Auburn & Owen:
Sind sie bereit, für ihre Liebe alles zu riskieren?Fünf Jahre nach dem Verlust ihrer ersten großen Liebe zieht Auburn nach Dallas – und trifft dort auf Owen, in den sie sich Knall auf Fall verliebt. Und ihm geht es genauso. Doch Owen ist der Letzte, auf den Auburn sich einlassen sollte, wenn sie nicht alles, was ihr wichtig ist, verspielen will. (Klappentext)
Durch die Reihe um Layken und Will hat sich Colleen Hoover sehr schnell in mein Herz geschrieben, auch wenn ich vom dritten Teil sehr enttäuscht war.
Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich bei einem dtv-Blogger-Gewinnspiel ein Rezensionsexemplar von ihrem neuesten Buch gewonnen habe.
Ich hatte es kaum aus der Packstation befreit, da habe ich schon begonnen, es zu lesen.
Der zwanzigjährigen Auburn ist auf ihrem täglichen Heimweg von der Arbeit noch nie die Galerie aufgefallen, an deren Tür plötzlich ein Schild hängt. Es wird eine neue Assistentin benötigt und da Auburn eine Gelegenheit sucht, Geld zu ihrem Friseurgehalt dazu zu verdienen, scheint dies fast wie ein Wink des Schicksals.
Als der Künstler Owen plötzlich die Tür öffnet und Auburn hineinbittet, bekommt sie plötzlich nicht nur einen Job, sondern auch sehr bald Gefühle, die sie seit vielen Jahren nicht mehr gespürt hat. Das letzte Mal, konnte ihre erste große Liebe Adam so etwas auslösen. Doch Adam hat sie vor fünf Jahren verloren.
Doch schnell wird den beiden klar, dass sie sich besser voneinander fernhalten sollten.
Mit Auburn und Owen hat Colleen Hoover wieder zwei Charaktere geschaffen, die in ihrem jungen Alter schon viel durchmachen und erleiden mussten.
Die beiden erzählen das Buch abwechselnd und so bekommt man in beider Leben einen tiefgreifenden Einblick. Doch sie haben Geheimnisse. Geheimnisse, die sie nicht einmal mit dem Leser teilen. Erst nach und nach werden sie aufgedeckt und ziehen den Leser noch tiefer in die Geschichte.
Trotz all der Probleme und der Trauer, die die beiden wie ein unsichtbarer Schleier umgibt, mochte ich sie auf Anhieb. Die beiden sind tolle Persönlichkeiten, denen ich gern nah war.
Obwohl der große Kern eine Liebesgeschichte war, fühlte es sich nicht immer so an. Dazu gab es noch so viel Spannendes außen herum zu entdecken. Ich wollte dringend die Geheimnisse und fehlenden Teile der Vergangenheit entdecken, es gab Lügen, Angst, Glück, Liebe, ein bisschen Action, etwas zum Lachen und noch so viel mehr. Es war kein klischeehafter Kitschroman und das fand ich grandios.
Ich war schon von den Figuren und der spannenden Geschichte eingenommen, da setzte die Autorin noch einen drauf. Es wird nicht nur von Owens Bildern geschrieben, man kann sie sich auch direkt ansehen. Dazu gibt es all die Geständnisse – Confesses – , die er erhält und die ihn zu seinen Gemälden inspirieren.
Die Geständnisse wurden der Autorin tatsächlich so zugeschickt und konnten mich aufgrund dieser Echtheit noch mehr bewegen. Owens Gemälde stammen eigentlich von dem Künstler Danny O’Connor, der mich sehr begeistert hat. Wem die kleinen Schwarzweiß-Drucke im Buch nicht reichen, der sollte einmal die Coverklappen öffnen und sich die farbigen Versionen ansehen. Ich finde sie wunderschön.
Wie schon bei Layken und Will war ich ein bisschen überrascht wie schnell die Gefühle intensiv wurden. Doch hier fühlte sich es ein bisschen stimmiger an. Hier wurde sich ein kleines bisschen mehr Zeit gelassen, wenn auch nicht viel.
Ich finde „Love and Confess“ von vorn bis hinten wundervoll. Ich habe gelacht, geweint, mich mitgeärgert, mich über Figuren aufgeregt, kurzum: Ich wurde sehr bewegt von dem Buch.
Ich fand die Story toll, die Figuren mit all ihren Ecken, Kanten, Geheimnissen und Problemen, ich habe die Gemälde geliebt und die Sprache machte es mir zusätzlich einfach, durch die Seiten zu fliegen. Ich habe wirklich lange überlegt, ob ich an irgendeiner Stelle genervt war, ob mich irgendetwas störte. Doch ich fand einfach nichts. Die schnellen, intensive Gefühle waren zwar etwas überraschend für mich, aber wurden dann auch nicht übertrieben dargestellt, sondern doch ziemlich überzeugend und nachvollziehbar.
Nein, ich habe einfach nichts gefunden, was es erlauben würde „Love und Confess“ Punkte abzuziehen. Es bekommt von mir volle .
Colleen Hoover – Love and Confess
Originaltitel: Confess (März 2015)
dtv, 20. November 2015
ISBN 3423740124
380 Seiten
Broschiert; 12,95 Euro
Kostenloses Rezensionsexemplar
Dez 03, 2015 @ 16:00:23
Muss lesen. Muss lesen. MUSS LESEN!!!
Dez 03, 2015 @ 16:13:43
Das kann ich dir wirklich nur dringend empfehlen!
Dez 03, 2015 @ 16:18:51
Ohja…