Jeden April wieder, kann ich mich nicht zusammenreißen und nehme auf der Tagung Bücher mit. Wie immer freue ich mich wie ein kleines Kind über all die Schätze, die die Verlage mir überließen.
Die letzten beiden Jahre habe ich 57 bzw. 58 Bücher mitgenommen. Dieses Mal war es mit 34 dagegen ja fast human.
Geworden sind es folgende:
Michael Tsokos – Die Klaviatur des Todes
Malcolm Mackay – Der unvermeidliche Tod des Lewis Winter
Luisa Buresch – Wenn die Liebe hinfällt
Marc-Uwe Kling – Die Känguru-Offenbarung
Christine Cazon – Mörderische Côte D’Azur
Maggie Groff – Frauen am Rande des Strandes
Frank Hertel – Susi vom Mars
Anna Koch/ Axel Lilienblum – Ich bin da, aber die Haustür nicht
Samantha Young – Into the Deep – Herzgeflüster
Claus Probst – Nummer zwei
Ingeborg Seltmann – Mehr Zeit mit Horst
Lisa Gardner – Du darfst nicht lieben
Annalie Wendeberg – Teufelsgrinsen
Lori Nelson Spielman – Morgen kommt ein neuer Himmel
Sabine Heinrich – Sehnsucht ist ein Notfall
James Bowen – Bob, der Streuner
James Bowen – Bob und wie er die Welt sieht
Ethan Cross – Ich bin die Nacht
Jennifer McMahon – Winterpeople
Stefan Schwarz – Die Großrussin
Juliet Ashton – Ein letzter Brief von dir
Gillian Flynn – Cry Baby
Gillian Flynn – Dark Places
Lauren Beukes – Shining Girls
Bernard Minier – Kindertotenlied
V. M. Giambanco – 13 Tage
Jojo Moyes – Eine handvoll Worte
Romain Puértolas – Die unglaubliche Reise des Fakirs, der in einem IKEA-Schrank feststeckte
Thomas Thiemeyer – Valhalla
David Safier – 28 Tage
Simon Beckett – Der Hof
Jonathan Tropper – Der Sound meines Lebens
Dazu kamen auch noch zwei Kinderbücher und ein Spiel für die Kinder in meinem Umfeld, Postkarten, Lesezeichen, einen Kalender und ganz wichtigen: einen Sorgenfresser!
Außerdem gab es am Abend einen „Star-Gast“ und dieses Jahr war es Jenke von Wilmsdorff, der mir sein Buch „Wer wagt, gewinnt“ signiert hat und dann auch noch ein Foto mit mir gemacht hat. Und weil ich eine gute Tochter bin, habe ich auch noch für meine Mutter eins signieren lassen, weil sie ihn so gern mag.
Apr 17, 2014 @ 22:48:40
Aaaaaah, ich hab mich schon auf den Artikel gefreut. Die beiden Bücher von Gillian Flynn sind auf jeden Fall super und „The Shining Girls“ liegt auch auf meinem SuB. Frohes Lesen wünsche ich, 🙂
Apr 18, 2014 @ 12:24:11
Ach wie süß, das freut mich, dass du schon gespannt auf ihn gewartet hast! 🙂
Ich habe mir jetzt auch vorgenommen, diese Bücher erstmal zu lesen (wie ja jedes Jahr 😀 ).
Vielen Dank!
Apr 18, 2014 @ 12:28:03
Das klappt bestimmt. 😉