Jahresabschluss 2017

Dieses Jahr war das zweite volle als Studentin und immer noch hat der Stress nicht nachgelassen. Zum Glück ist es irgendwie guter Stress, denn die (meisten) Seminare und das Studium insgesamt machen mir wirklich Spaß. Aber meistens bin ich froh, wenn ich abends stumpf eine Serie gucken kann und nicht noch lesen muss. Immerhin ist mein Studium auch wirklich textlastig.
Außerdem kam mit dem Nähen ein neues Hobby in mein Leben, mit dem ich gern meine freie Zeit füllte.
Wie die letzten Jahre war ich auch wieder auf einigen Events unterwegs. Dieses Mal waren es aber bedeutend weniger als sonst. Und zwar:
4: Konzerte: SDP, Lukas Graham, Avenged Sevenfold, AnnenMayKantereit
1 Ballett: Im Aufschwung IX (Bundesjugendballett mit Gesang),
4 Musicals: Tanz der Vampire, Ich war noch niemals in New York, Ich.Du.Wir.Supahelden, Aladdin
1 Zirkus: Circus Roncalli
1 Lesung: Kathrin Röggla

Meine Lesestatistik sieht so aus:

Bücher gelesen: 16! Das macht ein Buch in circa 23 Tagen, also knapp 1,5 Bücher im Monat. Das ist wirklich wenig. Dieses Jahr haben mich manche Bücher, die leider Rezensionsexemplare und deswegen unabbrechbar waren, so sehr runtergezogen, dass ich zum Teil drei Monate am Stück nichts auf der Gelesen-Seite stehen hatte.
Ich habe dieses Jahr 5.441 Seiten gelesen. Das macht 14,9 Seiten pro Tag.
Im Vergleich zu 2016 hat sich alles ungefähr halbiert. Da waren es noch 10.614 Seiten (bei insgesamt 32 Büchern). Das machte ein Buch in circa 11,4 Tagen und 29,0 Seiten am Tag.

Neu erworbene Bücher: 78 (2016: 87)
          gekauft: 29
          geschenkt: 43
          Rezensionsexemplare: 6

Geld ausgegeben für Bücher: 170,22 € (2016: 113,66 €)
Ich habe pro Monat also 14,19 Euro für Bücher ausgegeben. Das entspräche circa einem broschierten Buch pro Monat.
Im Schnitt habe ich 2,18 Euro pro erhaltenes Buch ausgegeben.

Anzahl der gelesenen Autoren: 17 (Ein Buch wurde von zwei Autoren geschrieben.)
          Deutsche Autoren: 9
          Amerikanische Autoren: 3
          Südafrikanische Autoren: 2 (Wobei beide ein Buch zusammen geschrieben haben.)
          Englische Autoren: 1
          Niederländische Autoren: 1
          Österreichische Autoren: 1
Meistgelesene Autoren:
          In diesem Jahr habe ich keinen Autoren doppelt gelesen.

Arten der Bücher:
          Gebundene Bücher: 6
          Taschenbücher: 3
          Broschierte Bücher: 7

Genres:
Jugendbücher/-fantasy: 5
Kinderbücher: 2
Belletristik: 9
          Roman: 2
          Krimi/Thriller: 3
          Humor: 1
          Liebesromane: 2
          Erotik: 1

Dickste Bücher:
5. Anne Freytag – Den Mund voll ungesagter Dinge: 399 Seiten
4. Sebastian Fitzek – AchtNacht: 408 Seiten
3. Jenny-Mai Nuyen – Heartware: 412 Seiten
2. Rainbow Rowell – Fangirl: 461 Seiten
1. Dan Vyleta – Smoke: 618 Seiten

Dünnste Bücher:
5. Boy Lornsen – Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt: 252 Seiten
4. Tilman Rammstedt – Morgen mehr: 228 Seiten
3. Anja Janotta – Die Trabbel-Drillinge: 219 Seiten
2. Lea-Lina Oppermann – Was wir machten, was wir taten: 179 Seiten
1. Arthur Schnitzler – Traumnovelle: 95 Seiten

