Oktober-Liste

oktober_2016Im Oktober nutzte ich noch ein wenig meine freie Zeit und besuchte Freunde und meine Eltern, um dann Mitte Oktober wieder mit der Uni zu starten. Das Lesen lief in der Zeit etwas schleppend.
In diesem Jahr habe ich bisher wirklich wenig Bücher gekauft, aber in diesem Monat waren es gleich zwei. „Morgen mehr“ brauche ich für die Uni. Anstatt eine Hausarbeit zu schreiben, muss ich nämlich als Prüfungsleistung im Literaturseminar eine Rezension von dem Buch schreiben. Rezension schreiben… ganz heikel… noch nie gemacht. Oder so. Und dann Fitzek – als großer, großer (großer!) Fan bin ich da natürlich nicht drumherum gekommen.

gelesen:
J. K. Rowling & John Tiffany & Jack Thorne – Harry Potter und das verwunschene Kind 4,5 Sterne
Hendrik Groen – Eierlikörtage – Das geheime Tagebuch des Hendrik Groen, 83 1/4 Jahre 4 Sterne

gekauft:
Tilman Rammstedt – Morgen mehr
Sebastian Fitzek – Das Paket

geschenkt:

Rezensionsexemplare:
David Safier – Traumprinz

Und sonst so im Oktober?
Das Erste, was sonst noch so im Oktober war: Ich habe mir überlegt, dass es ab jetzt im Monatsrückblick ein „Und sonst so?“ geben wird. „Sonntäglich“ ist ja so nach und nach eingeschlafen. Irgendwie konnte ich mich nicht mehr so recht dazu überwinden. So spannend war mein Leben dann doch nicht, dass es wöchentlich etwas hergegeben hätte.
Aber jetzt monatlich ist es weniger Druck. Und wenn mal nichts passiert ist, gibt es eben nur die Buchliste. Oder nur mal ein Bild.

Am 1. Oktober ging es gleich zu „Birdy“ auf das Konzert. Mein Freund hatte es mir als Willkommensgeschenk geschenkt, nachdem ich eine Woche unterwegs war. So lieb von ihm! Und das Konzert war auch wirklich schön.

birdy

Eine Woche später war ich mit meiner Mutter bei Tabaluga. Ich bin mit den Konzeptalben um den kleinen Drachen aufgewachsen und ich liebe sie. Seit Jahren wollte ich mal zu einem Konzert davon gehen. Als es nun also für zwei Tage in Hamburg war, kamen extra meine Eltern, denn meine Mutter wollte es auch dringend sehen. Und als plötzlich all die alten Lieder gespielt wurden, da war in der Halle kein Halten mehr. So wahnsinnig toll!

tabaluga

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: