Anne Freytag – Mind Gap [Hörbuch]

Die Welt, wie wir sie kennen, hört auf zu existieren

»Wir stehen an der Schwelle zu einer technischen Revolution, die unser Denken und Handeln für immer verändern wird.« Das verspricht Erik Fallberg bei der Vorstellung des NINK. Ursprünglich in der Militärforschung entwickelt, sollte der NINK-Chip ein Auslöschen traumatischer Kampferinnerungen ermöglichen. Die Journalistin Silvie wird Opfer dieser Realitätsveränderungen, als es heißt, ihr Bruder habe zwei Menschen ermordet und sich danach in den Kopf geschossen. Nichts von all dem ergibt einen Sinn. Also beginnt Silvie zu recherchieren und schnell wird klar, dass jeder noch so bahnbrechende Fortschritt in den falschen Händen aufs Schrecklichste pervertiert werden kann … (Klappentext)

Früher zählte Anne Freytag zu meinen Lieblingsautorinnen. Ihre Bücher waren ein Garant für eine tolle Lektüre. „Mein letzter bester Sommer“ wird für immer in meinem Herzen bleiben. Doch die letzten beiden Bücher, „Aus schwarzem Wasser“ und „Das Gegenteil von Hasen“, haben mich ziemlich enttäuscht.
Als ich sah, dass sie ein neues Buch rausgebracht hat, und dann noch über eines meiner liebsten Themen mit dem Chip und Technik der Zukunft, landete es direkt auf meiner Wunschliste. Ich war jedoch vom Kauf aufgrund der letzten Erfahrungen abgeschreckt. Doch dann fand ich es als Hörbuch…

Das Jahr 2033: Silvie hat vor zwei Jahren ihren Bruder verloren. Als sie den Hinweis bekommt, dass alles ganz anders war, als sie bisher dachte, begibt die Journalistin sich hinein in eine gefährliche Welt. Eine Welt voller neuartiger Chips, großartigen Verbesserungen und Menschen, die ihre Recherche unterbinden wollen. Notfalls mit Gewalt.

Wie häufig in letzter Zeit hat Anne Freytag auch dieses Buch aus vielen verschiedenen Perspektiven geschrieben, auch wenn Silvie dabei deutlich den Hauptteil hat. Durch die vielen Wechsel und kurzen Kapitel bleibt der Rest der Figuren für mich unnahbar.
Silvie selbst war mir leider auch äußerst unsympathisch. Mir war sie als Person zu hart und selbst in ihren Emotionen herzlos. Ich bekam keinen Zugang zu ihr.
Es gab immerhin eine Perspektive, die ich gern mochte. Mayari Morales ist Content-Moderatorin in Manila und muss sich tagein tagaus alles ansehen, was zur Löschung freigegeben wurde, auch all die grausamen Sachen. Als sie auf ein Problem stößt, versucht sie, sich gegen die mächtigsten der Welt zu stellen.

Was man von Anfang an weiß: Der NINK ist zentraler Punkt einer riesengroßen, globalen Verschwörung, in der Militär, Politik und IT die Hauptrollen spielen.
Die Entwicklung des Falls fand ich dabei, trotz zwei, drei unvorhersehbarer Dinge, nicht überraschend. Gemeinsam mit Silvie deckt man immer mehr auf, erhält all die Infos und kommt in die Richtung mit der einzig logischen Konsequenz. Keine falschen Fährten, keine gewieften Wendungen. Das Ende habe ich zwar verstanden, es erschließt sich mir aber alles nur halb.
Ich mochte das Thema an sich richtig, richtig gern. Die Umsetzung hatte jedoch Schwächen. Mit den meisten Personen wurde ich absolut nicht warm, ich wurde nicht überrascht und nicht emotional gepackt. Das Buch ist sehr rasant, anschaulich und flüssig geschrieben. Ich wollte immer wissen, was Silvies nächsten Schritte sind. Nur der Ausblick auf das große Ende ließ mich dabei eher kalt.

Anne Freytag – Mind Gap
dtv, 12. Januar 2023
ISBN 3423263377
384 Seiten / 10 Stunden 35 Minuten
Broschiert; 16,95 Euro