Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

der-hundertjaehrige_cover

Allan Karlsson hat Geburtstag. Er wird 100 Jahre alt. Doch anstatt sich auf die geplante Geburtstagsfeier zu freuen, verschwindet er lieber kurzerhand aus dem Altersheim und macht sich in seinen Pantoffeln auf den Weg zum örtlichen Busbahnhof. Raus aus der Langweile und rein ein neues Abenteuer. Während seiner Reise kommt er zu einem riesigen Vermögen, findet neue Freunde und trifft auf Gauner und Ganoven. All das ist für Allan aber schon lange nichts Besonderes mehr, hat er doch die letzten 100 Jahre maßgeblich dazu beigetragen, das politische Geschehen in der Welt unbewusst auf den Kopf zu stellen… (Rückentext der DVD)

Ich bin wahrscheinlich eine der Letzten, die sich mit dem Buch von Jonas Jonasson bzw. in diesem Fall dem Film näher beschäftigt. Alles, was ich bisher über die Geschichte von Jonas Jonasson wusste, war, dass ein Hundertjähriger aus irgendeinem Fenster steigt und irgendwohin verschwindet. Und irgendwas mit einem Elefanten. Da eine Freundin furchtbar enttäuscht von dem Buch war und mich der Inhalt auch nie so richtig ansprach, habe ich mir das Buch nie zugelegt.
Da ich aber jetzt zur Pressevorführung des zweiten Films „Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand“ eingeladen bin, kaufte ich mir kurzerhand den ersten Teil auf DVD und schmiss ihn in den Player.

„Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ hat vieles zu bieten und deckt damit auch allerhand Genres ab. Es ist eine Mischung aus Roadmovie, Abenteuerfilm, Actionfilm, Komödie, Geschichtsfilm und was fürs Herz.
Allan Karlsson möchte nämlich nicht mehr im Altersheim versauern, sondern noch einmal etwas erleben. Dafür kauft er sich von seinem letzten Geld ein Busticket. Blöd nur, dass der aggressive Rocker ihm seinen Koffer in die Hand drückt, weil der nicht mit in die Toilettenkabine passt. Doch als der Bus kommt, muss Allan los. Da vergisst er schon mal, dass er fremdes Gepäck an der Hand hat. Unglücklicherweise enthält der Koffer 50 Millionen Kronen, die die Gang dringend zurück haben will. Und so befindet sich Allan mal bewusst, mal unbewusst, auf der Flucht und findet dabei allerhand Leute, die ihn begleiten wollen.
Doch um Allans Faszination zu Schreien und Explosionen zu verstehen, muss man auch immer wieder in seine lange und ungewöhnliche Vergangenheit schauen.
Die Verknüpfung all dieser Handlungsstränge gelingt logischer als man denken mag. Eine Verkettung ungünstiger Zufälle quasi. Aber eben nicht zwingend abwegig.

Durch die Rückblenden und die etwas andere Sicht auf die Geschichte, immer mit Allan als Auslöser wichtiger Ereignisse, wirkt alles nicht wie ein geradlinig abgehandeltes Abenteuer, sondern es kommt immer wieder zu Unterbrechungen und Auflockerungen.
Und durch die Gang, die Allan und das Geld jagt und auch nicht vor Gewalt zurückschreckt, wird es immer mal wieder spannend.

der-hundertjaehrige_dvdInsgesamt machte es Spaß, dem Hundertjährigen auf seiner Reise zuzuschauen. Er hat trockenen Humor, ist hartgesotten und lässt sich von nichts so leicht aus der Ruhe bringen. Auch nicht von Schlägern, die ihn umbringen wollen. Regelmäßig brachte Allan mich zum Schmunzeln.

Die Musik unterlegte den Film unauffällig, doch immer stimmungsvoll. Manchmal hatte es ein wenig etwas von einem traurigen Clown, der auf der lustigen Zirkusmusik seine Nummer aufführt. Dieses Bild entspricht meinem Gefühl für die Musik perfekt.

Alles in allem war es leichte Unterhaltung, die mir Spaß machte, meine Aufmerksamkeit aber nicht zu einhundert Prozent fesselte. Durch die verschiedenen Handlungsstränge und schnellen Entwicklungen wurde es aber nicht langweilig.
Und auch wenn ich Allan durchaus amüsant fand, konnte ich ihn nicht ins Herz schließen.
Auf den zweiten Teil bin ich aber trotzdem gespannt.
„Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ bekommt von mir.

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Originaltitel: Hundraåringen som klev ut genom fönstret och försvann (2013)
Filmverleih: Concorde Filmverleih
Lauflänge: 110 Minuten
FSK 12

Reihenfolge:
1. Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (Originaltitel: Hundraåringen som klev ut genom fönstret och försvann)
2. Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand (Originaltitel: Hundraettåringen som smet från notan och försvann)