Taylor Jenkins Reid – Carrie Soto is back [Hörbuch]

Jedes Spiel hat seinen Preis. Und Carrie Soto ist bereit, alles zu geben

Carrie Sotos eiserner Wille und unbarmherziger Ehrgeiz haben sie zur größten Tennisspielerin aller Zeiten gemacht. Sie hält unzählige Weltrekorde und hat zwanzig Grand Slam Titel geholt. Doch nach sechs Jahren im Ruhestand muss sie ohnmächtig dabei zusehen, wie ihre Rekorde von einer jungen Britin gebrochen werden. Mit 37 entscheidet sie sich, auf den Platz zurückzukehren. Sie will nichts mehr als ewigen Ruhm und beschließt: Ein finales Jahr als Tennisspielerin soll sie für immer unbesiegbar machen. Denn wer ist sie, wenn sie nicht die Beste ist? Um ihr Ziel zu erreichen, ist sie sogar bereit, ihren Stolz beiseitezuschieben und mit Bowe Huntley zu trainieren, dem Tennisstar, der ihr einst das Herz gebrochen hat … (Klappentext)

Nachdem mir „Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ so gut gefallen hat, habe ich mir „Daisy Jones & The Six“ gekauft und ich freue mich schon sehr darauf, es bald zu lesen. Natürlich sah ich aber auch oft Carrie Soto. Nur war das Thema nicht so meins, lese ich vielleicht irgendwann mal, erstmal abwarten… Dann konnte ich mich doch nicht zusammenreißen und habe es kurz darauf gehört.

Wie so viele andere Rezensionen beginnt auch meine mit „Tennis interessiert mich eigentlich nicht“. Doch die Art, wie Taylor Jenkis Reid über Evelyn Hugo geschrieben hat, wollte ich gern noch einmal wiederfinden. Also sah ich quasi über das Hauptthema hinweg und ließ mich einfach auf das Buch ein.

Carrie Soto ist die erfolgreichste Tennis-Spielerin, doch aus gesundheitlichen Gründen hat sie vor ein paar Jahren den Schläger niedergelegt. Nun kommt die junge Nikki Chan und ist auf gutem Wege, Carries Rekorde einzustellen. Das kann Carrie, mittlerweile 37 Jahre alt, nicht akzeptieren, also macht sie sich auf, es ein letztes Mal allen zu zeigen.

Carries Comeback findet in den 90er-Jahren statt. Bevor die Lesenden dort hingelangen, wird jedoch Carries Karriere noch einmal von vorn aufgerollt. Das Training mit ihrem Vater, ihre Niederlagen und ersten Erfolge, ihre kaltherzigen Interviews und rücksichtslosen Spiele. Es wird eine äußerst ehrgeizige und talentierte Carrie gezeichnet. Nur keine sympathische.
Man begleitet Carrie auf ihrem Weg zu den vier Grand-Slam-Turnieren. Eng begleitet wird sie dabei von ihrem Vater, ihrer Agentin und einem Tennisspieler, der genauso wie sie seine besten Tennis-Tage schon lange hinter sich hat. Alle drei waren mir deutlich sympathischer als Carrie.

Insgesamt strömte das Buch aber ganz viele Evelyn-Hugo-Vibes aus: diese Masse an Tennisspielern, die Carries Weg kreuzen; das Erzählen der Vergangenheit; die Zeitabschnitte; die erfolgreiche, aber knallharte Hauptfigur.

Was mir recht schwer fiel: Es gab zwischen Carrie und ihrem Vater viele Dialoge in Spanisch. Häufig waren es einzelne Sätze, manchmal aber auch mehr. Im Kontext hat man das schon irgendwie verstanden und es war sicher nie so richtig handlungsrelevant . Trotzdem nervte es mich etwas.

Letztlich musste ich auch feststellen, dass das Buch für mich nicht so richtig spannend war. Im Prinzip ging es ja um die große Frage: Schafft Carrie es, Nicki von dem neuen Rekord abzuhalten? Leider konnte mich die Frage dann aber doch nicht so reizen wie gehofft.
Nichtsdestotrotz war das Buch aber durchaus super zu hören. Es war gut gemacht, brachte mich zum Lachen und konnte mich an vielen Stellen berühren. Die Sportgeschichte war mal etwas anderes und etwas besonderes. Die Figuren waren trotz aller Sympathie-Probleme greifbar und authentisch.

Am Ende musste ich bei der Bewertung überlegen: Gebe ich Inhalt und Figuren mehr Gewichtung (3,5 Sterne) oder der Besonderheit und der Atmosphäre (4 Sterne). Ich habe mich für erstes entschieden.

Taylor Jenkins Reid – Carrie Soto is back
Originaltitel: ‎ Carrie Soto is back (30. August 2022)
‎Ullstein Taschenbuch, 1. September 2022
ISBN 3548067530
416 Seiten / 9 Stunden 41 Minuten (gekürzte Version)
Taschenbuch; 12,99 Euro

Bücher der Autorin (Klicke für die Rezension)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: