lebt das Buch aber auch von seinen wunderschönen Bildern. Sie sind mal düster, mal hell und sie bilden damit passend das Auf und Ab der Geschichte ab.

Der Kleine Drache hadert viel, er hat Angst und ich habe all seine Gefühle so sehr verstanden. Der Panda ist der zuversichtliche und hoffnungsvolle Part der beiden Freunde. Er hat tiefes Vertrauen in das Universum und dass sie schon dorthin geleitet werden, wo sie hinsollen.
Das Buch ist damit durchaus sehr philosophisch und auf fast jeder Seite kann man einen tollen Satz mitnehmen.

Am Ende gibt es noch drei Seiten Erklärung vom Autoren zur Geschichte und vor allem auch zu den Bildern. Das ist total spannend und erhellend. Schade fand ich nur, dass ich es zum Teil nicht selbsterklärend fand. Manches wäre mir so nie aufgefallen.

Insgesamt ist das Buch aber wirklich unfassbar schön und ich habe jede Seite und jedes Bild genossen. Ich werde es definitiv öfter zur Hand nehmen – und auch vorlesen.

James Norbury – Die Reise – Großer Panda und Kleiner Drache
Originaltitel: The Journey – Big Panda and Tiny Dragon (September 2022)
Wunderraum, 29. März 2023
ISBN 3442317126
161 Seiten
Gebunden; 18,00 Euro

Reihenfolge der Bücher:
1. Großer Panda und Kleiner Drache – Originaltitel: ‎ Big Panda and Tiny Dragon
2. Die Reise – Großer Panda und Kleiner Drache – Originaltitel: The Journey – Big Panda and Tiny Dragon

Kostenloses Rezensionsexemplar

Rose Snow – 7 – Das erste Buch des Spiels [Hörbuch]

Eine magische Universität im hohen Norden. Ein traumhaftes Schloss. Und ein Geheimnis, das seinen Ursprung im Eis hat …Ihren ersten Tag an der Northside University hat sich Phoebe Jackson definitiv anders vorgestellt: Plötzlich ist sie nicht nur in ihrem persönlichen Wintermärchen gelandet, wo Magie und Gedankenlesen an der Tagesordnung stehen, sondern wird auch noch mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Denn ausgerechnet hier trifft sie wieder auf den umschwärmten Flynn und den charismatischen Collin, die sie seit den tragischen Ereignissen des Sommercamps vor vier Jahren nicht mehr gesehen hat. Als wäre das nicht schon genug, scheint auch noch ein viel älterer Teil der Vergangenheit zum Leben zu erwachen und Phoebe in ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel zu ziehen … (Klappentext)

Nachdem mir die Vorgeschichte so gut gefallen hatte, startete ich direkt mit der Hauptgeschichte um das Spiel.
Vier Jahre ist es her, dass Phoebe im Sommercamp mit Collin, Flynn und Hope das Spiel spielte, was verheerende Konsequenzen hatte. Nun treffen sie sich zufällig auf der Northside Universität wieder.

Man lernt die Uni und die Leute kennen, orientiert sich zusammen mit Phoebe in diesem neuen Leben. Doch schnell fühlte ich mich ein bisschen verloren im Buch. Mir fehlte ein Ziel, etwas, auf was die Geschichte hinarbeitet. Das Spiel war lange gar nicht so sehr im Zentrum, dafür viel mehr die Verbindungshäuser und in welches Phoebe eingeordnet wird.

Ich fand die Figuren etwas distanziert von mir. Auch wenn ihre Vergangenheit durchaus ein Thema war, fand ich sie nicht allzu vielschichtig und auch irgendwie noch auswechselbar und klischeehaft. Die Cousins Flynn und Collin sind gutaussehend, mächtig, alle sehen zu ihnen auf, beiden stehen auf Phoebe… Und Phoebe ist nett, aber eben auch ein bisschen das Mädchen von nebenan, das gar nicht mitbekommt, wie toll sie ist.

