Sebastian Fitzek – Das Paket

VORSICHT!
Öffnen auf eigene Gefahr

Ihr Postbote bittet Sie, ein Paket für einen Nachbarn anzunehmen. Einen Nachbarn, dessen Namen Sie noch nie gehört haben. Obwohl Sie schon seit Jahren in Ihrer kleinen Straße wohnen.
»Was kann schon passieren?«, denken Sie sich.

Und lassen damit den Albtraum in ihr Haus… (Klappentext)

Wie immer habe ich dieses Buch direkt nach dem Erscheinen gekauft, weswegen ich noch die Auflage habe, die mit einem Umkarton daherkommt. Speziell, besonders… wie meine Beziehung zu allen Fitzek-Büchern.

Seit Emma von dem Serientäter, der in der Presse nur „Der Friseur“ genannt wird, vergewaltigt und geschoren wurde, ist in ihrem Leben nichts mehr, wie es war. Die einst lebensfrohe Frau schafft es nicht mehr, aus dem Haus zu gehen. Sie ist von Ängsten geplagt und bekommt ihr Leben nur noch schwer auf die Reihe. Doch dann begeht sie einen Fehler: Sie nimmt ein Paket für einen Nachbarn an – sie bemerkt, dass sie weder weiß, wer der Nachbar sein soll, noch wo er wohnt. Emma sieht sich der nächsten lebensbedrohlichen Situation gegenüber…

Selten geht Sebastian Fitzek den Weg mit einer weiblichen Hauptfigur. Ebenso selten, wie er den Figuren ein intaktes Beziehungsleben gönnt. Doch Emma hat eines, sie hat einen tollen Mann, mit dem sie einen süßen Hund hat und einmal Kinder plante. Bis der Friseur sie vergewaltigte und sie danach eine Fehlgeburt erlitt. Dann änderte sich alles. Ihre Psyche, ihre Beziehung, ihr Kinderwunsch. Ihr Mann ist immer noch da. Er liebt sie, unterstützt sie, hilft ihr. Doch Emma ist nicht mehr heile. Emma ist das genaue Gegenteil.

Emma ist eine angeschlagene Person und auch eine unzuverlässige Erzählerin, denn weder sie noch der Leser können wirklich wissen, was real ist und was ihrer angstgebeutelten Fantasie entspringt. Trotzdem, oder gerade deswegen, ist es interessant, bei ihr zu sein und sie besser kennenzulernen. Wie immer ist sie eine vielschichtige Person, bei der man schnell tief in die Psyche eindringt. Ebenso authentisch wirken alle Nebenfiguren.

Mit dem unbekannten Paket rutscht Emma nun in eine neue Psychose und nimmt den Leser mit auf eine Reise. Man wechselt zwischen verschiedenen Zeiten, springt ohne Probleme vor und zurück, wobei sich das Puzzle um ihr Leben und ihr Leiden immer mehr vervollständigt.

Was beim Lesen für mich ein wenig auf der Strecke blieb, war die Spannung. Denn das Schlimmste hat Emma schon hinter sich. Sie ist eines der vielen Opfer des Friseurs. Und von dem Paket an sich geht erst einmal ja keine Gefahr aus.
Es ist interessant alles Weitere zu entdecken, ja. Aber spannend? Angsteinflößend? Gruselig? Nicht wirklich.

Vor allem durch die Zeitsprünge wird eine zweite Ebene aufgemacht: Die des Friseurs. Für mich lag hier die Stärke des Buches. Ich wollte unbedingt wissen, wer dieser Sadist ist und warum er Emma – und den anderen Frauen – so etwas angetan hat. Doch auch das war nicht spannend im klassischen Sinne, man musste nur verschiedene Puzzleteile zusammenfügen.

Das Buch besticht also weniger durch seine nervenaufreibende Spannung als vielmehr durch seine Atmosphäre. Dieses psychisch instabile Konstrukt der Geschichte lässt den Leser zweifelnd durch die Seiten schlingern.

Ich hatte insgesamt viel Spaß mit dem Buch. Ich mochte die Ausgangsgeschichte um das Paket als auch die Hintergrundgeschichte mit dem Friseur. Ich fand Emma eine interessante Hauptfigur und wollte mit ihr alle Rätsel lösen. Dabei umfing mich diese wunderbare Psycho-Atmosphäre.
Doch letztlich entwickelte sich die Geschichte für mich ein wenig behäbiger als ich es von meinem Lieblingsautoren gewohnt bin. Nichts konnte mich von einer Seite auf die andere überraschen. In dieser Kombination gibt es von mir .

Sebastian Fitzek – Das Paket
Droemer, 26. Oktober 2016
ISBN 3426199203
362 Seiten
Gebunden; 19,99 Euro
(Auch als Taschenbuch erhältlich.)

Weitere Bücher des Autoren (klicke für die Rezension):

13 Kommentare (+deinen hinzufügen?)

  1. Stepnwolf
    Okt 09, 2018 @ 19:28:01

    Bin vor kurzem erst dazu gekommen den ersten Roman von Fitzek zu lesen (Passagier 23) und das obwohl der mir irgendwie immer von allen Seiten empfohlen wird. Bisher lässt es sich gut an. Zumindest schafft er es ziemlich schnell eine spannende Atmosphäre aufzubauen.

    Antworten

    • buecherherz
      Okt 09, 2018 @ 21:37:14

      Ich hoffe total für dich, dass du daran bis zum Ende Spaß haben wirst! Ich mochte „Passagier 23“ sehr gern und von einer Freundin ist es ein Fitzek-Lieblingsbuch.

      Ich glaube, du hast da schon schnell etwas sehr Wichtiges entdeckt: Die Atmosphäre. Selbst Bücher von ihm, die ich eigentlich nicht so gut fand („Amokspiel“ zu Beispiel), ließen sich super schnell lesen allein aufgrund der ganzen Stimmung, die erzeugt wurde.

      Also: VIel Spaß mit Fitzek! Vielleicht kommen jetzt ja noch einige Bücher von ihm bei dir hinzu.

      Antworten

      • Stepnwolf
        Okt 09, 2018 @ 22:14:57

        Na mal schauen. Immerhin schreibt er schöne kurze Kapitel. Das ist für jemanden wie mich, der es meist nur schafft kurz vorm Schlafen gehen noch eine wenig zu lesen, ganz vorteilhaft. Da ich den Spleen hab, ein Kapitel zu beenden bevor ich das Licht ausmache und das bei manchen Autoren dann ziemlich ausarten kann und ich sehr müde werde… 😉

  2. Trackback: Lieblingsautoren #1: Sebastian Fitzek | Buecherherz
  3. Trackback: Sebastian Fitzek – Der Nachtwandler | Buecherherz
  4. Trackback: Sebastian Fitzek & Michael Tsokos – Abgeschnitten | Buecherherz
  5. Trackback: Sebastian Fitzek – Noah | Buecherherz
  6. Trackback: Sebastian Fitzek – Passagier 23 | Buecherherz
  7. Trackback: Sebastian Fitzek – Das Joshua-Profil | Buecherherz
  8. Trackback: Sebastian Fitzek – AchtNacht | Buecherherz
  9. Trackback: Sebastian Fitzek – Der Augensammler | Buecherherz
  10. Trackback: Sebastian Fitzek – Der Heimweg | Buecherherz
  11. Trackback: Sebastian Fitzek – Flugangst 7A | Buecherherz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: