Stefanie Hasse – Master Class – Blut ist dicker als Tinte

Ein Schreibwettbewerb in Cornwall.
Neun konkurrierende Autorinnen und Autoren.
Und jemand schreibt über DICH.

Eigentlich hatte sich Riley auf den Schreibwettbewerb auf Masters‘ Castle gefreut. Schließlich lernt sie ihre Online-Schreibgruppe dort endlich persönlich kennen und kommt ihrem Traum, Autorin zu werden, ein großes Stück näher. Doch jemand scheint es auf sie abgesehen zu haben. Jeden Tag wird bei der Jury anonym eine neue Geschichte über Riley eingereicht, mit Details aus ihrem Leben, die niemand kennen dürfte. Wer steckt dahinter – und warum? Hat Killian Masters, Jury-Mitglied und Sohn der Gastgeber, etwas damit zu tun? Als die Geschichten zunehmend bedrohlicher werden, gerät Riley in Gefahr … (Klappentext)

Seit ich damals so viel Spaß mit „Matching Night“ hatte, verfolge ich die Neuveröffentlichungen von Stefanie Hasse. Auch wenn mich „Bad Influence“ nicht überzeugen konnte, hatte ich richtig Lust auf die neuste Dilogie, denn sie klang so cool.

Riley und ihre Schreibgruppe haben gewonnen: Sie dürfen zum Vorentscheid des Young Talent Awards und dort ihre Schreibkünste unter Beweis stellen. Das Finalticket bekommen nur die Teilnehmer, die sich in fünf Aufgaben beweisen können. Doch irgendjemand spielt ein falsches Spiel und schreibt über Riley…
Ich sag’s direkt: Ich fand das Buch so so so cool und ich hatte wirklich Spaß. Die Ausganglage gab so ein bisschen Matching-Night-Vibes mit der Truppe an jungen Menschen, dem Herrenhaus und den Aufgaben. Ich war direkt drin.

Riley war eine Hauptfigur, die mich auf Anhieb angesprochen hat. Allein schon ihre Liebe zu Büchern und ihre Fantasie sprechen sicher viele Lesende an. Mit ihren Erfahrungen aus der Vergangenheit und den Problemen mit ihrer Mutter kann man sich – ich teilweise mehr, andere sicher etwas weniger – identifizieren.
Ich war aber sehr froh, dass am Anfang alle Personen aus der Schreibgruppe einen Mini-Steckbrief bekommen haben. Da man alle nicht so tief kennenlernte, mischten sie sich zum Teil für mich etwas und ich las immer mal nach.

Was ich richtig cool fand, waren Einschübe, die die Erzählstruktur nachzeichnen. Ganz besonders! Ich fand es so irre gemacht, denn ich bin ganz verwirrt. Lese ich hier ein normales Buch oder ist es quasi von einer der Figuren geschrieben? Ich hoffe, hier gibt es in Teil 2 noch mehr Infos.

Zwischendurch überlegte ich, ob ich fünf Sterne gebe, aber mir fehlte noch der große Höhepunkt, der große Knall. Es gab zwar vereinzelte Auflösungen, aber die knallten nicht. Die waren eher eine logische Konsequenz, die langsam eingeführt wurde. Es brodelt noch unter der Oberfläche.
Trotzdem fand ich „Master Class“ extrem spannend. Ich hatte Lust auf jede neue Aufgabe, rätselte los, wer irgendwas gegen Riley haben könnte und verfolgte die anbahnenden Liebesgeschichten.

Aber ich bin total begeistert. Ich höre jetzt sofort Teil 2.

