Ich lese jetzt „Sharing“ von Arno Strobel

Nachdem ich mit „Die App“ Ende 2020 so viel Spaß hatte, wollte ich unbedingt auch das neue Buch von Arno Strobel aus der – nennen wir es – Technik-Reihe. Ich liebe allein schon die Cover, die aussehen wie technische Devices.
„Sharing“ hatte ich mir letztes Jahr zum Geburtstag gewünscht und bekommen. Nun starte ich es.

Markus und Bettina Kern haben mit Teilen viel Geld verdient. Sowohl ihre Carsharing-Firma als auch das Wohnungs-Sharing läuft hevorragend. Doch plötzlich gerät Bettina in die Fänge eines Unbekannten – um sie mit vielen anderen Menschen zu teilen…

Erster Satz:

»Wie schon gesagt, bringen Sie das Fahrzeug bitte zu der Adresse, die auf der Notfallkarte im Handschuhfach angegeben ist, dort wird man Ihnen einen anderen Wagen zur Verfügung stellen.«

Amie Kaufman & Jay Kristoff – Obsidio

Nur wenige Bewohner des Eisplaneten Kerenza haben den Überfall der feindlichen BeiTech-Armee überlebt. Einige konnten sich auf Raumschiffe retten und fliehen, die Verbleibenden schuften nun in den Hermium-Minen oder arbeiten unter schwersten Bedingungen. So auch die Krankenschwester Asha, die sich dem Widerstand angeschlossen hat, der gefährliche Sabotageakte gegen die Besatzer durchführt. Als Asha Rhys wiedertrifft, ihre verflossene Liebe und mittlerweile BeiTech-Soldat, stehen sie sich auf feindlichen Seiten gegenüber. Der letzte Kampf auf dem Planeten und auch im Weltraum beginnt… (Klappentext)

Eigentlich wollte ich vor der Lektüre des Finales noch einmal Band 1 und Band 2 re-readen. Doch bevor das Buch erschienen war, passte es nie in meinen Zeit- und Leseplan. Als es dann da war, war ich doch zu ungeduldig. Im Nachhinein hätte ich lieber noch kurz abwarten sollen, denn es waren mir doch einige Details und Personen so sehr weggerutscht, dass mir der Einstieg irgendwie schwer fiel.

Kady und Ezra aus Teil 1 und Hanna und Nik aus Teil 2 sind jeweils heile aus ihren Geschichten herausgekommen. Sie sind nun auf der Hypatia und Mao unterwegs. Da die Hypatia kaum noch Wasser und Vorräte hat und die Mao dringend mehr Personal braucht, das auf der Hypatia vorhanden ist, werden alle auf die Mao übergesiedelt, wo unsere vier Helden nun gemeinsame Sache machen können. Und das ist wichtig, denn es stellt sich heraus, dass bei der Zerstörung des Planeten Kerenza nicht alle Menschen getötet wurden oder geflohen waren. Die übrigen Kolonisten müssen dringend gerettet werden…

Die Geschichte ist quasi zweigeteilt: Es geht um das Leben und Leiden der Geflohenen auf den Raumschiffen und das Leben und Leiden der Überlebenden auf Kerenza, die von den Besatzern von BeiTech gequält, versklavt und getötet werden. Und irgendwie zog sich die Story in der ersten Hälfte ein wenig. Die Mao ist auf dem Weg zurück, die Besatzer auf Kerenza wollen schnellstmöglich die Sprungstation reparieren, damit sie den Eisplaneten verlassen – und die Überleben doch noch umbringen – können. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, in dem erst einmal aber gar nicht so viel passiert.

Die vier Personen, die ich in den Vorgängern so lieb gewonnen habe, standen dabei nicht wirklich im Fokus. Auf der Mao verschwanden sie ein wenig in der Masse, auf Kerenza ging es nun um Asha und Rhys. Beide Opfer ihrer jeweiligen Umstände, beide sehr sympathisch. Aber nicht so, dass ich mein Herz an sie verlor.

