„Schule der Albträume“ enthält die beiden Einzelnbände „Schulschluss – Diese Klasse wird deine letzte sein“ und „Prüfungsangst – Nur ein kleiner Betrug“.
Lily hasst ihren neuen Lehrer wie die Pest. Zum Dank für seine schlechten Noten würde sie ihn am liebsten erwürgen. Eines Morgens wird ihr Rachetraum zur fürchterlichen Realität: Mr Reiner liegt leblos neben dem Pult.
Auch für Terry ist Schule die reinste Hölle, denn sie wird von einem Mitschüler erpresst. als dieser eines Tages unter mysteriösen Umständen stirbt, fällt der Verdacht natürlich als Erstes auf sie… (Klappentext)
Lily ist unglaublich ehrgeizig, die Klassenbeste zu sein, ebenso wie ihre beiden älteren Schwestern es waren. Doch Lehrer geben ihr nicht die Noten, die sie verdient und andere Schüler sind harte Konkurrenz. Erst gibt es Tote und dann unheimliche Anrufe für Lily…
Das war vielleicht das schlechteste Fear-Street-Buch, das ich je gelesen habe.
Die Ausgangslage war ja typisch Fear Street und passte soweit auch. Aber die Umsetzung fand ich katastrophal.
Wie immer sind die Figuren austauschbar und flach. Es gibt keinen Hintergrund und nur wenig Charakter. Aber das ist ja generell ok. Bei knapp 150 Seiten liegt der Fokus einfach rein auf dem Fall. Doch Lily war einfach extrem unsympathisch. Ihr Ehrgeiz war anstrengend und dass sie nicht sagen konnte, was sie denkt, nervte. Als hätte sie keine Lust, all die Gerüchte und falschen Gedanken ihrer Freunde richtigzustellen.
Die Tode, die passierten bargen auch wenig Reiz, da direkt klar war, was passiert ist. Und die anderen Bedrohungen waren auch recht schnell aufgeklärt. Die weitere Handlung plätscherte so vor sich hin und bargen absolut keine Überraschungen mehr.
Wie so oft erkennt man an der Sprache, dass das Buch schon älter ist. Sie ist gestelzt, umständlich und auch deutlich zu alt für Schüler einer Highschool. Einfach in Gänze vollkommen unmodern.
Und das wäre es: Eine unsympathische und nervige Protagonistin, eine langweilige Story und eine unangenehme Sprache. Absolut nichts an dem Buch hat Spaß gemacht. .
„Prüfungangst“ habe ich vor über fünf Jahren schon gelesen und deswegen in diesem Buch weggelassen. Das habe ich damals gesagt:
Die Ausgangssituation ist für Jugendliche, die die Zielgruppe sind, natürlich näher dran als für Erwachsene. Terry lässt ihre Matheprüfung von Adam schreiben und dieser erpresst sie danach mit diesem Geheimnis. Er bedrängt sie immer mehr und möchte immer mehr von ihr bekommen.
Allein die Art der Forderungen und das Bedrängen schaffte auch eine unangenehme Atmosphäre für mich als Leser. Schnell wuchs bei mir die Spannung, was Adam sich als nächstes ausdenkt und ich fühlte mit Terry mit. Gefangen in dem Kreislauf aus Drohungen und Forderungen bekam selbst ich Beklemmungen.
Trotzdem konnte ich Terrys Verhalten nicht immer nachvollziehen. Meiner Meinung nach hätte sie sich schneller aus der Situation befreien können und der Spuk wäre zu Ende gewesen. Aber das ist halt nicht Sinn und Zweck der Fear-Street-Bücher.
Insgesamt waren die Figuren aber wieder alle blasse 17jährige, die nichts Einzigartiges an sich haben. Nur Adam und seine Clique waren spezieller. Aber Terry, ihre Freunde und ihre Familie könnten dieselben Personen wie aus allen anderen Fear-Street-Büchern sein, so ähnlich sind die Hauptfiguren.
Der Fall scheint bei „Prüfungsangst“ erst einmal ziemlich klar und geradlinig, aber R. L. Stine hat es geschafft, überraschende, aber logische Wendungen, einzubauen.
Die Sprache kam mir deutlich moderner vor als in den Büchern der Reihe, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Sie war immer noch nicht besonders elegant, aber hatte auch nicht mehr unbedingt einen Fremdschäm-Charakter.
Im Vergleich zu meinen letzten Fear-Street-Rezensionen schneidet Prüfungsangst definitiv besser ab. Natürlich kann ich nicht denselben Bewertungsstandard anlegen wie bei Erwachsenen-Thrillern.
Aber für die Spannung, Fall-Qualität und in Verhältnis zur Zielgruppe bekommt dieser Teil .
R. L. Stine – Fear Street – Schule der Albträume
Enthält die Einzelbände:
Schulschluss – Originaltitel: Final Grade (1995)
Prüfungsangst – Originaltitel: The Cheater (1993)
Loewe, 2007
ISBN 3785559720
301 Seiten
Taschenbuch; 4,95 Euro
Andere Bücher der Reihe:
Fear Street – Das Skalpell – Originaltitel: The Knife
Fear Street – Die Falle – Originaltitel: Wrong Number 2
Fear Street – Die Mutprobe – Originaltitel: The Thrill Club
Fear Street – Eingeschlossen – Originaltitel: Ski Weekend
Fear Street – Falsch verbunden – Originaltitel: Wrong Number
Fear Street – Prüfungsangst – Originaltitel: The Cheater
Fear Street – Rachsüchtig (Neuauflage von „Halloween“) – Originaltitel: Halloween Party
Fear Street – Jagdfieber – Originaltitel: Partysummer
Fear Street – Im Visier – Originaltitel: College Weekend