»Wenn du nicht aufpasst, verliebe ich mich in dich. Noch heute Nacht…«
Ben und Fallon sind achtzehn, als sie sich in Los Angeles kennenlernen – und das ausgerechnet am Abend, bevor Fallon nach New York zieht. Die beiden beschließen, sich von nun an fünf Jahre lang immer am selben Tag im November zu treffen. Doch dann geschieht etwas Unerwartetes… (Klappentext)
Dieses Buch hat mich fertiggemacht. Und das im besten aller Sinne.
Nachdem ich von dem letzten auf Deutsch veröffentlichten Buch „Zurück ins Leben geliebt“ nur sehr mäßig begeistert war, hoffte ich inständig, dass mir dieses hier wieder besser gefallen wird und freute mich dewegen, als ich es im Blogger-Gewinnspiel gewann. Die Thematik sprach mich schon einmal sehr an.
An dem zweiten Jahrestag ihres Unfalls trifft Fallon auf Ben. Sie wird zwar nur noch wenige Stunden in L. A. leben, aber diese will sie plötzlich nur noch mit Ben verbringen.
Doch sofort ist beiden klar: Sie werden sich nicht vergessen können, sie müssen sich wiedersehen. Da Fallon sich aber erst verlieben will, wenn sie 23 Jahre ist, verabreden die beiden sich dazu, sich von nun an jedes Jahr am 9. November zu treffen. Kontakt zwischendrin ist strengstens verboten. Doch in fünf Jahren kann unglaublich viel passieren…
Schon bevor ich auch nur einen einzigen Satz gelesen habe, hatte ich genau zwei Dinge zu meckern: „Das klingt doch stark nach ‚Zwei an einem Tag‘!“ und „Die sehen sich bestimmt und sind sofort unsterblich ineinander verliebt.“ Beide Argumente nahm mir Colleen Hoover nicht nur spielend, sondern lachend aus der Hand, denn beides kommt tatsächlich in dem Buch zur Sprache. Sie ist sich der möglichen Kritik bewusst und umging sie geschickt.
Ganz ab von der (möglichen) Ähnlichkeit zu anderen Büchern ist die Idee klasse. Und Hoover setzte sie auch noch konsequent um, indem auch der Leser von einem 9. November zum anderen springt. Wir gehen zu den Treffen mit dem gleichen Wissen wie Fallon und Ben. Auch wir müssen jetzt in kurzer Zeit herausfinden, was im letzten Jahr alles passiert ist.
Geschickt streut die Autorin Hinweise auf Dinge, die so schnell nicht aufgelöst werden und hält damit die Spannung weit oben. Bis sich die Dinge überschlagen und die Spannung nicht mehr künstlich oben gehalten werden muss, sondern sich ganz natürlich einstellt.
Einmal legte ich das Buch sogar zur Seite mit den Worten: „Ich fasse es nicht! Das muss ich jetzt erst einmal verarbeiten.“ Und hielt es genau 30 Sekunden aus, dann musste ich doch weiterlesen.
An zwei oder drei Stellen war die Geschichte vorhersehbar. Jedoch immer erst relativ kurz, bevor das Ereignis tatsächlich eintrat. Aber viel wichtiger ist: An viel mehr Stellen wird der Leser vollkommen aus der Bahn geworfen und überrascht. Ich blieb regelmäßig sprachlos und mit offenem Mund zurück.
Bei „Zurück ins Leben geliebt“ mochte ich weder die beiden Hauptfiguren Tate und Miles, noch verstand ich ihre Anziehung. Hier war alles anders. Von Anfang an war ich von der verletzlichen und doch starken Fallon und dem witzigen und coolen Ben fasziniert. Ich freute mich auf jeden Perspektivenwechsel, um noch mehr von dem jeweils anderen kennenzulernen.
Darin fügte sich nahtlos die Anziehung ein, die nicht gekünstelt oder erzwungen wirkte. Ich konnte wirklich mitfühlen, warum die beiden sich toll finden.
Und beim Mitfühlen sind wir nun an dem Stichwort angekommen, das mich von Anfang an an den Hoover-Büchern so begeistert hat. Bei fast allen Büchern war ich mit vollen Herzen dabei. Und auch dieses Mal verlor ich nicht nur mein Herz, sondern auch viele Tränen. Es war wieder wundervoll. Es macht mich jedes Mal aufs Neue sprachlos, wie Colleen Hoover es mit Worten schafft, mein Herz zu zerreißen und mich dabei auch noch lächeln zu lassen.
„Nächstes Jahr am selben Tag“ war wieder ein großes Lesefest. Die Kritikpunkte, die ich vorher hatte, widerlegte Hoover gekonnt und die paar vorhersehbaren Stellen sind kein Grund für einen Sternabzug. Und ansonsten gibt es nichts, aber auch gar nichts, was ich anders, besser, schöner hätte haben wollen. Das Buch verdient volle .
Colleen Hoover – Nächstes Jahr am selben Tag
Originaltitel: November 9 (November 2015)
dtv, 10. März 2017
ISBN: 3423740256
373 Seiten
Broschiert, 14,95 Euro