Duden – Kleines Kuriositätenkabinett der deutschen Sprache

Die deutsche Sprache ist sonderbar, abenteuerlich, komisch, manchmal skurril – und absolut liebenswert. Dieses Büchlein versammelt sie alle: Die Wortschönheiten, die Längenungetüme, die peniblen Regeln und die irren Ausnahmen. Folgen Sie uns in das Kuriositätenkabinett der deutschen Sprache und lassen Sie sich verzaubern von den herrlichen Sonderbarkeiten, die unsere Sprache zum Leuchten bringen. (Klappentext)

Als ich die Anfrage bekam, ob ich dieses Büchlein als Rezensionsexemplar erhalten möchte, sagte ich sofort begeistert zu. Denn ich liebe Sprache. In der Schule hatte ich drei Fremdsprachen und sie waren mein Steckenpferd. Doch am besten war ich in Deutsch. Grammatik, Rechtschreibung, Fremdwörter – das alles ist für mich bis heute intuitiv. Und wie witzig und wunderschön kann unsere Sprache sein? Allein schon, dass umfahren und umfahren Gegenteile sind. Oder dass der Komparativ von alt zwar älter ist, aber eine ältere Person jünger als eine alte Person ist. Und haben wir nicht alle schon mal den Witz „Kacktusse!“ – „Das heißt Kakteen.“ – „Ich meinte dich!“ gehört oder erzählt? Und wie schön ist es, dass so wunderbare Wörter wie Weltschmerz oder Kindergarten in viele verschiedene Sprachen entlehnt wurden?

Ich habe mich also von vornherein auf das Buch gefreut, aber als ich es aufgeschlagen habe, war ich hin und weg. Es ist so unfassbar cool und modern gestaltet. Das Neon-Orange von außen wird überall aufgegriffen. Das, was auf den Seiten gesagt und erklärt wird, wird bildlich dargestellt und umgesetzt. Zitate aus Schillers Glocke sind in eine Glockenform eingepasst. Wenn inhaltsleere Autonamen aufgezeigt werden, bilden die Wörter ein großes Fragezeichen.
Jede neue Seite war eine Entdeckung. Allein das Angucken machte so viel Spaß.

Doch darüber hinaus wurde der Inhalt nicht vergessen. Die Dudenredaktion zeigt pointiert und interessant allerhand Wichtiges und Witziges in der deutschen Sprache, aber vergisst dabei auch nicht den Blick in die Welt.
Palindrome, Anagramme, Ellipsen, Lehnwörter, häufigste Buchstaben, SMS-Kürzel, Scheinamerikanismen… sie alle finden Einzug in dieses Kuriosenkabinett.
Ich habe Dinge wiedererkannt, Vergessenes aufgefrischt und Neues gelernt. Nicht selten habe ich dabei den angehenden Deutschlehrer neben mir auf der Couch angestupst und an meinem Wissen teilhaben lassen.

Ich kann dieses Buch definitiv jedem empfehlen, der sich mit dem Deutschen noch einmal befassen möchte, ein bisschen (unnützes?) Wissen erhalten will oder einfach Spaß an Sprachen hat.

Duden – Kleines Kuriositätenkabinett der deutschen Sprache
Bibliographisches Institut GmbH, 07. September 2020
ISBN 3411717866
127 Seiten
Gebunden; 10,00 Euro

Kostenloses Rezensionsexemplar

2 Kommentare (+deinen hinzufügen?)

  1. BirthesLesezeit
    Nov 03, 2020 @ 13:21:51

    Das hört sich interessant an… Werde ich mir mal merken, z.B. als Weihnachtsgeschenk. Herzliche Grüße, Birthe

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: