Susan Gloss – Violets wundervoller Vintage-Shop

Gloss_Violets wundervoller Vintage-Shop

Wo auf die Männer kein Verlass ist, wird es höchste Zeit, dass die Frauen das Schicksal selbst in die Hand nehmen…

Violet hat ihre Liebe zu alten Dingen zu ihrem Lebensinhalt gemacht. Ihr Laden »Vintage Hourglass« ist eine Fundgrube für Liebhaberstücke. Jeder ihrer Schätze hat eine ganz besondere Geschichte zu erzählen, und Violet kennt sie alle. Nur über die eigene Vergangenheit verliert sie kein Wort, zu schmerzvoll ist die Erinnerung an eine enttäuschte Liebe. Und dann schneit eines Tages die blutjunge April herein und bittet darum, das vor wenigen Wochen erstandene Brautkleid zurückgeben zu dürfen. Ihr Verlobter hat sie verlassen… (Klappentext)

Nachdem ich allerhand begeisterte Rezensionen gelesen hatte, wollte ich auch unbedingt einmal Violets Vintage-Shop besuchen und der Goldmann Verlag war so lieb und hat mir ein Rezensionsexemplar zukommen lassen.

Ich freute mich darauf, in all den alten Kleidern herumstreichen zu können und das ein oder andere Schätzchen zu entdecken und das, obwohl ich eigentlich gar kein allzu großes Mode-Mädchen bin.
Die Freude wuchs noch ein bisschen mehr, als ich sah, das jedes Kapitel – das immer aus der Perspektive einer der Frauen geschrieben ist – mit der Beschreibung eines Vintage-Stücks beginnt, das im Folgenden eine besondere Rolle spielen wird.

Ich war zusätzlich auf die Geschichten und Liebes-Wirrungen der drei Hauptpersonen gespannt.
Violet Turner ist 38 Jahre und lebt seit ein paar Jahren in Madison, wo sie sich ihren Traum eines Vintage-Shops mit „Hourglass Vintage“ (der Klappentext benannte den Laden falsch) erfüllte. Sie verließ dafür ihre Heimatstadt und ihren Mann, den sie jung geheiratet hatte.
April Morgan ist schwanger und frisch verlassen und das mit 18 Jahren. Um die Zeit zum College zu überbrücken, wird sie Praktikantin bei Violet.
Amithi Singh steckt gerade in einer Krise mit ihrem Mann, mit dem sie seit über 40 Jahren verheiratet ist. Ablenkung findet sie im Vintage-Shop.

Die Personenkonstellation und Ausgangssituation verspricht eigentlich ein bisschen Herzschmerz und Frauen-Gespräche und ich hoffte, dass dort auch Spannung aufkommt. Denn im Prinzip ging es hauptsächlich um die Geschichten der Personen und in einem kleineren Rahmen um den Laden an sich, auch wenn man sich die meiste Zeit in ihm befindet.

Ich wurde enttäuscht.
So wirkliche Spannung kam bei den Geschichten nicht auf. In weiten Teilen waren sie vorhersehbar und ich hätte die Figuren gern mal angeschrien, warum sie auf die naheliegendsten Ideen nicht bzw. unglaublich spät kamen.
Zudem waren mir die Personen nicht wirklich sympathisch. Vor allem Violet war wirklich unangenehm. Zickig, reserviert, distanziert, verschlossen, nur bedingt herzlich. Und ich glaube nicht, dass die Person wirklich so angedacht war. Ich denke eher, dass die Autorin Probleme hatte, sie authentisch und gefühlvoll wirken zu lassen. Erst zum Ende hin kam ihre herzliche Seite etwas durch. Außerdem schienen alle Figuren verklemmt und fluch-fixiert, wobei die Flüche für mich nicht mal welche waren.

„»[…] Seidentaft ist verdammt knifflig zu bügeln.«
Mist, dachte Violet und schalt sich, dass sie vor einer Kundin fluchte. Ich mit meiner großen Klappe.“

Amithi mochte ich schon ein wenig mehr, konnte aber nie einen Zugang zu ihr finden. Sie versuchte immer eine starke und distanzierte Fassade aufrecht zu erhalten, die es dem Leser schwer machte, mitzufühlen.

April war mein einziger Lichtblick. Ich sah gern ihrer fortschreitenden Schwangerschaft zu und auch ihren Gefühlen, die sie mehr durchscheinen ließ als die anderen. Doch auch sie versuchte sie, so gut es geht, in sich einzuschließen und ihre Probleme nicht mit anderen zu teilen, auch wenn sie die anderen „Freunde“ nannte.

Und als wären all die Liebesenttäuschungen nicht schon bedrückend genug, muss Violet auch noch gegen ihren Vermieter kämpfen, der droht, sie und ihren Laden durch eine Räumungsverfügung aus dem Haus zu bekommen.

Natürlich reißt das Ende noch vieles rum, lässt die Frauen gestärkt und als Freunde aus allem rausgehen. Was wäre das sonst für ein Frauen-Roman? Aber das war – wie schon gesagt – größtenteils sehr vorhersehbar und somit nicht überraschend.

Insgesamt konnte mich das Buch zwar mit seinem Setting überzeugen, die Figuren und Geschichten machten es mir jedoch schwer, es zu mögen. 2,5 Sterne

Susan Gloss – Violets wundervoller Vintage-Shop
Originaltitel: Vintage (März 2014)
Goldmann Verlag, 18. August 2014
ISBN 3442480779
352 Seiten
Taschenbuch; 8,99 Euro

Kostenloses Rezensionsexemplar