April-Liste

Wie in den letzten paar Jahren war auch dieser April wieder bücherreich. Und das in allen Bereichen.
Fünf Bücher habe ich gelesen. So viele habe ich das letzte Mal im September 2015 geschafft – der letzte Monat vor dem Studium.
Seit vier Jahren habe ich auch mal wieder ein Buch von Vorablesen bekommen und dann noch drei weitere Rezensionsexemplare.
Für die Uni musste ich ein Buch kaufen und von DER Buchtagung brachte mir eine Freundin 21 Bücher mit.

Und dann ergab sich noch Folgendes:
Mein Freund kommt zur Wohnung hinein und nach „Hallo“ sind seine nächsten Worte: „Weißt du, was mich total ankotzt?“. „Na?“, frage ich kleinlaut. „Deine ganzen Rezensionsexemplare!“, schallt es mir entgegen. „Hmmh…“, mache ich noch kleinlauter. „Es lagen wieder zwei im Briefkasten!“, motzt er weiter. „Ja… aber… warte. Zwei? Ich hab doch ga…“ und dann sah ich sein Grinsen. Plötzlich hielt er mir zwei eingepackte Bücher entgegen. Ich hatte einen schlechten Tag gehabt. Die neuen Schuhe waren zu eng und dann hatte ich erst eine ungerechtfertigte Note und dann habe auch noch ungerechtfertigten Ärger an anderer Stelle bekommen. Zum Aufheitern hatte er mir „Panikherz“ von Benjamin von Stuckrad-Barre und „Sirius“ von Jonathan Crown mitgebracht.

In Listenform sieht das Ganze so aus:

gelesen:
Susan Crawford – Sie muss sterben 2,5 Sterne
Anne Freytag – Mein bester letzter Sommer 5 Sterne
Florian Schiel – B.A.f.H. – Bastard Assistent from Hell 1,5 Sterne
Alexandra Burt – Remember Mia 4 Sterne
Zoe Hagen – Tage mit Leuchtkäfern 4,5 Sterne

gekauft:
Dietmar Dath – Die Abschaffung der Arten

geschenkt:
Ransom Riggs – Die Insel der besonderen Kinder
Peter Goldammer – Der Zirkus der Stille
Laura Barnett – Drei mal wir
Naomi Wood – Als Hemingway mich liebte
Chris Geletneky – Midlife Cowboy
Lauren Rowe – The Club Flirt
Adrian J. Walker – Am Ende aller Zeiten
Fiona Barton – Die Witwe
Orna Landau – Wetten, dass wir uns lieben?
Kit de Waal – Mein Name ist Leon
Susan Andersen – Wer nicht hören will, muss küssen
Jojo Moyes – Ein ganz neues Leben
Jojo Moyes – Über uns der Himmel, unter uns das Meer
Sarah Lark – Der Klang des Muschelhorns
Kristan Higgins – Fast perfekt ist gut genug
Miranda Dickinson – Fünfzig Dinge, die du tun sollst, wenn ich tot bin
Rowan Coleman – Wolken wegschieben
Anna Karolina Larsson – Der Pavian
Mario Giordano – Tante Poldi und die sizilianischen Löwen
Marie Matisek – Sonnensegeln
Susan Mallery – Küsse haben keine Kalorien
Christina Lauren – Beautiful Secret
Jonathan Crown – Sirius
Benjamin von Stuckrad-Barre – Panikherz

gewonnen:
Alexandra Burt – Remember Mia

Rezensionsexemplare:
David Safier – Mieses Karma hoch 2
Zoe Hagen – Tage mit Leuchtkäfern
Renate Eckert – Novemberfeuer

Ein Kommentar (+deinen hinzufügen?)

  1. Trackback: Ich lese jetzt „Sirius“ von Jonathan Crown | Buecherherz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: