Schaffst du es, Verbrechen aufzuklären, indem du den Tatort untersuchst?
Mit diesem interaktiven Krimi-Rätselbuch wirst du zum Kommissar, der Mordfälle aufklären muss, indem er den Tatort inspiziert. Dabei gilt es, einzelne Indizien und Puzzleteile zusammenzusetzen, denn hier wird nicht die ganze Geschichte erzählt – du musst diese erst enträtseln.
Warum liegt eine zerbrochene Flasche auf dem Boden? Wer hat am Tatort Spuren hinterlassen? Was hat das Opfer in seiner letzten Textnachricht gesagt? Durch Beobachten und Schlussfolgern lassen sich die Geschehnisse Schritt für Schritt nachvollziehen und der Kreis der Verdächtigen einschränken, bis der Schuldige gefunden ist.
Von einem verdächtigen Selbstmord bis zur Familienfehde um eine Millionenerbschaft, einem Verbrechen aus Leidenschaft, versteckten Identitäten und tödlichen Geheimnissen gilt es 12 verschiedene Fälle mit Verstand und Beobachtungsgabe zu lösen. (Klappentext)
In den letzten beiden Jahren habe ich eine große Liebe zu Escape-Büchern und Büchern um rätselhafte Morde und Verbechen entwickelt. Darum habe ich mich sehr gefreut, als ich „Wer ist der Mörder?“ als Rezensionsexemplar erhalten habe. Ich konnte es kaum erwarten, loszurätseln.
Jeder der zwölf Fälle beginnt gleich: Man bekommt ein Bild zum Überblick der Situation, auf den nächsten Seiten werden dann einzelne Teile des Bildes näher gezeigt.
Und es klingt so einfach: Ein bisschen gucken, ein bisschen kombinieren, Fall gelöst. Doch schon der erste Fall ließ mich verzweifelt zurück. Ich konnte einzelne Dinge erkennen und verstehen, doch das Gesamtbild, und damit die Lösung, bekam ich nicht zusammen. Ich gab auf. Nach den Detailseiten gibt es eine schöne, detaillierte und bebilderte Anleitung, wie man den Fall hätte lösen können, anschließend noch einmal ein kurzer Text zur Rekonstruktion des Tathergangs. Und als ich das alles gelesen hatte, war es so logisch und klar – einfach quasi. Ich hatte Details übersehen. Ich nahm mir fest vor, mich beim nächsten Fall noch besser hineinzudenken und zu schauen. Fall 1 war ja immerhin eigentlich easy und ich war der festen Überzeugung, ich hätte verstanden, wie ich die Sache angehen muss. Doch dann stand ich wieder da und hatte keine Ahnung…
Das war einer der Punkte, den ich am Buch besonders gern mochte. Nicht nur die Fälle und Tatorte sind vollkommen unterschiedlich – immerhin ist man in Wohnungen, Büros, am Flughafen, auf Kreuzfahrtschiffen und noch vieles andere -, sondern auch das Herangehen. Jedes Mal gab es wieder etwas Neues, was mich vor eine Herausforderung gestellt hat. Jedes Mal half mir meine Erfahrung aus den Lösungen der vorherigen Fällen nur bedingt.
Toll ist auch, dass das Buch so viel mehr erlaubt, aber auch verlangt als bloßes Schauen. Man hat an verschiedenen Stellen QR-Codes, um zum Beispiel Telefonate zu hören oder um an Unterlagen heranzukommen. Man muss Texte übersetzen, Infos googeln, Websites aufrufen, um Ecken decken. Das Buch ist wirklich super vielfältig.
Auch wenn ich bei keinem der Fälle auf die komplett richtige Lösung kam, hatte ich super viel Spaß. Es war Wahnsinn, wie ich mich jedes Mal erst vollkommen aufgeschmissen fühlte und dann doch nach und nach Verbindungen und Möglichkeiten sah.
Was ich aber jedes Mal bei dieser Art Buch empfehlen kann: Man sollte es mindestens zu zweit lesen und am besten so, dass einer die komplette Lösung kennt. Dann kann man wenigstens immer noch einmal einen Impuls von außen erhalten. Wenn man allein ist, bleibt immer nur die Möglichkeit, die Auflösung direkt zu lesen.
Zwei kleine Mankos habe ich aber doch.
In einem Fall waren Unterlagen und Bilder zum Teil so doof abgeschnitten, dass ein ganz relevanter Teil der Lösungsfindung fehlte. War zum Glück nur einmal so.
Und zum anderen hatte ich bei manchen Fällen das Gefühl, dass man zwar ganz viel finden und kombinieren konnte, aber eigentlich brauchte man nur einen einzigen der ganzen Hinweise, um den Mörder korrekt zu identifieren. Der Rest war dann nur Ausschmückung der Story.
Insgesamt fand ich das Buch aber wirklich, wirklich toll. Wenn man Spaß an solchen Rätselbüchern hat, ist man hier auf jeden Fall richtig.
Modesto García – Wer ist der Mörder?
Originaltitel: Crímenes ilustrados (September 2021)
wbg Theiss, 18. Oktober 2022
ISBN 3969051681
222 Seiten
Gebunden; 24,99 Euro
Reihenfolge der Bücher:
1. Wer ist der Mörder? – Originaltitel: Crímenes ilustrados
2. ??? – Originaltitel: Crímenes ilustrados – ¿quién es el asesino?
Kostenloses Rezensionsexemplar