Die erste Septemberhälfte wurde mit den letzten Hausarbeiten noch einmal stressig und in der zweiten Hälfte hatte ich keine Lust auf gar nichts. Deswegen habe ich kein Buch beendet und so ist sowohl die Liste als auch der Rest, der sich hinter „Und sonst so im September“ verbirgt, dürftig.
Gekauft:
Rose Snow – 17 – Das erste Buch der Erinnerung
Marc-Uwe Kling – Die Känguru-Chroniken
Michael Poore – Der raffinierte Mr. Scratch
Geschenkt:
T. R. Richmond – Wer war Alice
Caitlin Moran – All About a Girl
Dave Eggers – Der Circle
Juno Dawson – Sag nie ihren Namen
Rachel Ward – Numbers – Den Tod im Blick
Horst Evers – Wäre ich du, würde ich mich lieben
J. D. Barker – The Fourth Monkey
Rezensionsexemplar:
Und sonst so im September?
Wie gesagt, viel habe ich nicht erlebt im September. Das einzige Größere war ein Ostsee-Urlaub. Das Wetter war sehr gut zu uns, aber fürs Baden hat es nicht mehr gereicht. Dort waren wir in einer Schmetterlingsfarm, in einer Edelsteinhöhle, im Phänomenta, auf einer Kartbahn und bei einem U-Boot.
Na gut, eine andere Sache gab es noch. Martin Sonneborn hat nach dem Wahlkampf nun ja wieder mehr Zeit und deswegen hat er in einem Programm ein bisschen von der Geschichte und dem Wahlkampf seiner Partei „Die Partei“ erzählt. Es war tatsächlich ziemlich witzig.
Ein Kommentar (+deinen hinzufügen?)