Klugscheißer Timo Seidel hat nach vier Jahren sein Lehramtsstudium beendet. Doch nun steht ihm die schwerste aller Prüfungen bevor: das von allen Seiten gefürchtete Referendariat.
Schmerzlich stellt Timo fest, dass er sich trotz Berufserfahrung wieder einmal den Respekt des Kollegiums, der Schulleitung und vor allem der Schülerschaft hart erkämpfen muss. Da sind für einen Klugscheißer wie Timo natürlich Pleiten, Pech und Pannen vorprogrammiert… (Klappentext)
Dieser Bucherscheinung fieberte ich schon einige Monate entgegen – und gleichzeitig nicht. Denn nun liegt er hier, der letzte Teil der Trilogie um Timo und ich bin absolut nicht bereit, ihn gehen zu lassen.
Nachdem Timo in „Klugscheißer Royale“ über Umwege Lehrer an einer Abendschule wird, entscheidet er sich im zweiten Teil, „Klugscheißer Deluxe“ dazu, doch noch ein Lehramtsstudium zu beginnen. Im dritten Teil hat er das nun beendet und es beginnt der letzte Teil auf dem Weg zum voll ausgebildeten Lehrer: das Referendariat.
Es hat mir wieder unfassbar viel Spaß gemacht, den (ehemaligen?) Klugscheißer auf seinem Weg zu begleiten. Ich habe das Buch in kürzester Zeit ausgelesen, denn dazu eignet es sich einfach auf ganzer Linie.
Ich konnte es kaum erwarten, immer mehr von Timos Erlebnissen zu erfahren. Weitere Schüler und Kollegen in der neuen Schule kennenzulernen, zu sehen, wie er sich den Problemen stellt, Erfahrungen sammelt, Stunden gestaltet und eigene Prüfungen übersteht.
Neben seiner Arbeit an der Schule muss er aber auch noch ein Seminar zum Referendariat besuchen. Und auch das bringt ihn mit allerhand seltsamen Personen zusammen.
Dazu kommt natürlich auch noch sein Privatleben, das auch nicht immer ganz reibungslos läuft.
Ich habe – und das ist super selten bei mir – so oft gelacht, gegrinst oder belustigt aufgeschnaubt. Das lag vor allem an Timos Art, die Thorsten Steffens einfach so gut widergeben kann. Timo ist nämlich weitläufig sprachbegabt. Er verbessert nicht nur andere bei falscher Grammatik, er geht selber auch zum einen gekonnt mit der Sprache um, nutzt Neologismen und treffende Beschreibungen, ist zum anderen aber auch sehr sarkastisch und hat einen trockenen Humor. Seine Art trifft total mein Humorzentrum.
Doch nicht nur Timo ist eine tolle Figur, sondern auch alle Personen sind spannend zu verfolgen. Die Bandbreite ist sehr groß: von sehr lieben besten Freunden über sehr spezielle Kollegen bis hin zu schwierigen Schülern und fiesen Bekannten. Alles gibt es und doch wirkt nichts drüber oder unnatürlich.
Ich bin ein großer Fan der Reihe. Und ich bin traurig. Ich möchte wirklich mehr von Timo lesen. Ich möchte mit weiteren Storys aus seinem (Lehrer-)Alltag belustigt und auch, und das kommt definitiv nicht zu kurz, berührt werden. Ich wurde mitgenommen, überrascht, erheitert.
Aber vielleicht muss man aufhören, wenn es am schönsten ist.
Wenn ihr euch auch überzeugen wollt, findet ihr noch ein paar mehr Infos, unter anderem eine Leseprobe, auf der dazugehörigen Website des Autors: Klugscheißer Supreme.
Thorsten Steffens – Klugscheißer Supreme
Piper, 30. September 2021
ISBN 3492504590
271 Seiten
Taschenbuch; 15,00 Euro
Reihenfolge der Bücher:
1. Klugscheißer Royale
2. Klugscheißer Deluxe
3. Klugscheißer Supreme