Nichts ist lustiger als die Wirklichkeit
Sie hängen an Kreuzungen, an Haltestellen und in Hauseingängen: witzige, kreative und kryptische Zettel. Sie erzählen von der Liebe, von Döner-Köchen, verlorenen Kleinoden, den Problemen beim Zusammenleben und dreibeinigen Katzen. Eine höchst unterhaltsame Zettelwirtschaft. (Klappentext)
In dem Blog „NOTES OF BERLIN“ sammelte Joab Nist Fotos skurriler Zettel, die er (und die anderen Einsender) in Berlin so fanden. Mit der Zeit lohnte es sich anscheinend ein Buch daraus zu machen und tatsächlich lässt sich dieses Büchlein ganz amüsant lesen (bzw. angucken).
Die Zettel beschäftigen sich mit allen Facetten des Lebens: abgestorbene Natur, laute Nachbarn, Liebe, Wohnungssuche, Diebstahl, Einbruch, Jobsuche und liegengelassene Exkremente.
Ein bisschen Abwechslung kommt dadurch rein, dass mal die Geschichte hinter dem Zettel recherchiert wurde, Zettel zum selben Thema auf farbigem Untergrund zusammengefasst sind oder die Blog-Kommentare zum Foto abgedruckt sind.
Ich hatte Spaß mit dem Buch, auch wenn der nach 200 Seiten (und nur knapp mehr Fotos) schnell wieder vorbei war.
Den Originalpreis von 9,99 Euro finde ich dafür zu hoch, vor allem, wenn man bedenkt, dass abgedruckt wurde, was man kostenlos online findet.
Da ich dieses Buch in einer Mängelexemplar-Auslage für 2,50 Euro mitgenommen habe, bin ich jedoch zufrieden.
Es ist nichts Herausragendes, aber auf jeden Fall kurzweiliger Spaß.
Joab Nist – Wellensittich entflogen. Farbe egal – Kuriose Zettelwirtschaft
Ullstein Taschenbuch, Juni 2012
ISBN 3548374336
200 Seiten
Taschenbuch; 9,99 Euro