So, nachdem die August-Listen der anderen schon fast vergessen sind, dachte ich, ich haue endlich mal meine raus. Damit ich das Sommergefühl nochmal zurückholen kann. Oder so.
Na gut, ich hatte bis jetzt einfach keine Zeit, mich mit diesem Artikel zu beschäftigten. Mein August (und bisher auch der September) bestand nämlich nur aus zwei Dingen: Hausarbeiten schreiben und Reisen. Zwischendurch habe ich geschlafen, gegessen, ein wenig (!) gelesen und etwas genäht. Nach der minikleinen Lese-Liste, finden sich vor allem viele Reise-Bilder am Ende des Artikels.
Gelesen:
Jenny-Mai Nuyen – Heartware
Gekauft:
Cecelia Ahern – So klingt dein Herz
Geschenkt:
Amy Liptrot – Nachtlichter
Rezensionsexemplar:
Magdalena Nirva – Magdalena 24h
Und sonst so im August?
Da es einfach nicht spannend gewesen wäre, mich beim Essen, Schlafen oder Hausarbeitenschreiben zu zeigen, zeige ich einfach gesammelt ein paar Reise-Impressionen.
Mitte August ging es relativ kurzfristig für sechs Tage nach Mallorca. Ich war zum ersten Mal dort und habe natürlich den Ballermann gemieden. Dafür habe ich ein wenig den Norden (San Picafort, Alcúdia) erkundet und war natürlich in Palma.
Nicht mal eine Woche nach Mallorca bin ich zu meinen Großeltern in die Eifel gefahren. Es ist immer wunderschön dort. Leider war ich vor fünf Jahren das letzte Mal da. Umso mehr habe ich es genossen, in den Kindheitserinnerungen zu schwelgen und auch Nachbarn meiner Großeltern zu schocken, indem ich sagte: „Nächstes Jahr werde ich 30.“ und sie die Hände vors Gesicht schlagen mussten, weil sie mich kennen, seit ich zwei Jahre bin. Ich war so dankbar, dass mein Opa immer noch so fit ist und mit uns Vulkane und die darauf stehenden Türme bestiegen hat, zum Wasserfall wanderte, Weinberge besuchte, mich auslachte, als ich bei meinem ersten Mal auf der Kartbahn fuhr wie eine Oma, das unfassbar große Radioteleskop bestaunte, uns dazu drängt, die Trauerfeier für den gestorbenen Pater Hilarius im Kloster Maria Laach zu besuchen, die Nürburg mit uns erklomm und am Nürburgring den Autos beim Rasen zusah. Und immer wenn Oma nicht nur zuhause wie eine Göttin kochte, sondern auch mit uns unterwegs war, wie in Bad Münstereifel, war es wirklich traumhaft und entspannend.
Immer, wenn ich Zeit fand, nähte ich auch noch ein bisschen. Das erste Teil in diesem Monat fand ich toll, doch dann kam es zu ein paar Totalausfällen…
Obwohl ich noch vor wenigen Monaten der Überzeugung war, nie Halstücher zu nähen, mache ich das jetzt ganz gern. Geht schnell und sieht immer süß aus. Dachte ich zumindest. Dass es auch durchaus anders geht, sollte ich ein paar Tage nach diesem Exemplar hier sehen. Auf das war ich aber noch ziemlich stolz. Vor allem die türkise Naht mag ich.
Schnittmuster: „Halstuch“ von Krumme Nadel (Freebook)
Stoff: „Jersey – Sterne – Stars – Sand“
Gekauft bei: Alles-für-Selbermacher
Im Nachhinein bin ich mir wirklich nicht mehr sicher, warum ich diesen Stoff gekauft habe. Gut, billig war er. Aber gefallen tut er mir eigentlich nicht wirklich. Darum wurde daraus eine einfache Hose. Hosen gehen halt immer.
Schnittmuster: „Babyhose RAS“ von Nähfrosch (Freebook)
Stoff: „Streifen-Schwalbe Hellblau“
Gekauft bei: Stoffcentrum
Schon lange hatte ich ein Shirt im Kopf, bei dem ich bunte Overlock-Nähte außen habe. Bevor ich es in die Tat umsetzte, wollte ich das Vorhaben erst an einem Halstuch üben. Doch das ging total schief. Nicht nur, dass die Nähte nicht wirklich bunt sind, nein, ich habe oben an der Rundung auch nicht beide Stoffbahnen erwischt und nun eine kleine Öffnung.
Schnittmuster: „Bandana-Halstuch“ von Klimperklein (Buch „Babyleicht“)
Stoff: Unbedrucktes Ende von Motivstoff
Gekauft bei: Alles-für-Selbermacher
Obwohl das Teststück nicht so recht etwas geworden ist, wollte ich das Shirt trotzdem unbedingt umsetzen. Das mit den Außennähten erforderte etwas Umdenken, aber am Ende klappte es. Leider wirkt es aber eher wie ein Indianer-Shirt zum Fasching und ist weder süß noch cool.
Schnittmuster: „Babyhirt“ von Klimperklein (Buch „Kinderleicht“)
Stoff: Unbedrucktes Ende von Motivstoff
Gekauft bei: Alles-für-Selbermacher
Um diese beiden Enttäuschungen zu überwinden, wollte ich noch eine Hose nähen. Die gelingen mir immer. Und dann habe ich das Schnittmuster falsch zugeschnitten. Ich habe nicht viel von dem Stoff und dann auch noch das. Also schnitt ich ein weiteres Mal das Schnittmuster – dieses Mal richtig. Und dann ist mir doch glatt die selbst rangebastelte Knopfleiste schief geworden. Ich hatte echtes Näh-Pech.
Schnittmuster: „Babypump Rockers“ von Mamahoch2 (Freebook)
Stoff: „Jersey – Uni – ca. 150cm – Mintgrün“
Gekauft bei: Alles-für-Selbermacher
Die verschnittenen Teile wollte ich noch bestmöglich nutzen. Und weil ziemlich genau ein Vorder- und Rückenteil von einem Raglan-Shirt raufpassten, wurde es genau das. Am Ärmelabschluss wollte ich etwas Neues ausprobieren, also krempelte ich den Saum um und nähte ihn mit großem Zickzack-Stich fest. Für die Ärmel nahm ich den ersten Stoff, den ich letztes Jahr kaufte. Dank Textilkleber konnte ich ein paar Donuts auch auf die Brust kleben. Außerdem habe ich noch eine Knopfleiste an der Schulter gebastelt, weil mir der Kopfausschnitt bei den anderen beiden Shirts, die ich nach dem Schnittmuster gemacht habe, so klein erscheint.
Schnittmuster: „Baby Julez“ von Sara & Julez (Freebook)
Stoff: „Jersey – Uni – ca. 150cm – Mintgrün“
Gekauft bei: Alles-für-Selbermacher
Als Gastgeschenk für meine Oma habe ich einen Leseknochen gemacht. Sie ist öfter Mal im Krankenhaus. Ich wollte, dass sie dafür etwas Kleines hat.
Schnittmuster: „Leseknochen“ von Stoffe.de (Freebook)
Stoff: „Rosali“
Gekauft bei: Ikea
Mein Opa sollte nicht leer ausgehen. Ich wusste aber nicht wirklich, was man ihm schenken kann. Also wurde es ein Schal.
Schnittmuster: Einfach die volle Breite des Stoffes mal circa 30 cm.
Stoff 1: „Alpen Fleece – Kuschelstoff – Unifarben – Schwarzblau“
Stoff 2: „Fashionstoff – Schottenkaro – Karo – Blau/Braun“
Gekauft bei: Alles-für-Selbermacher
Die Nichte meines Freundes wurde eingeschult. Ich habe ihr dafür eine Schultüte genäht. Ich finde sie wirklich wunderschön. Demnächst nähe ich mit ihr aus dem Bezug der Tüte ein Kissen. Das ist so ein schönes Andenken an diesen besonderen Tag, finde ich.
Schnittmuster: Selber anhand des Rohlings erstellt.
Stoff 1: „Rosali“
Stoff 2: Rosa mit roten Punken
Gekauft bei: Ikea
Stoff 3: Dunkelrotes Organza
Gekauft bei: Karstadt
Sept 20, 2017 @ 09:56:09
Ein super toller Beitrag ❤
Sept 21, 2017 @ 00:06:38
Dankeschön ❤
Sept 26, 2017 @ 17:06:36
Toller Beitrag und schöne Bilder!
Sept 29, 2017 @ 22:04:06
Vielen lieben Dank! 🙂