Tops:
3. Anne Freytag – Den Mund voll ungesagter Dinge
2. Colleen Hoover – Nächstes Jahr am selben Tag
und der Spitzenreiter: Marc-Uwe Kling – QualityLand

Flops:
3. Dan Vyleta – Smoke
2. Boy Lornsen – Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
und der Top-Flop: Magdalena Nirva – Magdalena 24h

Durchschnittsbewertung aller gelesenen Bücher: 3,63 Sterne

Zum genauen Vergleich sind hier noch mal die Jahresstatistik 2010, Jahresstatistik 2011, Jahresstatistik 2012, Jahresstatistik 2013, Jahresstatistik 2014, Jahresstatistik 2015 und Jahresstatistik 2016.

Das war wirklich wieder ein dramatisches Lesejahr. Aber das ist wohl manchmal so. Ich hoffe einfach, dass es nun in 2018 wieder bergauf geht – beziehungsweise bergab auf dem SuB.
Ich wünsche uns allen ein wundervolles 2018!

Dezember-Liste

Frohes Neues, ihr Lieben.
Mein Dezember war wirklich ausgesprochen gut und ich bin als sehr glückliche Julia ins neue Jahr gestartet. Sowohl beruflich als auch in der Uni gibt es ein paar tolle Neuerungen und ich freue mich wirklich auf alles, was das neue Jahr mir bringt.
Ein kleiner Teil des Glücks war, dass ich endlich, endlich mit „Magdalena 24h“ durch war. Anschließend habe ich sogar noch zwei weitere Bücher geschafft, trotz des klassischen Weihnachtsstresses.
Außerdem habe ich wieder ein paar Bücher bekommen, deren Erscheinungstermine zum Teil noch ziemlich weit in der Zukunft liegen.
Ich kann mich also über den Dezember insgesamt echt nicht beschweren.

Gelesen:
Magdalena Nirva – Magdalena 24h
Anja Janotta – Die Trabbel-Drillinge – Heimweh-Blues & Heiße Schokolade
Marc-Uwe Kling – QualityLand

Gekauft:
Ursula Poznanski – Layers

Geschenkt:
Claire Winter – Die geliehene Schuld (ET 05.03.2018)
Anja Janotta – Die Trabbel-Drillinge (ET 26.02.2018)
Ann Kidd Taylor – Shark Club (ET 10.04.2018)
Amie Kaufman & Jay Kristoff – Illuminae
Arthur Isarin – Blasse Helden (ET 12.03.2018)
Susanne Saygin – Feinde (ET 10.09.2018)
Rowling, J. K. – Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind

Und sonst so im Dezember?
Weihnachten und Silvester. Wie jedes Jahr DIE Ereignisse im letzten Monat des Jahres. Ehrlicherweise fahre ich aber auf beide nicht wirklich ab.
Schön war, dass ich zum ersten Mal im Leben nicht zu meinen Eltern gefahren bin. Ich wohne nun schon neun Jahre in meiner Wohnung und nie war ich am 24.12. in ihr. Immer musste ich Weihnachten im Zug sitzen. Darauf hatte ich keine Lust dieses Jahr. So konnte ich auch zum ersten Mal einen Weihnachtsbaum aufstellen und schmücken (bei meinen Eltern durfte ich noch nie im Leben schmücken. Mein Vater will das immer allein machen.)
Geschenke gab es für mich wieder wundervolle.
Von meinem Freund gab es DVDs (The Flash Staffel 3, Sing, Ballerina), zwei Alben von Ed Sheeran, das Gesellschaftsspiel „Pandemic Legacy“ und Geld zu meinem Plotter dazu. Die Schwester von ihm schenkte mir einen Hogwarts-Brief und ein schönes Lesezeichen. Seine Mutter schenkte mir die illustrierte Schmuckausgabe von „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“. Und eine meiner wichtigsten Freundinnen schenkte mir alles für einen virtuellen Mädelsabend zu der siebten Staffel von Pretty Little Liars auf Netflix. Dazu gestaltete sie mir eine Tasse im Stil der Serie und ich musste ich ein bisschen weinen. So viel Liebe zum Detail. ❤