Woran ich es aber wieder verlor, war das Layout und die Formatierung. Es gab wieder Chats, Mails, Transkripte, Zettel, schwarze Bretter, Zeichnungen und und und. Jede Seite ist ein kleines Abenteuer für sich. Ich liebe das so sehr!

Ach ja, die Leute wiederzusehen war ein bisschen wie nach Hause kommen und ich hab mich so auf das Buch gefreut. Doch der Anfang war etwas zäh, es gab so viele Beschreibungen der verschiedenen Situationen und kein wirkliches Vorankommen. Die letzten 300 Seiten habe ich dann dafür am Stück gelesen und die haben Einiges rausgerissen. Da war dann alles da: Action, Emotion, Verzweiflung, Spannung… Ich freue mich sehr, endlich das Finale gelesen zu haben, es kommt für mich aber nicht an die Vorgänger heran.

Amie Kaufman & Jay Kristoff – Obsidio – Die Illuminae-Akten_03
Originaltitel: Obsidio – The Illuminae Files_03 (März 2018)
dtv Verlagsgesellschaft, 18. Mai 2022
ISBN 3423763574
615 Seiten
Gebunden; 21,95 Euro

Reihenfolge der Bücher:
1. Illuminae – Originaltitel: Illuminae
2. Gemina – Originaltitel: Gemina
3. Obsidio – Originaltitel: Obisidio (Noch nicht übersetzt)

Ich lese jetzt „Obsidio“ von Amie Kaufman & Jay Kristoff

Lange hieß es, dass der dritte Teil der Illuminae-Reihe nicht ins Deutsche übersetzt wird, was mich wirklich traurig gemacht hat, denn die ersten beiden Teile waren meine Lesehighlights 2020. Doch Mitte 2021 kam die erlösende Nachricht, dass die Übersetzung doch kommen wird. Und nun ist es endlich soweit und das Buch ist bei mir.

Nach all den dramatischen Ereignissen in den ersten beiden Büchern bin ich gespannt, wie die Geschichte um Kady, Ezra, Hanna und Nik ausgehen wird, nachdem sie sich alle auf die Hypatia retten konnten.

Erster Satz:
„Können wir jetzt endlich weitermachen?“

Jana Paradigi – Purpurstaub Magie

Pipinea – eine Welt aus Purpurstaub
Kaum hat Serafina Nightingale am Sterbebett ihrer Oma erfahren, dass die Geschichten über das Land der Kobolde, Feen, Wupfel und Spiegelfalter wahr sind, steckt die Elfjährige bereits selbst in einem fantastischen Abenteuer: Sie wird zur Fee und sucht zusammen mit ihrem gefiederten Freund Pampusch nach Königin Tula. Ihr magischer Purpurstaub soll Serafinas Oma retten. Doch Pipinea droht großes Unheil. Tula ist verschwunden und dunkle Mächte streben nach der Herrschaft. Nun ist es an Serafina zu zeigen, was in ihr steckt! (Klappentext)

Ich habe schon immer mal gern zwischendurch ein Kinderbuch gelesen. Aber seit meine Tochter auf der Welt ist, schaue ich nochmal ganz anders auf diese Bücher. Ich kann es nicht ablegen, es ist immer ein bisschen Elternblick dabei, der hinterfragt, ob ich das meinem Kind vorlesen würde.
Als die Rezensionsanfrage zu diesem Buch kam, das mit einem Lesealter von 10 – 12 Jahren angegeben wird, habe ich mich sehr gefreut. Magische Welt, Feen, ein Abenteuer… Ich hatte richtig Lust auf die Geschichte.

Doch „Purpurstaub Magie“ geht schon recht bedrückend los. Serafinas Eltern sind mit ihrem Bruder und ihr ins Haus der Oma gezogen, da diese immer kranker und schwächer wird. Also ist Fina nicht nur kurz davor, ihre geliebte Oma zu verlieren, sondern sie hat auch Probleme mit ihren neuen Mitschülern und ihr Bruder, Titus, verhält sich plötzlich so, als würde er sie weder kennen noch mögen.

Da ist es kaum verwunderlich, dass Serafina froh ist, sich in die fantastische Welt flüchten zu können, von der Oma Heide so viel Wundersames erzählt hat. Doch auch hier erwarten sie viele Gefahren. Plötzlich steht sie da ohne Essen oder Schlafplatz, muss fremden Wesen vertrauen, Angriffe von Brombelflüglern überstehen, verheimlichen, dass sie gar keine echte Fee ist, verkraften, dass die Feenkönigin verschwunden ist, sich vor Feenfängern in Acht nehmen und auch noch nebenbei die Trauer um ihre Oma verarbeiten.
Das alles passiert auf einem langen Marsch zum Feenschloss, den sie zusammen mit dem Wupfelhauptmann Ginzie, seiner Truppe und ihrem Beo Pampusch, den sie mit nach Pipinea nehmen konnte, erlebte. Ich fand den Weg zäh und trotz kleiner Ereignisse links und rechts recht unspannend.

Durch all das Negative und auch ihre eigene negative Meinung über sich, bekam ich kaum Zugang zu Serafina, obwohl ich sie für ihren Mut schon bewundert habe. Doch manches – vor allem ihre irgendwie romantischen Gefühle für den Wupfel – empfand ich für eine Elfjährige zu drüber.

„Serafina streckte die Arme aus und kramte in ihren Erinnerungen. Doch da gab es nur lauter schlimme Sachen.“ Das fasst das Buch leider ganz gut zusammen. Es ist alles so bedrückend und negativ und an entscheidenden dann Stellen zu einfach.
Natürlich gibt es am Ende auch den Lichtblick, aber der Weg dahin zog mich runter. Leider hält das Buch meinem Elternblick einfach nicht stand. Dazu gab es zu wenig Schönes und auch die Feenwelt war nicht so neuartig und außergewöhnlich, dass ihr Entdecken ein besonderes Leseerlebnis gewesen wäre. Für die Moral: „Glaube an dich, dann kannst du alles schaffen.“ hätte Serafina meinetwegen vorher nicht so viel Schlechtes erleben müssen.

Jana Paradigi – Purpurstaub Magie

Novel Arc Verlag, 23. Mai 2022
ISBN 3985951136
299 Seiten
Gebunden; 14,50 Euro

Kostenloses Rezensionsexemplar

Mai-Liste

Der Mai bestand im Rückblick für mich quasi nur aus Wetter. Erst habe ich die Sonne genossen und dann stand ich am Fenster, sah dem Regen zu und murmelte: „Für die Natur ist das wirklich wichtig…“
Daneben habe ich so viele Bücher gekauft, dass ich richtig merke, wie satt ich bin. Mir macht das aktuell keine Freude mehr. Ja, ich freue mich über die Bücher an sich, aber gleichzeitig ist es mir deutlich zu viel geworden. Es muss echt weniger werden.

Gelesen:
Colleen Hoover – Summer of Hearts & Souls
Paula Hawkins – Wer das Feuer entfacht
Jason Segel & Kirsten Miller – Nightmares! Die Stunde der Ungeheuer

Gekauft:
Jessica Townsend – Nevermoor 1 – Fluch und Wunder
Ben Oliver – The Block
Caroline O’Donoghue – All Our Hidden Gifts – Die Macht der Karten
Julie Kagawa – Talon – Drachenschicksal
Kathrin Lange – Wenn die Nebel flüstern, erwacht mein Herz
Lina Frisch – Rising Skye
Chris Kaspar – Watched – Du sollst (nicht) lügen
Kira Licht – Kaleidra – Wer das Dunkel ruft
Lynette Noni – Prison Healer – Die Schattenheilerin
Alice Oseman – Loveless

