»Guten Morgen, ihr Analphabeten! Was glaubt ihr, wie das Diktat ausgefallen ist?«
Was Lehrer den ganzen Tag so von sich geben, lässt einen nur noch den Kopf schütteln – oder in schallendes Gelächter ausbrechen. Lehrer sind die wahren Comedians. Denn Sie haben Sprüche auf Lager, bei denen sogar gelangweilte Schüler und stressige Eltern lachen müssen.
Hier kommen die besten, lustigsten und blödsinnigsten Sprüche aus der Schule. (Klappentext)
Ach, ich stehe einfach auf so einen Kram. Diese kurzen Bücher mit SMS, peinlichen Geschichten oder eben Lehrersprüchen.
Ich schäme mich fast immer ein bisschen darüber auf einem Buch-Blog zu schreiben, denn so wirklich als Buch geht es ja doch nicht durch. Nur so halb.
Und trotzdem greife ich immer wieder darauf zurück und belästige informiere euch darüber.
Lehrersprüche sind von Haus aus ja ein zweischneidiges Schwert. Einerseits können sie unglaublich witzig sein, andererseits ist da auch immer ein kurzes: „DARF der das? Zu einem Schutzbefohlenen?“
Schon als ich in dem „Ich lese jetzt“-Post dieses Buch ankündigte, kam die Frage: „Ist das wirklich witzig? Die besten Sprüche entstehen aus der Situation und können so gar nicht wiedergegeben werden.“
Und das stimmt. Oder lacht jetzt jemand, wenn ich erzähle, dass eine Russischlehrerin bei mir an der Schule zu einem Mitschüler sagte: „Du wirst immer dicker und ich werde immer schöner.“. Oder dass mein Bio-Lehrer zu einer Mitschülerin sagte. „Was ist das da auf deinem Kopf?“ und als sie sagte: „Ich habe mir die Haare gefärbt. Farbe: Espresso.“, schockiert antwortete: „Ach das soll so? Ich dachte, das wäre ein Unfall!“.
So ähnlich ist das in dem Buch. Es gibt einfache Zitate oder Mini-Dialoge, die zum Teil schon amüsant sind. Aber eben zum kleineren Teil.
Der Rest ist eher ok bis langweilig. Für mich waren da auch einfach zu viele altbekannte Sprüche drin, wie: „Du guckst wie ein Auto, nur nicht so schnell.“, „Bist du so blöd oder tust du nur so?“, „Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.“ Oder „Niveau ist keine Handcreme.“. Alles schon hundert Mal gehört.
Da die Sprüche nur so halbwegs eine Seite füllen können, gibt es verschiedene Schriftarten und Bildchen, die in die Schule passen (Lineal, Stift, Schultasche, ABC, Formeln,…).
Unterteilt ist das ganz in sechs Schulstunden und kleine und große Pause. Die Sprüche passten mal mehr, mal weniger in ihr Kapitel.
Man muss das definitiv nicht gelesen haben. Kann man aber. Ich habe nicht allzu viel gelacht, sondern nur ab und zu mal geschmunzelt. Den vollen Preis von 8,99 Euro wäre es mir nicht wert gewesen. Da ich es als Mängelexemplar für 2,50 Euro mitgenommen habe, war es ok.
Iris Hechenberger (Hrsg.) – Wer spickt, wird erschossen
Knaur Taschenbuch, Mai 2013
ISBN 3426786052
246 Seiten
Taschenbuch; 8,99 Euro