Jason Ward – Edgar Allan Poes Rätseluniversum

Tauchen Sie ein in die bizarre Welt von Edgar Allan Poe und werden Sie Teil seiner schaurigen Geschichten… 80 knifflige Rätsel, inspiriert von den bekanntesten Werken des Virtuosen des Grauens, garantieren ein unheimliches Rätselvergnügen. (Klappentext)

Weihnachten habe ich dieses Buch von meinem Freund geschenkt bekommen und nachdem ich das Rätseluniversum von Sherlock Holmes besucht hatte, zog ich direkt dieses Buch aus dem Regal.

Auch wenn mir der Name Edgar Allan Poe und seine Bedeutung in der Schauerliteratur natürlich bewusst ist, habe ich noch nie etwas von ihm gelesen. Umso mehr freute ich mich darauf, nicht nur stumpf Rätsel zu lesen, sondern Rätsel, die in seine Geschichten eingebettet wurden. Dabei bleibt das Grundgerüst stehen und nur hier und da gibt es Veränderungen, damit eine Rätselfrage hineinpasst.

Die Geschichten an sich fand ich nicht wirklich spannend. Sie waren immer von einem namenlosen Erzähler geschildert und handeln von verschiedensten unheimlichen Begebenheiten. Doch gruselig fand ich nicht eine. Dafür kann das Buch aber grundsätzlich recht wenig, denn es wurde sich eng an die Ursprungsgeschichten gehalten.
An den Rätseln hatte ich trotzdem Spaß. Sie waren nur leider nicht allzu vielfältig. Häufig musste man Rätsel des gleichen Typs lösen. Gerade anfangs rätselte ich noch richtig mit und hatte Papier und Stift im Anschlag. Umso weiter das Buch vorangeschritten war, umso eher blätterte ich direkt zur Lösung. Dies lag vor allem auch daran, dass es mein viertes Buch der Ullmann Medien am Stück war und einige Rätsel habe ich nun schon in mehreren Büchern gelesen.

Einen weiteren Kritikpunkt habe ich, der schraubt aber nur gering an der letztlichen Bewertung.
Das Buch ist in sieben Kapitel unterteilt, die die jeweiligen Geschichten darstellen. Das dachte ich zumindest. Es dauerte etwas, bis ich auf den kleinen Sarg am Ende jeder Seite achtete, der angab, in welcher Geschichte man sich befindet. Für mich ergibt es einfach keinen Sinn, warum in dem Kapitel sich nur jeweils die erste Hälfte an die namengebende Geschichte orientiert und es dann ohne Trennung (quasi eine neue Kapitelseite) nahtlos in eine andere Geschichte übergeht. Die Grenze war nicht immer deutlich.

Ich kann trotzdem ganz allgemein sagen, dass ich das Buch sehr mochte. Die Gestaltung war wieder wunderschön und jede Seite war ein Ereignis. Die Idee, sich an Poes Geschichten zu orientieren war klasse und die Rätsel wären sicher auch spannender gewesen, wenn man sie nicht schon in verschiedenen Büchern gelesen hätte.

Jason Ward – Edgar Allan Poes Rätseluniversum
Originaltitel: Edgar Allan Poe’s Puzzles From Beyond the Grave (August 2018)
Ullmann Medien GmbH, 24. September 2018
ISBN 3741523267
207 Seiten
Broschiert; 9,99 Euro

Weitere Bücher dieser Art:
Tim Dedopulos – Sherlock Holmes’ Rätseluniversum
Jason Ward – Psycho-Rätsel