Mathias Malzieu – Die Mechanik des Herzens

Malzieu_Die Mechanik des HerzensIm dritten Versuch klappte es endlich und ich habe das Buch durchgelesen. Zum ersten Mal versuchte ich es im März 2013 und schaffte ungefähr ein Drittel. Das zweite Mal im September 2013. Da kam ich nicht über das erste Kapitel hinaus. Doch nun am Strand war ich endlich in der richtigen Stimmung für dieses außergewöhnliche Buch.

Jack ist ein besonderer Junge. Seit seiner Geburt hat er ein mechanisches Herz in Form einer Kuckucksuhr, die jeden Tag neu aufgezogen werden muss. Nur eines muss er dabei bedenken: Er darf sich niemals verlieben, denn das würde sein zartes Uhrwerk nicht aushalten.
Als Jack eines Tages die bezaubernde Tänzerin Miss Acacia kennenlernt, spielt sein Herz sofort verrückt. Doch er lässt sich nicht entmutigen und kämpft um seine Liebe… (Klappentext)

Allein das wunderschöne Cover und der vielversprechende Klappentext ließen dieses Buch damals in meinen Einkaufskorb hüpfen, ohne dass ich vorher irgendetwas davon gehört hatte.
Und so zart und anmutig das Cover ist, so ist auch die Sprache. Sie ist unglaublich kunstvoll, bildlich und schon fast poetisch. Ganz fein und doch gleichzeitig gewaltig. Die Sprache ist einfach zauberhaft.

Die Geschichte beginnt am 16. April 1876, dem kältesten Tag aller Zeiten. Jacks Mutter ist zu jung, als dass sie ihn behalten könnte und deswegen geht sie zu Doktor Madeleine, die all die Kinder von Frauen zur Welt bringt, die ihre Babys nicht behalten können oder wollen. Doch Madeleine ist nicht nur Hebamme, sondern kennt sich auch hervorragend mit Prothesen aus Holz oder Metall aus und so kann sie dem kleinen Jack helfen, als sein Herz nach der Geburt nicht schlägt.
In Doktor Madeleine findet er eine liebevolle neue Mutter, die sich nicht nur warmherzig um ihn kümmert, sondern auch täglich sein Kuckucksuhr-Herz neu aufzieht und ihm Regeln vorgibt, mit denen Jack gut mit ihm leben kann.
Jack ist zehn Jahre alt, als er in der Stadt eine kleine Sängerin sieht, in die er sich sofort unsterblich verliebt. Ab dem Zeitpunkt versucht er sie wiederzufinden und sie für sich zu gewinnen, auch wenn eine von Doktor Madeleines Regeln besagt, dass er sich nicht verlieben darf.

Ich mochte die Geschichte, was wohl vorrangig an dem Jungen mit der ausgefallenen Herzprothese liegt als an der Grundidee der Story an sich, obwohl ich die Entwicklungen doch sehr gern und mit gewisser Spannung verfolgt habe.
Ich wollte mich in dieser jungen Liebe verlieren und sie sollte mich einpacken, damit ich mich in ihr pudelwohl fühlte. Das tat ich auch. Das einzig Negative war der bittere Nachgeschmack, den ich ob des Alters von Jack und Miss Acacia verspürte. Auch wenn die impulsiven Gefühle zu Jugendlichen passten, fand ich den Anfang, als Jack zehn Jahre alt war, zu früh und dafür zu intensiv.

Und doch schloss ich Jack und seine Kuckucksuhr in mein Herz, ebenso wie seine bunt zusammengewürfelte Familie mit Doktor Madeleine, Arthur mit seiner Wirbelsäule aus Metall und den beiden Prostituierten Anna und Luna. Sie rührten mich mit all ihren traurigen Lebensgeschichten und der gleichzeitigen Herzenswärme.

Ich mochte das Buch wirklich gern. Ich fand es innovativ und überraschend. Ich mochte Jack und war in die Sprache verliebt. Trotzdem kann das Buch nicht die volle Sternzahl für mich erzielen, da mich die Altersproblematik wirklich gestört hat und ich ja offensichtlich ziemlich lange brauchte, um in das Buch reinzukommen. Lesen lohnt sich aber trotzdem! 4 Sterne

Mathias Malzieu – Die Mechanik des Herzens

Originaltitel: La Mécanique du Cœur (Oktober 2007)
carl’s books, 8. Juni 2012
ISBN 3570585085
188 Seiten
Broschiert; 12,99 Euro

Weitere Bücher des Autoren (klicke für die Rezension):

5 Kommentare (+deinen hinzufügen?)

  1. Trackback: Ich lese jetzt “Metamorphose am Rande des Himmels” von Mathias Malzieu | Buecherherz
  2. Trackback: Mathias Malzieu – Metamorphose am Rande des Himmels | Buecherherz
  3. Trackback: Jack und das Kuckucksuhrherz | zacksmovie
  4. Trackback: Ich lese jetzt “Der kleinste Kuss der Welt” von Mathias Malzieu | Buecherherz
  5. Trackback: Mathias Malzieu – Der kleinste Kuss der Welt | Buecherherz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: