Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Jeder kennt solche Tage, an denen einfach alles schief geht. Dann kann man nur noch die kleinen und großen Missgeschicke des Alltags mit anderen teilen und gemeinsam darüber lachen, statt sich alleine schwarz zu ärgern!
Hier finden sich die komischsten und tragischsten Begebenheiten aus dem wahren Leben zum Mitlachen und Mitleiden.»Heute komme ich aus einer sehr wichtigen Klausur und suche meinen Spickzettel. Ich habe ihn mit der Klausur zusammen abgegeben.« (Klappentext)
Ich mag solche Bücher. Solche, die man immer mal wieder zur Hand nehmen kann, laut oder leise lacht, vielleicht noch Freunden daraus vorliest.
Dieses hier ist eine Sammlung von Begebenheiten, die Menschen in einen französischen Blog schreiben. Begebenheiten, die peinlich und tragisch-lustig sind. Zu peinlich und tragisch-lustig, um sie für sich zu behalten.
Dass es ursprünglich aus Frankreich kommt, bemerkt man an wenigen Stellen, wenn es um französische Städte oder Eigenheiten geht. Das war jedoch so selten, dass es dem Lesevergnügen keinen Abbruch tut.
Unterteilt ist es in die drei großen Kapitel: „Große Momente der Einsamkeit: Peinlichkeiten mithilfe von Selbstironie überleben“, „Nicht fair: Einer ist immer der Loser!“ und „Besser nicht: Manche wollen es nicht anders“.
Ich persönlich habe diese Unterteilung als nicht notwendig empfunden und die Überschriften auch als so schwammig, dass die Einteilung größtenteils doch willkürlich wirkte.
Ein paar Begebenheiten wurden mittels Comics dargestellt, was ich ganz passend fand. So wurden die vielen kleinen Texte aufgelockert.
Die Begebenheiten an sich sind alle recht kurz. Sie haben eine Länge zwischen zwei und sieben Zeilen.
Ganz selten finden sich unter einer Begebenheit noch Kommentare von Lesern des Blogs. Auch die waren allesamt witzig.
Und nun zur wichtigsten Frage: Habe ich gelacht? Ja, das habe ich. Mal mehr, mal weniger, mal lauter, mal leiser. Manche Geschichte ließ mich auch peinlich berührt die Luft einziehen oder mitleidig winseln.
Wie immer finde ich es schwer eine Bewertung für so ein Buch abzugeben, denn es war für die Herausgeber (Autoren ist hier sicherlich das falsche Wort) bestimmt nicht einfach aus tausenden kleinen Geschichten 365 für das Buch herauszusuchen. Ich glaube ganz fest daran, dass sie die besten gefunden haben.
Auch wenn ich gelacht habe, war es für mich nicht das perfekte Buch, aber zum Verschenken finde ich es trotzdem super. Ich vergebe .
Maxime Valette, Guillaume Passaglia & Pénélope Bagieu – Scheißleben: Echt witzig, solange es nicht dir passiert
Originaltitel: Vie de merde (Oktober 2008)
Goldmann Verlag, April 2012 (Neuauflage; Original: 2009)
ISBN 3442173329
128 Seiten
Taschenbuch; 5,00 Euro
Reihenfolge der Bücher:
1. Scheißleben: Echt witzig, solange es nicht dir passiert
2. Scheißleben continued: Das darf nicht wahr sein!
3. Scheißleben: Überall derselbe Mist
Ein Kommentar (+deinen hinzufügen?)