Sebastian Fitzek – Das Joshua-Profil

Fitzek_Das Joshua-Profil

Hast du die Fäden für dein Leben noch in der Hand?

Der erfolglose Schriftsteller Max ist ein gesetzestreuer Bürger. Anders als sein Bruder Cosmo, der in der Sicherheitsverwahrung einer psychiatrischen Anstalt sitzt, hat Max sich noch niemals im Leben etwas zuschulden kommen lassen. Doch in wenigen Tagen wird er eines der entsetzlichsten Verbrechen begehen, zu denen ein Mensch überhaupt fähig ist. Nur, dass er heute noch nichts davon weiß… im Gegensatz zu denen, die ihn töten wollen, bevor es zu spät ist. (Klappentext)

Seit Monaten wartete ich auf „Das Joshua-Profil“ und dann musste ich es noch hintenan stellen, bis ich „Die Blutschule“ gelesen hatte. Ganz ungewöhnlich für mich las ich die letzten 250 Seiten dann auch in einem Rutsch. Eigentlich wollte ich tatsächlich extra langsam lesen. Ich wollte das Buch genießen, bevor ich wieder mindestens ein Jahr auf etwas Neues von meinem Lieblingsautoren warten muss.

Max ist Autor, doch nach seinem Erstlingswerk „Die Blutschule“ hatte er keinen Erfolg mehr.
Was er trotzdem nicht aufgibt, ist seine Neugier. Deswegen fährt er ins Krankenhaus zu dem im Sterben liegenden Mann, der so viel über Max weiß und ihm sagt, dass er in Gefahr ist, denn Joshua hat ihn ausgewählt und Joshua irrt sich nie. Max wird ein Verbrechen begehen, das steht laut Joshua fest, und kurz darauf ist seine Tochter Jola verschwunden…

Ich war so voller Vorfreude, den Mann kennenzulernen, von dem ich bisher nur seinen Debütroman kannte. Ich war gespannt auf Max und fand eine typische Fitzek-Figur wieder: nahbar, sympathisch, problembeladen und unglaublich gut zum Identifizieren.
Sein Leben – und bald Leiden – folgte ich voller Spannung und lernte dabei seine Freunde und Verwandte kennen und die meisten schloss ich schneller in mein Herz als ich wollte. Da reichte die Spanne von seiner klugen 10jährigen Tochter, über seinen verschrobenen Anwaltsfreund bis hin zu seinem Straftäter-Bruder.
Und trotzdem wagte ich nicht, auch nur irgendjemanden hundertprozentig über den Weg zu trauen. Bei Fitzek weiß man immerhin nie, welche Wendung alles noch nehmen wird.

Und Wendungen hatte dieses Buch allerhand.
Die Spannung war permanent ganz weit oben und die Geschwindigkeit schnell. Immer passierte etwas. Weder den Protagnisten, noch den Lesern wurde Zeit zum Durchatmen gegeben.
Gerade am Anfang erwischte ich mich ab und zu bei folgendem Gedanken: „Oh nee, ich möchte nicht weiterlesen. Den Leuten wird sicher noch so viel zustoßen. Kann nicht mal irgendwas nicht schief gehen? Das haben die doch gar nicht verdient!“.
Aber natürlich las ich weiter. Und natürlich fieberte ich mit.

Trotz der hohen Geschwindigkeit, der wechselnden Perspektiven, Orte und Geschehnisse war ich nie verwirrt. Ich klappte das Buch immer mal wieder zu, um zu sehen, ob ich alles von Anfang an rekapitulieren und den Weg aus den Gedanken nachzeichnen kann. Und es gelang mir bis zur letzten Seite.

Und am Ende war ich auch wieder sehr, sehr glücklich mit der Auflösung des Falles. Ich konnte überrascht werden und sogar – wie immer in den Fitzek Büchern – etwas lernen.

Lesung Joshua-ProfilIch war auf der Lesung von Sebastian Fitzek zu „Das Joshua-Profil“ und es wurde ein Interview mit dem deutschen Regisseur Nico Hofmann gezeigt, der sagte, dass er die Fitzek-Bücher sehr gern mag und es für ihn dort immer drei wichtige Elemente gibt: die Tiefe der Figuren, die Spannung und der Fall an sich.
Ich würde gern noch erweitern, dass all seine Bücher auch noch in den Punkten Schreibstil und Atmosphäre punkten können. So auch „Das Joshua-Profil“.

Nach zwei Stunden Warten hatte ich dann also auch den neuesten Fitzek mit Autogramm, habe ein Notizbuch geschenkt bekommen und das obligatorische Foto war natürlich auch wieder dabei.

Alles in allem erhält der neueste Fitzek von mir 4,5 Sterne. Ein bisschen fehlte mir der gänsehautauslösende Thrill, auch wenn die Spannung trotzdem weit oben mitspielte.

Sebastian Fitzek – Das Joshua-Profil
Bastei Lübbe, 26. Oktober 2015
ISBN 3785725450
417 Seiten
Gebunden; 19,99 Euro

Weitere Bücher des Autoren (klicke für die Rezension):

3 Kommentare (+deinen hinzufügen?)

  1. Trackback: Jahresabschluss 2015 | Buecherherz
  2. Trackback: Lieblingsautoren #1: Sebastian Fitzek | Buecherherz
  3. Trackback: Sebastian Fitzek – Der Heimweg | Buecherherz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: