Immer schon gab es nur zwei Jungs, die Bellys Herz erobern konnten: Conrad und Jeremiah. In diesem Sommer muss Belly eine Entscheidung treffen und sich über ihre Gefühle endgültig klar werden. Seit zwei Jahren ist sie mit Jeremiah zusammen, als er ihr plötzlich einen Heiratsantrag macht. Belly stürzt sich überglücklich in die Hochzeitsvorbereitungen. Doch ihre Eltern halten die Hochzeit für völlig verfrüht, und nach einem Streit mit ihrer Mutter bricht Belly zu dem Ort auf, an dem sie so viele glückliche Sommer verbracht hat. Dort trifft sie Conrad, der ihr seine Liebe gesteht . . . (Klappentext)
Nachdem ich jeweils eine gute Zeit mit Teil 1 und Teil 2 hatte, musste ich direkt im Anschluss auch das Finale hören. Ich habe es direkt an einem Tag beendet.
Es gab einen Zeitsprung und Jeremiah und Belly sind nun schon eine ganze Weile glücklich und zusammen in der Uni. Trotz ihres jungen Alters planen sie ihre Hochzeit. Beide Familien sind damit unglücklich, doch nichts und niemand kann sie umstimmen. Bis etwas geschieht, womit Belly nicht mehr rechnete.
Ich hatte ja in den Vorgängern nie so recht verstanden, was Belly an Conrad findet. Natürlich verstehe ich, dass es als Jugendliche dort spannender ist, wo man mehr Abweisung und weniger Chancen bekommt. Der nette Typ, der dein bester Freund ist, reizt im Zweifel weniger. Von daher war ich froh, dass Belly und Jeremiah endlich zusammengefunden hatten.
Doch in diesem Teil hat sich Jeremiah – der süße, liebe Jeremiah – irgendwie in der Art geändert und ich fand ihn nicht mehr sympathisch. Belly und er hatten auch eine seltsame Beziehungsdynamik.
Insgesamt ist in dem letzten Teil der Serie kaum noch etwas passiert und alles fühlte sich nach einem langen Ende an. Mit den Figuren bin ich insgesamt dieses Mal nicht ganz warm geworden. Ich verstand Bellys Handlungen nicht mehr so richtig – Conrad hatte nie mein Herz und Jeremiah hat es verloren. Es gab aber immerhin auch ein paar Sachen, mit denen ich nicht gerechnet hatte – hätte – wenn der Klappentext nicht schon so unfassbar viel verraten würde.
Nichtsdestotrotz fand ich die ganze Serie besonders. Ich mochte die Atmosphäre sehr und verstand das Schwanken der Gefühle auf allen Seiten.
Ich mag die Reihe, der letzte Teil bekommt aber „nur“ noch schwache . Insgesamt nahmen die Bücher mit jedem Teil ab.
Jenny Han – Der Sommer, der nur uns gehörte
Originaltitel: We’ll Always Have Summer (April 2012)
dtv, 1. Juli 2014
ISBN 3423625813
336 Seiten / 6 Stunden 41 Minuten
Reihenfolge der Bücher:
1. Der Sommer als ich schön wurde – Originaltitel: The Summer I Turned Pretty
2. Ohne dich kein Sommer – Originaltitel: It’s Not Summer Without You
3. Der Sommer, der nur uns gehörte – Originaltitel: We’ll Always Have Summer