Die kalte Atmosphäre der Arktis war dafür mal was ganz anderes, das Drumherum der Magierschule aber dann doch wieder klassisch und zeichnet sich aus durch düstere Prophezeiungen, magische Aufgaben, geheime Räume.
Auch wenn das alles nüchtern betrachtet für mich noch gar nicht so ein Brecher war – weder rasend spannend noch besonders individuell -, bewegte ich mich total gern in dem Buch. Ich las es wirklich gern, auch wenn die Reihe mich noch nicht so abholen konnte wie die der Lügenwahrheiten.

Das Spiel kam dann erst sehr spät so richtig in den Vordergrund. Das brachte für mich definitiv dann nochmal etwas Spannung rein. Insgesamt erinnerte es mich ein bisschen an den Film Jumanji, bei dem das Spiel auch mehr Macht über die Spielenden hatte als andersherum.

Ich freue mich trotzdem sehr auf den zweiten Teil, denn ich glaube, dass hier nochmal richtig Zündstoff reinkommt. Was wird aus der latenten Dreiecksgeschichte? Was ist mit den Prophezeiungen? Und was passiert, wenn sie das Spiel zu Ende spielen werden?

Rose Snow – 7 – Das erste Buch des Spiels
Independently published, 21. Dezember 2019
ISBN 1678975842
325 Seiten / 9 Stunden 39 Minuten

Reihenfolge der Bücher:
1. 7 – Wie es begann
2. 7 – Das erste Buch des Spiels
3. 7 – Das zweite Buch des Spiels

Rose Snow – 7 – Wie es begann [Hörbuch]

Nur widerwillig nimmt die siebzehnjährige Phoebe an einem Sommercamp für magisch Begabte teil. Vier Wochen in den kanadischen Wäldern – und das mit einem Haufen Gedankenleser, die sich etwas zu sehr für Phoebes tödliche Familiengeschichte interessieren – schlimmer könnte es nicht sein. Bloß der rebellische Flynn begegnet ihr ohne Vorurteile. In seiner Gegenwart beginnt Phoebe aufzutauen. Dabei ahnt sie nicht, dass sie gerade dabei ist, sich selbst und andere in ernste Gefahr zu bringen … (Klappentext)

Nachdem ich mit den Büchern der Lügenwahrheit von Rose Snow in diesem Jahr schon ein ziemliches Highlight gefunden habe, brauchte ich mehr. Ich wollte wieder abtauchen in eine magische Welt.

Phoebe kommt aus einer Familie von Mentalen, ist selbst im Gedankenlesen aber noch nicht so stark, von Telekinese ganz zu schweigen. Das soll sich nun im Sommercamp ändern. Wenn sie in den Aufgaben des Camps gut abschneidet, erhält sie auch ein Empfehlungsschreiben für eine der vier magischen Unis. Doch plötzlich findet Phoebe in ihrem Rucksack etwas, das definitiv nicht ihr gehört. Dafür trägt es die Initialen ihrer serienmordenden Oma.

Ich mochte die Atmosphäre des Camps total gern und freute mich darauf, die anderen Teilnehmer und ihre Kräfte kennenzulernen. Die Figurenkonstellation ist recht klassisch und es gibt auch noch keine unverwechselbaren Eigenschaften und nur wenig Hintergrundgeschichte. Alles bleibt noch recht mysteriös.

Die kurze Vorgeschichte war für mich ein super Auftakt zu den beiden folgenden Büchern des Spiels.

