Die Mucksmäuschen aus dem grünen, sonnigen Tal sind fleißig und rücksichtsvoll. Wenn sie sprechen, dann nur wenige Worte, und die sehr leise. Deshalb vergessen die anderen Tiere meistens, dass die Mucksmäuschen auch noch da sind. Doch eines Tages droht den nichtsahnenden Tieren im Tal großes Unheil… (Klappentext)
Zufällig bin ich vor kurzem bei Instagram über ein kleines Quiz auf der Seite der Autorin gestoßen. Man sollte herausfinden, welche Farbe die Pinguine haben, die ihre Tochter mit Bügelperlen gesteckt hat. Ich habe sofort mitgemacht. Und das nicht, weil ich wahllos überall mitmache, sondern weil mich genau dieses Buch interessiert hat. Warum? Dazu gleich mehr.
Ganz richtig lag ich nicht, aber ich war am nächsten dran und so hatte ich kurz darauf das Mucksmäuschen im Briefkasten.
Für die Antwort, warum mich dieses Buch so interessierte, muss ich minimal ausholen:
Ich bin 1,60 m groß und musste mit Anfang 20 versuchen, Geschäftsführern, die seit 20, 30, 40 Jahren ihre Firma leiteten, Anzeigen zu verkaufen. Da stand ich also auf Tagungen – klein, weiblich, jung – und schaffte es nicht so wirklich, mit diesen Männern ins Gespräch zu kommen. Ich stand häufig leise am Rand.
Und nun habe ich eine Tochter und ich will ihr Dinge vermitteln. Unter anderem: Selbstbewusstsein und für sich und seine Wünsche einzustehen.
Da kommt nun das Mucksmäuschen ins Spiel…
Ein kleines Mucksmäuschen macht sich in seinem Tal auf den Weg und versucht, mit verschiedenen Anliegen bei großen Tieren Gehör zu finden. Doch der Luchs, der Bär und die Füchse nehmen keine Notiz von ihm. Doch als sich eine Katastrophe anbahnt, hat das Mäuschen keine andere Wahl. Es muss laut genug sein, damit es alle Tiere hören…
Mit 36 illustrierten Seiten, auf denen jeweils ein paar Zeilen stehen, ist dieses Buch schon perfekt für die Kleinsten geeignet. Selbst wenn anfangs der Text noch nicht verstanden wird, werden die Kinder sich sicher schon an all den Tieren erfreuen. Die Illustrationen von Vinsensiana Aprillia treffen für mich durch die einfachen und klaren Formen gerade total den Zeitgeist und erinnern mich ein wenig an den Scandi-Style, der aktuell so im Trend ist.
Durch gezielte Wiederholungen wird das Kind immer wieder abgeholt und auf die Reise des Mucksmäuschens genommen.
Was mir zusätzlich sehr gefällt, ist die variable Sprache. Einfache, klare Sätze und doch immer mal das ein oder andere „ungewöhnliche“ Wort (Erdkrumen, Tagwerk, arbeitsam, sich balgen), mit dem die Kleinen ihren Wortschatz erweitern können.
Doch nicht nur die „Formalien“ des Textes, sondern auch die Geschichte an sich finde ich wundervoll. Am Ende konnte mich das Buch sogar noch bewegen. Damit hatte ich so nicht gerechnet.
Es gibt so viele Mucksmäuschen auf der Welt, die unbedingt ihre Stimme finden sollten. Dieses Buch kann einen kleinen Teil dazu beitragen! Ich hoffe, dass meine Tochter in ein paar Monaten genauso großen Gefallen an der mutigen Maus finden wird, wie ich es getan habe!
Monika Augustin – Das Mucksmäuschen
epubli, 06. Januar 2019
ISBN 3748500211
36 Seiten
Taschenbuch; 9,90 Euro
Bei der Autorin gewonnen