April-Liste

Ich habe im April wieder weniger gelesen als im März, aber immer noch lese ich jeden Tag, auch wenn es nur ein paar Seiten sind. Die Chancen, dass ich aus der letztjährigen Flaute heraus bin, ist immer größer.
Wie immer hülle ich den Mantel des Schweigens über meine Tagungsausbeute.

gelesen:
Adam Sternbergh – Spademan 4 Sterne
Anna Koch & Axel Lilienblum – Ich bin da, aber die Haustür nicht 3,5 Sterne
Sascha Arango – Die Wahrheit und andere Lügen 2 Sterne
Ildikó von Kürthy – Sternschanze 3,5 Sterne

gekauft:
Matthias Sachau – Schief gewickelt
Stefan Müller – Tibor und ich
David Levithan – Letztendlich sind wir dem Universum egal
Ildikó von Kürthy – Sternschanze
Raquel J. Palacio – Wunder
Colleen Hoover – Weil ich Layken liebe

geschenkt:
Michael Tsokos – Die Klaviatur des Todes
Malcolm Mackay – Der unvermeidliche Tod des Lewis Winter
Luisa Buresch – Wenn die Liebe hinfällt
Marc-Uwe Kling – Die Kämguru-Offenbarung
Christine Cazon – Mörderische Côte D’Azur
Maggie Groff – Frauen am Rande des Strandes
Frank Hertel – Susi vom Mars
Anna Koch/ Axel Lilienblum – Ich bin da, aber die Haustür nicht
Samantha Young – Into the Deep – Herzgeflüster
Claus Probst – Nummer zwei
Ingeborg Seltmann – Mehr Zeit mit Horst
Lisa Gardner – Du darfst nicht lieben
Annalie Wendeberg – Teufelsgrinsen
Lori Nelson Spielman – Morgen kommt ein neuer Himmel
Sabine Heinrich – Sehnsucht ist ein Notfall
James Bowen – Bob, der Streuner
James Bowen – Bob und wie er die Welt sieht
Ethan Cross – Ich bin die Nacht
Jennifer McMahon – Winterpeople
Stefan Schwarz – Die Großrussin
Juliet Ashton – Ein letzter Brief von dir
Gillian Flynn – Cry Baby
Gillian Flynn – Dark Places
Lauren Beukes – Shining Girls
Bernard Minier – Kindertotenlied
V. M. Giambanco – 13 Tage
Eine handvoll Worte
Romain Puértolas – Die unglaubliche Reise des Fakirs, der in einem IKEA-Schrank feststeckte
Thomas Thiemeyer – Valhalla
David Safier – 28 Tage
Simon Beckett – Der Hof
Jonathan Tropper – Der Sound meines Lebens
Jenke von Wilmsdorff – Wer wagt, gewinnt

gewonnen: