Sie sind Elisa Jayne Gody, Doktorin für Geschichte und Kultur der Antike. Ihre Freude ist groß, als ein jüngst in Venedig entdecktes Pergament Ihnen die nötigen Hinweise verschafft, um den Tempel von Wen Sé in Südostasien zu lokalisieren, über den Sie schon seit Jahren forschen.
Und nun befinden Sie sich kurz vor Ihrem Ziel, in einem undurchdringlichen Dschungel im Herzen Kambodschas, auf den Spuren des Volkes der Wala’o, das in seinem Tempel einen Diamanten mit außergewöhnlichen Kräften versteckt haben soll… (Klappentext)
Wen Sé und ich hatten einen schweren Start. Eigentlich wollte ich diesen Teil als erstes von den drei neuen Escape-Büchern – mit „Rätsel um Leonardo“ und „Tutanchamuns Geheimnis“ – lesen. Doch dann steckte ich im ersten Raum direkt fest und verlor die Lust. Also habe ich das Buch nach hinten gestellt und nun noch einmal mein Glück versucht.
Story:
Eine große Story gibt es nicht und der Klappentext sagt schon alles Relevante. Der kurze Plot besagt, dass man im kambodschanischen Dschungel einen Tempel findet, der einen Diamanten beheimaten soll. Der Tempel besteht aus vier Räumen, die man nach und nach durchlaufen muss.
Spielweise:
Das ganze Buch funktioniert ähnlich wie ein Point-and-Click-Adventure am PC. Man findet im Raum verschiedene Gegenstände, die ein Kürzel aus zwei Buchstaben haben. Man kann sie miteinander kombinieren oder aus einer der festen Optionen (Untersuchen, Öffnen, Bewegen) wählen. Diese Codes aus vier Buchstaben muss man im Decoder suchen, der diese in einen Code aus vier Zahlen umwandelt. In einem weiteren Teil des Buches zeigen die dann wiederum an, wie die Geschichte weitergeht oder sie führen zu neuen Rätseln und Gegenständen. Die Rätsel sind vielfältig (eine Art Tetris, Labyrinthe, Zeichen dechiffrieren etc.) und führen jeweils immer wieder zu einem Code aus vier Zahlen.
Bei meinem ersten Buch von Nicolas Trenti, „Das Mega Game“, habe ich mir den Spaß mit dem Decoder und den verschiedenen Codes innerhalb des Buches gemacht. Dieses Mal habe ich direkt die Website genutzt, in die man schnell und einfach die Codes (egal ob Buchstaben oder Zahlen) eingibt und liest, ob es eine Sackgasse ist oder man richtig liegt. Somit erspart man sich das viele hin und her blättern. Außerdem läuft direkt ein Timer mit, denn das Buch ist darauf ausgelegt, dass man es in 60 Minuten schafft.
Spaßfaktor:
Der Tempel von Wen Sé und ich hatten einen schweren Start und dabei blieb es auch.
Für mich bestanden die Rätsel hauptsächlich aus Trial and Error. Ich habe viel herumprobiert, welche Kombinationen mich weiterführen. Selten war es offensichtlich für mich. Die ersten drei Räume gingen trotzdem dieses Mal recht reibungslos. Aber im vierten schien sich dann alles zu überschlagen. Erst hatte ich das Gefühl, dass ich im dritten Raum eine ungeplante Abkürzung genommen hätte, dann habe ich bei den Codes aus Versehen schon eine Lösung gesehen, als ich die Codes im Buch zusätzlich nutzte (manches Mal ist es einfacher, wenn man ein Rätsel und eine Hilfestellung, wie eine Übersetzungstabelle, parallel offen hat). Eine andere Sache hatte ich gar nicht erst probiert, bin aber ebenfalls unbeabsichtigt über den richtigen Code gestolpert. Gefühlt passierte im vierten Raum alles auf einmal und bei mir stellte sich ein Gefühl zwischen Überforderung und Lustlosigkeit ein. Ich wollte einfach nur noch fertig werden.
An dem Punkt habe ich die angedachten 60 Minuten aber auch schon weit (!) überschritten.
Fazit:
Ich muss gestehen, dass ich etwas unschlüssig bin. Die Rätsel an sich waren cool und vielfältig und der Plot immerhin ganz nett. Vor allem, wenn man Lara Croft oder Indiana Jones mag, kann man sich gut hineinfühlen. Aber irgendwie kam ich nie richtig an. Die Rätsellösungen und ich schwammen nicht auf einer Wellenlänge. Dabei finde ich gar nicht, dass ein Buch nur gut ist, wenn man einfach durch alles durchkommt. So soll es ja auch nicht sein. Knifflig darf es schon sein. Aber ich persönlich war hier oft aufgeschmissen und probierte wild herum, was den Spaß dann auch nahm.
Ich tippe aber, dass es an mir und nicht ernsthaft an dem Buch lag. Falscher Zeitpunkt, falsche Logik. Für andere kann das durchaus viel besser passen.
Nicholas Trenti – Auf der Suche nach dem Tempel von Wen Sé
Originaltitel: Escape Game Poche – À la recherche du temple de Wen Sé (Februar 2020)
Ullmann Medien GmbH, 24. August 2020
ISBN 3741524948
128 Seiten
Broschiert; 5,99 Euro
Kostenloses Rezensionsexemplar
Weitere Bücher der Pocket Escape Books: (Klick für die Rezension)