Diese Woche begann damit, dass ich mal einen intensiven Blick auf meinen Sub warf und schwer schlucken musste. Das Regal sieht ja schön aus und so, aber tatsächlich ist das nicht alles. Im Sideboard daneben sind nochmal viele Bücher untergebracht. Und dann kommt ja demnächst noch diese eine ganz bestimmte Tagung. Ich habe Angst, dass ich irgendwann in ungelesenen Büchern ertrinke, aber an dem Punkt jetzt kommt es auf 10 mehr oder weniger (oder auch 20) eh nicht mehr an.
Dafür wurde ich dann aber lieb von einem Bus begrüßt. Mittlerweile habe ich drei davon gesehen und jedes Mal zaubert es mir ein Lächeln ins Gesicht. Ich finde es klasse, wenn mir ein Bus ein „Moin Moin“ entgegenleuchtet.
Mein Nagellack bestand diese Woche wieder nur aus einem Design. Ist ja einerseits toll, dass das bei mir immer so lange hält, aber umso kürzer es hält, umso mehr könnte ich machen. Es tut mir nämlich immer weh, wenn ich unversehrten Lack abmachen muss. Entschieden habe ich mich für Flormar in der Nummer 381, auf den ich mit der Frischhaltefolientechnik „Big Spender“ von Essie getupft habe. Es wurde ein bisschen camouflageartig und passte somit perfekt zu einem Shirt von mir. Ursprünglich hatte ich das mal zu einer Bad-Taste-Party gekauft, aber sparsam eingesetzt und gut kombiniert, kann man es auch so anziehen.
Weil ich ja noch nicht genug habe, habe ich diese Woche auch wieder ordentlich Nagellack eingekauft. (Und das war noch längst nicht alles, wie man am Ende des Posts feststellen wird.)
Am Freitag ging ich zum Konzert von den Sportfreunden Stiller. Ehrlich gesagt dachte ich vorher so: „Jaaaa, kann man machen, muss man nicht. Ich wäre nicht traurig, wenn es kurzfristig abgesagt wird.“. Dann war ich da und es war so fantastisch. Ich glaube, es war mein liebstes Konzert bisher in diesem Jahr. Und dabei war ich schon auf einem meiner Lieblingsband SDP!
Ich hatte es geschafft, uns bis 3 Meter vor die Bühne zu bringen. Dafür, dass wir schon kamen, als die Vorband (Übrigens „Blumentopf“. Dass es die noch gibt…) schon spielte und somit gaaaaanz hinten standen, war es eine super Leistung. Ich bin einfach so klein, dass mich immer alle vorlassen. Dann schleppe ich meine großen Freunde hinter mir her.
Somit stand ich auch mitten im Schmetterlinge-und-Blumen-Regen. Ich schaute nur nach oben und ließ alles auf mein Gesicht fallen.
Und hier noch ein paar Impressionen und weil wir so schön weit vorne standen, bekam ich schön klare Fotos.
Am Sonntag war ja in weiten Teilen der Republik (oder gar in allen Teilen?!) verkaufsoffener Sonntag. Da ein guter Freund und ich relativ spontan entschieden, dass wir gehen, stand ich unter Zeitdruck, um mich fertig zu machen. Trotzdem hatte ich die grandiose Idee noch den doppelten Lidstrich zum ersten Mal zu üben. Klappte dann auch nur so semi.
Gekauft habe ich dafür umso mehr, obwohl wir nicht mal eine Stunde im Einkaufscenter waren. Bei dm kaufte ich ein paar Sets mit Sommerparfum und natürlich Nagellack. Dann stockte ich meinen eh schon viel zu großen Vorrat an Yankee Candles (Von was habe ich eigentlich nicht zu viel?) auf und kaufte mir noch 4 Bücher, von denen ich schon so viel Gutes gehört habe. Danach waren wir bei Jim Block Burger essen und zum Abschluss im Kino bei „A Long Way Down“. Ich mochte den Film sehr gern. Ich habe noch kein Buch von Nick Hornby gelesen, habe aber auch darüber extrem viel Gutes gehört und gelesen. Meine Begleitung hatte das Buch gelesen und fand es witziger als den Film.
Diese Woche habe ich auch noch zwei Neuentdeckungen gemacht. Ich bin ja manchmal nicht so von der schnellen Sorte. Natürlich kenne ich Instagram schon sehr lange, aber ich hatte nie einen Grund dort mitzumischen. Vor einer Weile hatte ich mir dann mal einen Account angelegt, aber da nie reingeguckt. Dann fing ich erst vor zwei Wochen schüchtern an ab und zu doch mal reinzugucken und seit dieser Woche bin ich da ganz aktiv.
Außerdem habe ich die App MomentCam entdeckt (auch Dank Instagram) und einige meiner Freunde und meine Eltern mit witzigen Bildern beglückt.
Apr 07, 2014 @ 17:27:45
Ich müsste auch Lächeln, würde ich Morgens so nett vom Bus begrüßt. Da fällt einem dann auch der Subabbau leichter. Mal schauen, wann in Mannheim die Busse „Morsche“ sagen 🙂
Apr 09, 2014 @ 22:46:27
Das Gute ist ja, dass man diese Busse in Hamburg zu jeder Tages- und Nachtzeit sehen kann, denn Moin Moin ist universell einsetzbar. 😀 Ich antworte zwar darauf auch immer reflexartig „Morgen!“, aber eigentlich heißt es nicht „Guten Morgen“.
Nichtsdestotrotz könnten Busse in anderen Städten auch ihre Leute begrüßen. Das ist eine super Sache! 🙂
Apr 13, 2014 @ 17:06:15
Die Sportfreunde sind einfach geniale Entertainer 🙂 Und Blumentopf… wow.. hab die vor… 15 Jahren gesehen?! Krass, dass es die noch gibt, bin so erstaunt wie du^^
Apr 13, 2014 @ 21:22:20
Ich bin auch immer noch so begeistert von dem Konzert, das ist erstaunlich. Deswegen höre ich seitdem täglich das Album rauf und runter (Hatte ich vorher nie gehört… Schande über mein Haupt!).