Rose Snow – 7 – Wie es begann
Independently published, 21. Dezember 2019
ISBN 1679080172
116 Seiten / 3 Stunden 14 Minuten

Reihenfolge der Bücher:
1. 7 – Wie es begann
2. 7 – Das erste Buch des Spiels
3. 7 – Das zweite Buch des Spiels

Hanna Bergmann – Night of Lies [Hörbuch]

Als die 17-jährige Leah von ihrer Mutter auf das Eliteinternat Elm Castle in den Wäldern North Carolinas verbannt wird, merkt sie schnell, dass dort etwas nicht stimmt. Ihre Mitbewohnerin Carter bedroht sie, und im Wald stößt sie auf einen blutverschmierten und scheinbar verwirrten Jungen. Außer Reese, die sich ihrer annimmt, und dem charmanten Jasper scheinen auf Elm Castle alle ziemlich durcheinander zu sein, seit vor zwei Jahren ein Mädchen spurlos verschwand. Leah beginnt zu ermitteln und entdeckt ein Geheimnis nach dem anderen … (Klappentext)

Von diesem Buch hatte ich bisher noch nirgends etwas gehört, doch dann sprang mich der Titel und das Cover bei Bookbeat an. Ich musste es hören.
Leah wird aufgrund ihrer dunklen Vergangenheit Hals über Kopf von ihrer Mutter in das abgelegene Internat Elm Castle gebracht, es ist umgeben von Wäldern, die die Schüler nicht betreten dürfen. Ihre neue Mitbewohnerin zwingt sie mit Gewalt aus dem Zimmer und ein zugerichteter Schüler greift sie an. Dann stößt Leah auch noch auf düstere Legenden und nach und nach weiß sie weder was sie glauben noch wem sie eigentlich vertrauen kann.

Alles wird verworrener, seltsame Sachen geschehen, aber niemand von Leahs Mitschülerinnen und Mitschülern spricht darüber. Doch die kluge und aufmerksame Neue Leah beobachtet genau und kommt schnell über verschiedene Wege und Zufälle der Wahrheit immer näher.

Das Buch ist ab 16 Jahren empfohlen und dem kann ich nur zustimmen. Es ist wirklich ein Jugendthriller und kein Jugendbuch. Zum Teil ist das harter Tobak, es geht um Gewalt, Drogen, Mord und selbst Inzest wird thematisiert.
Jedes dieser Themen birgt viele Geheimnisse und Gefahren, es scheint alles irgendwie miteinander verbunden und steht doch für sich.

Ich fand das Buch wirklich spannend und habe es extrem gern gehört. Zum Teil hatte ich sogar Gänsehaut. Ich liebe solche Mystery-Bücher und habe richtig mitgerätselt, wer in bestimmten Dingen mit drinhängt. Der Personenkreis ist dafür auch groß genug, sodass man Auswahl hat, aber auch klein genug, um jeden genau im Auge haben zu können.
Ich mochte wirklich die Story, die verschiedenen Elemente, die Rätsel und Geheimnisse und auch die verschiedenen Figuren, die alle auf ihre Art stimmig und passend waren.

Für mich gibt es nur wenig, was mich „störte“. Eigentlich ist es ziemlich fraglich, warum nun ausgerechnet Leah in so kurzer Zeit so viel herausbekommt, wenn andere zum Teil schon seit Jahren nach Antworten suchen. Bei manchen Geheimnissen fand ich es unglaubwürdig – bis unmöglich -, dass sie so lange aufrecht erhalten werden konnten. Überhaupt gab es auch ziemlich viele Geheimnisse und Zusammenhänge.
Zum Teil war das Buch vielleicht auch etwas lang, gerade im ersten Drittel. Hätte ich es gelesen, wäre da vielleicht die ein oder andere Durststrecke gewesen. Da ich es als Hörbuch gehört habe, kann ich das aber nicht mit Sicherheit sagen. Es fühlte sich aber so an.

Nichtsdestotrotz konnten diese Dinge mir den Spaß aber nicht verderben. Ich werde Hanna Bergmann auf jeden Fall im Kopf behalten und mir genau ansehen, was sie zukünftig so veröffentlicht. Dieses Mal hat sie auf jeden Fall sehr meinen Geschmack getroffen.

Hanna Bergmann – Night of Lies
Moon Notes, 13. September 2022
ISBN 3969760054
480 Seiten / 13 Stunden 41 Minuten

Caroline Schmitt – Liebewesen [Hörbuch]

Vor drei Monaten war ich sicher, dass ich nicht schwanger werden konnte. Dann war ich sicher, dass der Abbruch erfolgreich gewesen und ich in meinem Körper wieder allein war. Ich lag in beiden Fällen daneben.

