Willst du die perfekte Welt?
Oder die Freiheit?Celestine wurde als »fehlerhaft« gebrandmarkt, sie gehört nun zu den Menschen zweiter Klasse. Doch statt sich den strikten Regeln des Systems zu unterwerfen, flieht sie. Denn Celestine ist auch ein Symbol der Hoffnung für alle anderen Fehlerhaften. Gelingt es ihr, den grausamen Richter Crevan zu überführen? Das wäre die Chance auf einen Neuanfang für die Fehlerhaften. Aber gibt es auch für ihre große Liebe eine neue Chance? Für Celestine geht es um alles – um Gerechtigkeit für sich selbst und alle anderen und um eine lebenswerte Zukunft. (Klappentext)
Nachdem mir der erste Teil von Cecelia Aherns All-Age-Zweiteiler – „Flawed“ – wahnsinnig gut gefallen hat, freute ich mich sehr, dass ich von FISCHER FJB den zweiten als Rezensionsexemplar bekommen habe.
Im ersten Teil musste Celestine ihren persönlichen Albtraum überstehen: Sie wurde als fehlerhaft gebrandmarkt. Und nicht nur das, sie wurde von Richter Crevan, dem Vater ihres Freundes , auch gleichzeitig zur fehlerhaftesten Person aller Zeiten gemacht, indem sie mehr Brandmale als irgendjemand anderes bekam.
Doch Celestine kann sich nicht einfach tatenlos mit ihrem neuen Leben arrangieren. Vor allem, weil sie damit auch ihre Familie permanent in Gefahr bringt. Es bleibt ihr nur eines: fliehen. Doch wo soll sie hin? Wer wird ihr helfen, wo es doch verboten ist, Fehlerhaften zu helfen, und vor allen: Wem kann sie vertrauen?
Die Geschichte ist die einzig richtige Weiterentwicklung des ersten Teils und man merkt ihr an, dass alles ab der ersten Seite von „Flawed“ durchdacht und konzipiert war. Im Prinzip wirken die beiden Teile wie aus einem Guss. Quasi ein 900-Seiten-Buch, das der Handlichkeit wegen getrennt wurde. Manche Dinge aus dem ersten Buch versteht man erst zu 100 Prozent, wenn man „Perfect“ liest.
Doch auch wenn man beide Teile nicht direkt nacheinander liest, wird es einem sehr leicht gemacht, sich wieder an die Geschichte zu erinnern. Äußerst klug und geschickt werden die vergangenen Begebenheiten eingestreut und noch einmal erwähnt oder erklärt. Dabei wirkte es nicht wie eine plumpe Hilfestellung, sondern wirklich wichtig für Celestines aktuelle Gedankengänge.
Der erste Teil mit dem Prozess um die Fehlerhaftigkeit von Celestine und ihre ersten Wochen in dem neuen Leben war schon sehr spannend, doch die Flucht toppte das noch einmal. Permanent fieberte ich mit, ob sie entdeckt wird, ob sie den anderen helfen kann, ob alle ein besseres Leben erwartet.
Die vielschichte Entwicklung der Figuren, die sich in Teil eins schon andeutete, breitete sich vollends aus. Jede einzelne Figur ist eine Persönlichkeit. Es geht um ihre Vergangenheit, Ansichten, Ängste, Gefühle. Und auch die Beziehungen zueinander sind nicht immer einfach – Freundschaft, Liebe, Verrat, überraschende Entwicklungen. In dem oberflächlichen Land, in dem die Geschichte spielt, schafft Cecelia Ahern ganz tiefgründige Figuren.
Ich bin der Autorin aber sehr dankbar, dass sie es geschafft hat, sich nach kurzer Dauer wieder von den tollen Figuren und der spannenden Geschichte zu verabschieden. Denn so traurig ich auch bin, Celestine und ihre Familie und liebenswerten Freunde zu verlassen, so glücklich bin ich auch. Kein Warten auf den nächsten Teil, kein Cliffhanger, der jetzt monate- oder jahrelang in der Luft hängt, kein Abflauen der Lust auf die Geschichte durch ebenjene Wartezeit.
Im Wesentlichen bin ich wieder wirklich begeistert von dem Buch.
Die Kritikpunkte sind äußerst klein.
Der Vergleich zu Katniss Everdeen als Spotttölpel in „Die Tribute von Panem“ war in „Flawed“ schon zum Tragen gekommen. In diesem Buch waren die Parallelen noch stärker und präsenter. Und das machte mich manchmal wehmütig. Ich hätte mir mehr Eigenständigkeit der Geschichte und Absetzung von anderen Büchern gewünscht.
Ab und zu regte ich mich aber innerlich auf, dass einfach nichts zu funktionieren schien. Celestine stolperte von einer Falle in die nächste – ein ewiges Katz-und-Maus-Spiel, das mich fertig machte. Aber das war wohl auch Sinn und Zweck. Man sollte mit den Gefühlen ganz beim Buch sein.
Und das war ich. Sehr oft berührte es mich, rührte es mich, bewegte es mich. Ich fühlte mit und fieberte mit. Und das hat wirklich verdammt viel Spaß gemacht.
Cecelia Ahern – Perfect – Willst du die perfekte Welt?
Originaltitel: Perfect (April 2017)
FISCHER FJB, 17. November 2016
ISBN 3841422365
478 Seiten
Gebunden; 18,99 Euro
Reihenfolge der Bücher:
1. Flawed – Wie perfekt willst du sein? – Originaltitel: Flawed
2. Pefect – Willst du die perfekte Welt? – Originaltitel: Perfect
Kostenloses Rezensionsexemplar