In dieser Woche war es also soweit und aus Februar wurde schon wieder März.
Mein Kalender begrüßte ihn nicht nur mit einem süßen Bild, sondern auch einem hoffentlich prophetischen Spruch.
Ich habe so unglaublich viele Parfums (kurze Zählung ergab 19 Stück + zwei Backups + sehr viele Parfumproben), dass ich mich über jedes aufgebrauchte freue. Dieses ist „Wild Rose“ von Avril Lavigne. Es ist das einzige „Star-Parfum“, das ich habe und ich liebe es (das ist immer hin eines, von dem ich ein 100ml-Backup habe). Ich habe bisher auch die anderen beiden Parfums von Avril Lavigne schon gehabt („Black Star“ und „Forbidden Rose“) und dafür habe ich mehr Komplimente bekommen als für all meine Parfums von Calvin Klein, Yves Saint Laurent und Emporio Armani zusammen. Günstig ist hier also definitiv nicht schlecht.
Außerdem hatte ich Besuch von meiner Tante und ihrem Freund und ich durfte mir Essen wünschen. Da ich mir selber so gut wie nie Fleisch mache, habe ich mir Kotelett mit Mischgemüse gewünscht. Nicht edel, aber so lecker!
Nachdem ich letzte Woche schon gezeigt habe, dass ich die Fußball-Sammelbilder mit großer Leidenschaft sammele, habe ich sie diese Woche auch endlich mal eingeklebt und dabei viel Spaß gehabt.
Das erste Nageldesign bestand diese Woche aus „Pink Opening“ von Manhattan mit holografischen Quadraten „Studio 51“ von Misslyn. Das zweite Design war angelehnt an das Phantom der Oper. Darum habe ich auf den Daumen eine Rose gestempelt und auf den Ringfinger die Maske gemalt. Ich bin kein großer Zeichner, aber ich war zufrieden.
Natürlich habe ich die Nägel nicht einfach so getragen, sondern um mich auf den Musical-Besuch einzustimmen. Ich fand es sehr schön, aber die Opern-Stellen schwierig. Zu hoch, zu laut, zu unverständlich. Ich mag normale Musicals definitiv lieber als Operngesang.
Am letzten Tag der Woche war ich dann noch im Kino bei „Vaterfreuden“.
Felix wird vom Frettchen seines Bruders aus Versehen sterilisiert. Da er kurz vorher Samen gespendet hat, versucht er nun der Frau nah zu kommen, die mit seinem Baby schwanger ist.
Ich mochte den Film sehr. Er war amüsant, hatte Herz und unterhielt mich richtig gut. Außerdem war ich noch nie so begeistert von Matthias Schweighöfer wie hier. Im Nachhinein stellte ich dann fest, dass ich die Romanvorlage im Regal habe. Leider hasse ich diese Reihenfolge. Erst Buch und dann Film finde ich ok. Erst Film und dann Buch langweilt mich.
Mär 06, 2014 @ 06:33:40
Zwei meiner Kolleginnen haben „VAterfreuden“ auch gesehen, die eine hielt ihn für mega Schwachsinn, die andere teilt deine Meinung. Ich denke, ich warte auf die DVD bzw. bis er auf Apple TV kommt. Denn Matthias sehe ich, natürlich gerne, aber 16€ Kino ist es mir dann doch nicht wert, wenn ich nicht sicher sein kann, dass ich den Film mag.
Mär 06, 2014 @ 15:11:01
„Vaterfreuden“ war für mich tatsächlich seit Monaten mal wieder ein Film, den ich unbedingt im Kino sehen wollte.
Im Nachhinein finde ich ihn auch immer noch gut, aber zu Hause in gemütlicher Atmosphäre reicht es auch.
Da ich aber ins Kino eingeladen wurde, war das vollkommen ok. 😉