Lios Körper ist ihr Albtraum, daran ändert auch ihr Freund Max nichts. Als sie ungeplant schwanger wird, starrt sie nicht nur fassungslos auf den positiven Test, weil jemand wie sie doch gar nicht schwanger werden kann, sondern auch auf das Ende einer mühsam erarbeiteten Normalität. Sie ist unfähig, Max von der Schwangerschaft zu erzählen, und genauso unfähig, diese zu beenden. Während das Kind in Lios Bauch wächst, prasseln Erinnerungen auf sie ein: an ihre kalte Mutter, ihren hilflosen Vater und an all das andere, das sie für immer vergessen wollte. Zum ersten Mal stellt sie sich ihrer Vergangenheit – und riskiert damit, dass alles zusammenbricht. (Klappentext)

Ich habe so viel Gutes von dem Buch gehört, aber der Klappentext überzeugte mich nicht so ganz. Kaufen wollte ich mir das Buch deswegen nicht, was passte da besser als das Hörbuch, um mich vielleicht doch zu überzeugen?

Lio ist ein bisschen verkorkst und hat irgendwie Lust auf nichts. Sie hat sich gemütlich in ihrem Leben eingerichtet und in der WG mit Mariam. Diese verkuppelt sie via Dating App mit Max. Und dann nimmt Lios Leben eine Wendung. Nicht, weil sie sich Hals über Kopf in Max verliebt, sondern weil es zwischen ihnen ganz nett ist, ganz ok passt und sie irgendwie aneinander klebenbleiben. Sie können eine gute Zeit verbringen, aber viel Leidenschaft ist da nicht.

Insgesamt fand ich, dass sich Lio mit einer Grundlangeweile durch ihr Leben manövriert, sie scheint selten etwas gut zu finden, Euphorie findet man vergeblich, dafür wirkt sie zu apathisch.
Das Buch dreht sich grundsätzlich darum, wie Max und Lio nun ihre Beziehung führen und sich ständig emotional aneinander reiben. Immer knirscht es irgendwie.
Es geht auch um Lios Traumata und die Probleme mit ihrer Mutter. Doch sie redet über nichts davon, die Lesenden bekommen die Info aus Rückblenden und ihren Gedanken.

Anfangs erinnerte mich die Art zu erzählen häufig an „Was man von hier aus sehen kann“, das ich ja wirklich besonders fand. „Liebewesen“ bewies trockenen Humor und durchaus auch spezielle Figuren. Anfangs konnte ich ein paar Mal lachen.
Im Laufe der Geschichte wurde ich jedoch immer weiter runtergezogen von Lio, die eigentlich alles doof findet. Anti alles.

Leider hat der Klappentext schon zu viel von der zweiten Hälfte und auch dem Finale des Buches verraten. Der Weg dahin machte mir nur leider schnell keinen Spaß mehr. Ich konnte die Beziehung zwischen Max und Lio nicht nachvollziehen und ich verstand nicht, was er an ihr fand.

Ich kann schon verstehen, was Leute grundsätzlich an dem Buch finden können. Weder die Geschichte noch die Figuren sind glatt. Es ist ein bisschen als würde man von seinen Nachbarn lesen. Alltag, normale Figuren, gängige Probleme, Selbstfindung.
Ich bleibe jedoch unbegeistert zurück. Ein bisschen wie Lio.

