Vor ein paar Jahren hatte ich mein erstes Sophie-Kinsella-Buch gelesen. Ich war nicht restlos begeistert, aber ich empfand es als schöne, leichte Frauenliteratur, die man sehr gut lesen kann. Wenn einem nach einer schönen Liebesgeschichte und viel Humor ist, dann kann man gut zu ihren Büchern greifen.
Ich hatte mir also gleich noch ein paar Bücher von ihr gekauft und diese lagen nun seit Jahren auf dem SuB.
Dank der Alt-SuB-Challenge „musste“ ich das Buch nun lesen.
Ich hatte mich darüber aber eigentlich sogar gefreut, weil es sehr interessant klingt:
Stell dir vor, du wachst auf, und dein Leben ist perfekt…
Als Lexi Smart nach einem Unfall im Krankenhaus aufwacht, erleidet sie einen Schock: Die letzten drei Jahre sind komplett aus ihrer Erinnerung gelöscht, und sie erkennt sich selbst nicht wieder. Die junge Frau mit dem Mercedes, dem Chefposten und dem schwerreichen Ehemann soll sie sein? Offenbar führt sie ein tolles Leben. Seltsam nur, dass sie mit ihren alten Kolleginnen im Streit liegt und ihre neue beste Freundin ein Hohlkopf ist. Und dann taucht auch noch ein höchst attraktiver Mann auf, der etwas Unglaubliches behauptet.
Wie soll Lexi dieses Chaos nur in Ordnung bringen? Und wird sie je wieder herausfinden, wer sie wirklich ist? (Klappentext)
Mit diesem ausführlichen Klappentext ist fast die komplette Geschichte erzählt.
Nach einem Unfall, an den sie sich nicht erinnern kann, muss Lexi schockiert feststellen, dass sich alles in den letzten drei Jahren komplett verändert hat. Sie wohnt nicht mehr in ihrer süßen, kleinen Singlewohnung, sondern mit ihrem Ehemann in einer Luxuswohnung. Sie besitzt ein teures Auto, obwohl sie bisher nicht mal einen Führerschein hatte. In ihrer alten Firma ist sie nun kein kleines Licht mehr, sondern die Leiterin der Abteilung Bodenbeläge. Und auch äußerlich hat sich bei Lexi einiges zum Positiven verändert.
Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt, denn keine ihrer besten Freundinnen spricht ein Wort mehr mit ihr. Ihre liebe, kleine Schwester ist mittlerweile zu einer Kleinkriminellen mutiert und ihre Freunde und Bekannten scheinen alle versnobte Reiche zu sein.
Das will so gar nicht zu Lexi passen und nun versucht sie nicht nur sich in ihr neues Leben einzufinden, sondern auch herauszufinden, wie es dazu gekommen ist.
Lexi ist die Ich-Erzählerin in diesem Buch, die ich sofort in mein Herz geschlossen hatte. Sie ist eigentlich eine leicht tollpatschige junge Frau, die bisher mehr Pech als Glück hatte. Es war aber egal, denn sie hatte ihre drei besten Freundinnen Fi, Debs und Carolyn immer an ihrer Seite. Da vor dem Unfall noch der letzte Abend beschrieben ist, an den sich Lexi erinnern kann, bekommt man auch einen guten Eindruck der anderen drei, die ebenfalls sehr liebenswürdig, wenn auch sehr eigen waren.
Die anderen Personen, die man alle erst nach dem Unfall kennen lernt, haben es mir aber sehr schwer gemacht, sie zu mögen. Selbst die, die eigentlich ganz sympathisch waren, haben mich nicht weiter berührt.
Spannend ist das Buch nicht so richtig. Ich wollte schon wissen, wie es dazu kam, dass nun alles so ist, wie es ist, aber letztendlich fehlten die richtig guten Erklärungen auch. Und vieles war dann doch sehr vorhersehbar. Gerade, was den attraktiven Mann angeht, der behauptet, er und Lexi hätten eine Affäre.
Das Thema an sich ist auch nicht neu. So oder so ähnlich findet man es immer wieder mal in anderen Büchern oder in Filmen und Serien. Das heißt aber nicht, dass ich diese Art Geschichte nicht mag. Ganz im Gegenteil!
Bei „Kennen wir uns nicht?“ würde ich nicht sagen, dass man mehr draus hätte machen können. Es gab immerhin viele Veränderungen und Wendungen und alles war dabei sogar noch einigermaßen logisch. Mir war es an vielen Stellen aber zu lang. Vor allem dafür, dass die Story nicht wirklich einen Spannungsbogen besitzt.
Trotzdem wollte ich immer weiter lesen, denn das Buch ist wirklich schön und locker geschrieben. Perfekt als Strandlektüre, die es ja für mich war.
Und deswegen verdient es . Es war schön geschrieben, mit einer tollen Hauptperson und es war interessant zu sehen, wie sich Lexi ihr Leben erarbeitet.
Sophie Kinsella – Kennen wir uns nicht?
Originaltitel: Remember Me? (Februar 2008)
Goldmann, September 2008
ISBN 3442466555
411 Seiten
Taschenbuch; 8,95 Euro