Stefanie Hasse – Master Class – Blut ist dicker als Tinte
Ravensburger, 27. Februar 2023
ISBN 3473402265
344 Seiten
Gebunden; 16,99 Euro

Reihenfolge der Bücher:
1. Master Class – Blut ist dicker als Tinte
2. Master Class – Mut kommt vor dem Fall

Kostenloses Rezensionsexemplar

Sarah Sprinz – Dunbridge Academy – Anytime [Hörbuch]

Jedes Mal, wenn ich ihn ansehe, weiß ich es. Ich bin angekommen

Eine einzige Nacht genügt, und Olive Hendersons Leben liegt in Scherben. Nach einem verheerenden Brand im Internat zwingen ihre schweren Verletzungen sie, das Schuljahr zu wiederholen – ganz ohne ihre Freund:innen, die gemeinsam in die Abschlussklasse starten. Ebenfalls neu in ihrer Stufe und fest entschlossen, alles an der DUNBRIDGE ACADEMY zu hassen: Colin Fantino. Der New Yorker wäre überall lieber als in seinem schottischen Exil. Doch Olive blickt hinter seine Fassade und fühlt sich mit jedem Riss in Colins harter Schale mehr zu ihm hingezogen. Bis sie den wahren Grund für seinen Schulwechsel erfährt … (Klappentext)

Ich mochte Teil 1 wirklich gern und auch wenn ich Teil 2 schwächer fand, fühlte ich mich in der Geschichte sehr wohl. Für den finalen Band hatte ich nur vorab bereits ein ungutes Gefühl, denn ich mochte Olive gar nicht. In den Vorgängerbänden war sie immer zickig, bissig, unfreundlich. Auch wenn man irgendwann ein paar Gründe bekam, reicht mir das nicht.

Doch man schlägt sich in Band 3 nicht nur mit der missgelaunten Olive herum sondern auch mit dem neuen Schüler Colin Fantino. Er hat an seiner alten Schule etwas Verheerendes ausgelöst, sodass seine berühmte Mutter ihn schnellstmöglich aus dem Land geschafft hat. Colin hat aber so gar keine Lust auf Schottland, die neuen Leute und das Internat. Er will so schnell wie möglich runtergeworfen werden, um zurück nach New York zu können.

Am Ende von Band 2 ist etwas passiert, was Olive körperlich sehr einschränkt und ihr alles nimmt, was sie bisher so geliebt hat: ihren Sport und auch ihre Freunde, denn sie muss daraufhin das letzte Schuljahr wiederholen.
In Teil 3 geht es deswegen auch zu einem großen Teil darum, dass Olive wieder zurück ins Leben findet und ihre Rolle im Internat und bei ihren Freunden neu definieren kann.

Als Olive und Colin aufeinandertreffen, merkt man direkt eine Chemie, auch wenn die beiden es kaum vor sich und schon gar nicht vor anderen zugeben.
Nun haben wir also die beliebtesten Tropes durch: Love at first Sight bei Henry und Emma in Teil 1, Friends to Lovers mit Tori und Charles in Teil 2 und jetzt Enemies to Lovers.

Es war für mich der schwächste Band, allein schon, weil ich von Anfang an kein gutes Gefühl zu Olive hatte und Colin auch anfangs kein sympathischer Charakter ist. Natürlich werden sie irgendwann süß zusammen – retten sich gegenseitig – aber die Story konnte mich nicht abholen.
Ich fand den ersten Band durch die tiefen Themen so stark und Teil 2 hatte mit dem Theaterstück und dem feministischen Kampf auch noch Nebenhandlungen. Bei diesem Teil gab es nun eigentlich nichts außemrum außer die beiden kaputten Figuren, die mit sich und ihrer körperlichen und seelischen Heilung zu tun hatten.

Das Buch war total ok und ich konnte es super gut hören, aber an sich fand ich es nicht spannend und auch sehr vorhersehbar.

Sarah Sprinz – Dunbridge Academy – Anytime
LYX, 28. September 2022
ISBN 3736316852
480 Seiten / 12 Stunden 16 Minuten
Broschiert; 12,90 Euro

Reihenfolge der Bücher:
1. Dunbridge Academy – Anywhere
2. Dunbridge Academy – Anyone
3. Dunbridge Academy – Anytime