Caroline Schmitt – Liebewesen
Eichborn, 27. Januar 2023
ISBN 3847901303
224 Seiten / 5 Stunden 31 Minuten

Kira Licht – Wir sind die Ewigkeit – Dusk & Dawn 2 [Hörbuch]

Ein Bündnis, das undenkbar ist
Eine Welt, die am Abgrund steht
Eine Liebe, die auf eine harte Probe gestellt wird

Cal hat Erins Herz gebrochen, und am liebsten möchte sie nie wieder etwas mit dem charmanten Noctua zu tun haben, für den sie doch so viel empfindet. Doch als ein altes Geheimnis gelüftet wird und die Omega die Existenz der gesamten Welt bedrohen, bleibt ihr keine andere Wahl: Sie muss sich zurück nach Obskuris begeben. Gemeinsam mit ihren Freunden hofft sie, im Kartell der Fawn Antworten zu bekommen. Doch jemand schein es auf sie abgesehen zu haben, und dann macht Erin eine Entdeckung, die alles verändern könnte. Werden die Kartelle es schaffen, ihren Zwist begraben, und die Erde vor dem Untergang retten? (Klappentext)

Ich habe im Februar den ersten Teil der Dusk-and-Dawn-Reihe gelesen und war eher unbegeistert. Doch der Cliffhanger war so interessant, dass ich dann doch wissen wollte, wie es weitergeht. Also hörte ich nun direkt den finalen Band der Dilogie.

Der Cliffhanger löste sich dann aber recht schnell und logisch. Daraus ergab sich aber leider ganz lächerliche und kindische Rache von Erin. Damit konnte ich nichts anfangen.

Insgesamt ging es aber auch weiterhin darum, herauszufinden, warum die Zahnfeen sich so seltsam verhalten und welche Geheimnisse es um den Tod von Erins Eltern gibt.
Um das alles aufzulösen, gibt es wieder einige Reisen in die Dämonenwelt Obskuris. Hier wird es für Erin immer gefährlicher, doch sie hat mittlerweile eine große Truppe an Leuten um sich geschart, die ihr helfen wollen. Teilweise saßen da Erin, drei menschliche Freunde, sechs Alpha-(also menschenähnliche)Dämonen und drei Gamma-(also die „Monster unter dem Bett“)Dämonen in ihrem Zimmer. Manche vermischten sich für mich, weil gar nicht alle eine große Backstory bekommen haben.

Ja, es werden recht interessante Dinge herausgefunden, es gibt coole Twists und Überraschungen, aber ich wurde einfach nicht in die Story gesogen.
Immerhin gab es nicht mehr all die gestelzten Dialoge, die mich im ersten Teil noch so störten und diese unfassbar ungeschickt eingebrachten Erklärungen. Nur ganz am Anfang musste ich einmal tief durchatmen, als eine Freundin Erin etwas sagte im Sinne von: „Frag doch deine drei Gamma-Dämonen, Pünktchen, Harold und Otis“. Als müsste ihr erklärt werden, wie die drei heißen…

Die Sprecherin war dafür wieder richtig gut. Ich liebe, wie sie den verschiedenen Personen Leben einhaucht. Wie sie den Tintenfisch-Dämonen blubbernd spricht und dem großen, bärigen Mann diese tiefe, volle, nette Stimme gibt.

Ich finde es so schade, dass ich mit der Reihe nicht warm geworden bin. Dabei kann ich mir das Buch als Serie richtig gut vorstellen. Visuell macht das Ganze sicher richtig viel Spaß. Die Welt ist so komplex, es gibt so viele Namen, Orte, Schiffe, Infos… das kam als Hörbuch einfach nicht gut rüber. Vielleicht gerade als Hörbuch nochmal umso weniger, weil man da nicht so konzentriert ist, als würde man selbst lesen.

Ich fand den Teil ein bisschen besser als den ersten, weil ich mehr drin war und das alles nicht mehr so erschlagend war. Aber ich fand es weder spannend noch wurde ich emotional abgeholt. Mit den Figuren konnte ich mich nicht identifizieren und die ganze Story hatte für mich auch ihre Schwächen.

Kira Licht – Wir sind die Ewigkeit – Dusk & Dawn 2
ONE, 24. Februar 2023
ISBN 3846601640
416 Seiten / 10 Stunden 29 Minuten

Reihenfolge der Bücher:
1. Ich bin dein Schicksal
2. Wir sind die Ewigkeit

Vorherige ältere Einträge Weiter Neue Beiträge