Cornelia Funke – Reckless – Lebendige Schatten

Funke_Reckless2.

Er knöpfte das Hemd auf. »Ich hab nach einer Medizin gesucht.«
Der rote Saum, der die Motte umgab, sah aus, als hätte jemand sie mit frischem Blut umrahmt.
Fuchs holte tief Luft. »Was bedeutet das?« Ihre Stimme klang noch heiserer als sonst. Sie las ihm die Antwort vom Gesicht ab. »Also das war der Preis. « Sie gab sich Mühe, gefasst zu klingen. »Ich wusste, dass dein Bruder seine Haut nicht umsonst zurückbekommen hat.« Ihre Augen füllten sich mit Tränen. Die Augen der Füchsin, braun wie angelaufenes Gold.

Sechs Mal wird die Motte auf seiner Brust zubeißen, bevor sie zurück zu ihrer Herrin fliegt und Jacob dem Tod überlässt. Die fieberhafte Suche nach dem Schatz, der ihn retten könnte, beginnt. Ein Wettlauf gegen die Zeit – und gegen den Goyl Nerron. Dem Goyl geht es darum, der beste Schatzjäger in der Spiegelwelt zu sein. Für Jacob Reckless aber geht es um Leben oder Tod. (Klappentext)

Nachdem ich von dem ersten Teil „Reckless – Steinernes Fleisch“ so begeistert war, war ich unglaublich gespannt auf Teil 2 und die Geschichte, die die Spiegelwelt nun für mich bereithält.

Wieder geht es um eine Suche. War man im ersten Band noch auf der Suche nach einem Mittel gegen die steinerne Haut, die Will wuchs, ist man nun auf der Jagd nach einem Mittel gegen den Tod, den die Feen Jacob in die Brust pflanzten.
Dieses Mal lernt man die Spiegelwelt ein ganzes Stück besser kennen. Man bereist mehr Länder, lernt mehr Personen kennen, erfährt mehr Legenden.
Ich habe es wieder geliebt, dort hinreisen zu können beim Lesen und doch fehlte ein kleines bisschen der Zauber aus dem ersten Teil, wo ich vor allem die zum Leben erweckten Märchen meiner Kindheit so liebte. Hier fehlen sie.

Auch wenn die Geschichte spannend und vielseitig war, so fehlte mir ein bisschen das „Mehr“. Mehr Außenrum, mehr vom Weg abkommen, einfach mehr Leben in der Spiegelwelt.
Vielleicht bin ich ein bisschen verwöhnt von dem Kennenlernen und den Erklärungen aus Band 1.

Ich freute mich dafür umso mehr, wieder von Jacob und Fuchs zu lesen, die ich so sehr ins Herz geschlossen habe. Ich freute, trauerte, fieberte mit ihnen mit und war nicht eine Sekunde auch nur im Ansatz genervt.
Auch die anderen Figuren bleiben nicht oberflächlich, sondern waren vielschichtig und spannend.

Mit den Worten zeichnete Frau Funke wieder einzigartige Bilder auf eine wunderschöne Weise. Nur manchmal, da fiel es mir seltsam schwer, ihren Gedanken zu folgen. Wenn auch selten.
Ich habe mich erneut sehr gern in der Sprache verloren und ihr zugeschaut, wie sie die Geschichte zum Leben erweckt.

Frau Funke zeichnete jedoch nicht nur Sprachbilder, sondern auch kleine Kunstwerke, die jedem Kapitelanfang vorausgehen. Leider haben sie an Größe und somit Detailreichtum – im Vergleich zum ersten Mal – verloren.
Genau so war der Reliefbilderrahmen vom Cover des ersten Bandes verloren. Dieses Mal war die Motte erhaben, die sich auch auf dem Buchdeckel befand, wenn man den Schutzumschlag abnahm.

Ich mochte „Reckless – Lebendige Schatten“. Sehr sogar. Ich genieße die Sprache, liebe die Figuren und folge gespannt den Ereignissen in der Spiegelwelt. Nur war ich dieses Mal ein bisschen unverzauberter. Die Suche nach dem Schatz war mir etwas zu statisch und linear, auch wenn es die eine oder andere Wendung und Überraschung gab.
Nichtsdestotrotz freue ich mich schon wahnsinnig darauf, den nächsten Teil zu lesen und vergebe: 4 Sterne

Cornelia Funke – Reckless – Lebendige Schatten
Dressler, September 2012
ISBN 3791504894
411 Seiten
Gebunden; 19,95 Euro

Reihenfolge der Bücher:
1. Reckless – Steinernes Fleisch
2. Reckless – Lebendige Schatten
3. Reckless – Das goldene Garn
RecklessFunke_Reckless2.Funke_Reckless3

2 Kommentare (+deinen hinzufügen?)

  1. Trackback: Cornelia Funke – Reckless – Steinernes Fleisch | Buecherherz
  2. Trackback: Cornelia Funke – Reckless – Das goldene Garn | Buecherherz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: