Wie wurde Arielles Tante so rachsüchtig und einsam?
Die Geschichte der Meereskönigstochter Arielle ist ein berühmtes Märchen über Verlieren, Wiederfinden und Aufbegehren. Die Rebellion gegen die Welt ihres Vaters kostet die kleine Meerjungfrau ihre Stimme und fast ihre Seele. Aber am Ende überwiegt die Kraft des Guten.
Doch was ist mit Arielles Erzrivalin Ursula, der Seehexe? Wie wurde sie so grausam, höhnisch und hasserfüllt? Was trieb sie zu ihrer Besessenheit, Arielle zu vernichten? (Klappentext)
Obwohl jedes Buch der Disney-Villains-Reihe eine ganz eigene Dynamik hat, vermisse ich die Atmosphäre, sobald ich ein Buch beendet habe. Deswegen habe ich auch kurz nach Teil 2 nun auch Teil 3 gelesen.
Die verdrehten Schwestern müssen harte Konsequenzen erleben aufgrund der Dinge, die sie dem Biest angetan haben. Ursula soll ihnen nun helfen, etwas wiederzufinden – doch Ursula kann auch die Hilfe der drei Hexen ganz gut gebrauchen, denn sie möchte Triton, den König der Meere, zerstören. Und damit ihr das gelingt, muss sie an seine jüngste Tochter herankommen.
Über die Vergangenheit von Ursula gab es schon einige Gerüchte, denen Serena Valentino nun eine Geschichte gegeben hat. Sie verknüpft Bekanntes, Vermutungen und Neues und macht daraus ein Buch über eine zutiefst verletzte Seehexe, die gequält, verschmäht und beleidigt wurde.
Anders als in den bisherigen Teilen der Disney-Villains-Reihe wird hier nicht allzu sehr in der Vergangenheit – sprich die Zeit vor dem Film – des Bösewichts gewühlt. Ein paar Erklärungen hier und da, ganz kurze Abrisse aus der Kindheit. Im Prinzip spielt so gut wie alles parallel zu dem bekannten Disney-Zeichentrickfilm.
Insgesamt nimmt das ganze Geschehen um Ursula und ihre Rache an Triton einen erstaunlich kleinen Teil ein. Viel mehr dreht es sich um Ereignisse, die sich noch aus dem zweiten Teil in dieses Buch erstrecken und Vorbereitungen auf das Buch um Maleficent, um die sich Teil 4 drehen wird. „Die Einsame im Meer“ fühlte sich also eher wie ein Verbindungsstück zwischen Teil zwei und vier an, in dem kurz auch Ursula eine Rolle spielt.
Gelesen habe ich das Buch aber trotzdem sehr gern. Dialoge zwischen Ursula und Arielle stammen aus dem Film. Sogar ein Lied wurde mit aufgenommen. Ich war direkt mit unter dem Meer und immer wieder tauchten Bilder des Films vor meinem inneren Auge auf.
Mir hat der Teil vor allem auch gefallen, weil die Reihe an sich vorankam. Die Neben- und Hintergrundgeschichten der Reihe standen hier so im Fokus, dass sie sich stark entwickeln konnten.
Wer sich aber auf eine ausführliche Ursula-Geschichte freut, wird von diesem Buch eher enttäuscht. Es geht wirklich erstaunlich wenig um sie, auch wenn alles irgendwie zusammenhängt und sie auch für die Nebenhandlungen nicht gänzlich irrelevant ist.
Da mir der Teil aber wieder Spaß machte und ich ihn eher als Stück der Reihe als als Einzelband sehe, bekommt er .
Serena Valentino – Die Einsame im Meer
Originaltitel: Poor Unfortunate Soul (Juli 2016)
Carlsen, 30. August 2019
ISBN 3551280347
194 Seiten
Gebunden; 12,00 Euro
Reihenfolge der Bücher:
1. Die Schönste im ganzen Land – Originaltitel: Fairest of All
2. Das Biest in ihm – Originaltitel: The Beast Within
3. Die Einsame im Meer – Originaltitel: Poor Unfortunate Soul
4. Das Geheimnis der Dunklen Fee – Originaltitel: Mistress of All Evil
5. Das verzauberte Haar – Originaltitel: Mother Knows Best
6. Das Geheimnis der Schwestern – Originaltitel: The Odd Sisters
7. Cruella, die Teufelin – Originaltitel: Evil Thing
8. Das Herz so kalt – Originaltitel: Cold Hearted
9. Niemals Nimmerland – Originaltitel: Never Never