Geschenkt:
Amie Kaufman & Jay Kristoff – Obsidio
Emma Viskic – No Sound – Die Stille des Todes
Emma Viskic – No Words – Die Spache der Opfer

Rezensionsexemplar:
Jana Paradigi – Purpurstaub Magie

Jason Segel & Kirsten Miller – Nightmares! Die Stunde der Ungeheuer

Wenn Gut und Böse sich vermengen, wie kannst du Freund und Feind erkennen?
Mit seinen eigenen Albträumen kommt Charlie inzwischen gut zurecht. Seit Kurzem aber landet er, sobald er die Augen schließt, auf einer unheimlichen Wiese, die ganz sicher nicht er herbeigeträumt hat. Und auch tagsüber findet Charlie keine Ruhe: Das seltsame Zwillingsmädchen INK, das mit seiner Schwester ICK fast drei Welten zerstört hätte, taucht plötzlich in Charlies Schule auf. Zum Glück sitzt ICK noch in der Anderwelt fest – aber auch dort gehen mysteriöse Dinge vor sich. Charlie und seine Freunde setzen alles daran, die Zwillinge zu stoppen. Doch führen die beiden wirklich Böses im Schilde? (Klappentext)

Die Chancen standen 50:50, dass ich das Buch je lesen werde. An Teil 2 habe ich Monate gelesen und blieb äußerst unzufrieden zurück. Ich war unsicher, ob ich Lust auf das Finale habe. Als ich es dann günstig kaufen konnte, habe ich es doch mitgenommen. Etwas über einem Jahr lag es noch auf dem SuB, bis ich es innerhalb von drei Tagen durchgelesen habe.

Die positiven 50 Prozent kamen eigentlich nur durch den Cliffhanger, denn plötzlich sitzt INK in Charlies Klasse ausgerechnet das Mädchen, das mit seiner Schwester nur Grauen und Schrecken brachte.
Die Zwillingsmädchen sind nun das zentrale Element dieses Buches. Es geht darum, was INK in der wachen Welt tut. Es ist ein Spiel zwischen „Ist sie gut?“ oder „Ist sie böse?“. Kann man ihr etwa doch vertrauen, nachdem sie in Teil 2 das absolut Böse war?
Es sind nebenher auch ein paar Sachen passiert, aber es ging doch hauptsächlich darum, herauszufinden, warum die beiden Kessog-Schwestern sind, wie sie sind.

Im Vorgängerteil konnte mich ja kaum etwas abholen. Ich mochte weder die Story, noch die Figuren – darüber hinaus war mir die Sprache zu kindlich. Das war alles in diesem Teil nicht mehr. Ich fand die Story spannend und richtig gut und mochte auch die Entwicklungen der Figuren. Die Sprache ist mir zu keinem Zeitpunkt negativ aufgefallen.
Und das Ende macht mich dann nochmal ganz emotional.

Ich bin total begeistert. Vor allem nach dem Reinfall mit Band 2. Es gibt nur nicht die volle Punktzahl, weil das die Bücher sind, die zu meinen Lieblingsbüchern aufsteigen. Dazu hätte die Story noch hervorragender sein und mich emotional nochmal ein Stück mehr abholen müssen. Jetzt ist es aber doch schade, dass Reihe vorbei ist.

Jason Segel & Kirsten Miller – Nightmares! – Die Stadt der Schlafwandler
Originaltitel: Nightmares! The Lost Lullaby (September 2016)
Dressler, 20. Februar 2017
ISBN 3791519492
349 Seiten
Gebunden; 17,99 Euro
auch als Taschenbuch erhältlich

Reihenfolge:
1. Nightmares! – Die Schrecken der Nacht – Originaltitel: Nightmares!
2. Nightmares! – Die Stadt der Schlafwandler – Originaltitel: Nightmares! The Sleepwalker Tonic
3. Nightmares! – Die Jagd des Traumdiebs / Die Stunde der Ungeheuer – Originaltitel: Nightmares! The Lost Lullaby