Montagsstarter #72

Montag. Kalter Montag. Vielleicht macht der Montagsstarter von Martin ja alles ein wenig besser.

1. Ich frage mich, ob eine Freundin und ich noch eine Lastminute.-eise für diesen Sonntag finden. Das wäre soooo klasse.

2. Gestern war ich auf einem Open-Air-Konzert. Also nicht wirklich drauf, sondern eine Freundin und ich saßen vor dem Zaun auf einer Bank (es geht ja um die Musik, da muss ich die Künstler nicht sehen, auch wenn es wirklch bekannte waren.) Also obwohl ich nur Zaungast war, habe ich mich komischerweise drüber gefreut.

3. Der letzte Arbeitstag vor dem Urlaub soll mein Highlight diese Woche sein. Problem: Ich habe noch gar keinen Urlaub eingereicht (Ich habe aber noch über fünf Wochen dieses Jahr).

4. Also das Lesen bleibt aktuell total auf der Strecke.

5. Olympia finde ich furchtbar langweilig. Komischerweise. Sonst hatte ich es immer total gern gesehen.

6. Kennt ihr eigentlich Prinzessin Fantaghirò? Das ist eine Märchenfilm-Reihe, die früher gern um die Weihnachtszeit kam. Ich habe sie GELIEBT!!!

7. Wenn ich besonders gruselige oder besonders spannende Szenen lese, dann kriege ich eine Gänsehaut.

8. Ich habe mir außer meinem Highlight noch Aufräumen und Putzen und Lesen vorgenommen.

2 Jahre

Heute vor zwei Jahren veröffentlichte ich meinen ersten Artikel.
Was als Spaß begann, ist eine Leidenschaft geworden. Auch wenn ich mal mit einem Buch nicht weiterkomme oder in einer kleinen Leseflaute stecke, ich komme jeden Tag vorbei und gucke, ob etwas passiert ist.
Durch den Blog bin ich in Kontakt gekommen mit lieben Menschen. Mit einigen von ihnen ist er so nah geworden, dass wir auch privat Kontakt haben.
Ich bin wirklich froh, stolz und sehr, sehr glücklich, dass ich vor zwei Jahren die Entscheidung getroffen habe, das hier zu beginnen.
Dieser Artikel  ist Nummer 304.
Es gibt 502 Kommentare.
Der Blog hat 19 Follower.
Es gibt 10.019 Klicks.
Und ich bin dankbar für jede einzelne Zahl. Für jeden Menschen, den es auf meine Seite führt. Egal, ob einmal, regelmäßig, stiller Leser und ganz aktiver Kommentator. Die Seite bereitet mir immer wieder Freude.
Danke!

GLOSSYBOX Young Beauty

Nein, schon wieder kein Buchcontent, aber eine Box. Ich kann euch immerhin damit trösten, dass es die nur zum Monatsende gibt (und das hier ist ein einmaliges Special).
Ich hatte nämlich in einigen Blogs die Young-Beauty-Box gesehen. Sie hatte immer den gleichen Inhalt und er hat mir sehr gefallen. Den wollte ich auch.
Vorweg kann ich sagen: Ich habe teilweise andere Sachen bekommen, was mich aber keineswegs traurig macht.

Enthalten waren aber wie auch bei der normalen GLOSSYBOX fünf Produkte. Und alle sind Originalprodukte!

 1. Mattierende Tagespflege von FLORENA (50ml/ € 4,79). Es ist die einzige Creme in dieser Box und ich bin sehr begeistert von ihr. Riecht sehr gut, zieht schnell ein, ist sehr ergiebig. Ein kompletter Volltreffer.

2. M & Only Collection Nagellack (7ml/ € 2,99). Ich liebe diesen Nagellack in pastellgelb. Die Farbe 2  ist so wunderschön sommerlich. Aber leider, leider, leider habe ich den Nagellack mir schon selber gekauft. Damit beweise ich wohl, dass er mir wirklich so gut gefällt.

3. Ayurituel Duschgel von PALMOLIVE (250ml/ € 1,99). Ich liebe diese Marke. Dieses Produkt ist das erste, was ich in anderen Boxen gesehen habe und welches ich auch haben wollte. NATÜRLICH hätte ich wohl in jede Drogerie gehen können und es viel günstiger erstehen können als die Box ist, aber ich wollte eben diese Box haben. Und der Geruch lohnt sich wirklich!

4. Playboy VIP von PLAYBOY (30ml/ € 10,99). Dieses ist das zweite Produkt, das ich haben wollte und schwupps, schon lohnt sich die Box.  Ich kannte diesen Duft vorher nicht und habe ihn noch nie gerochen. Er ist sehr süß und mädchenhaft. Nicht unbedingt ein Duft, den ich mir selber gekauft hätte und ich werde ihn auch nicht immer tragen. Trotzdem ärgert es mich nicht, dass ich ihn jetzt habe.

5. Deo Spray von REXONA WOMAN (150ml/ € 2,19). Ich kaufe mir nie Deos dieser Marke. Und auch dieser Duft ist wieder sportlicher als die, die ich so bevorzuge. Aber er ist angenehm und deswegen werde ich es ohne Probleme benutzen.

Die Box hat € 9,95 gekostet und habe Produkte im Wert von € 22,95. Ich finde, es lohnt sich, denn ich freue mich über jedes Produkt und es ist kein Flop dabei. Alle werde ich mit Freude aufbrauchen und vielleicht dann sogar nachkaufen.
Übrigens. Die Box kann man auf der Homepage der GLOSSYBOX immer noch bestellen.

Freitags-Füller #174

Oh, den Freitagsfüller habe ich schon lange nicht mehr ausgefüllt. Heute ist es mal wieder soweit.

1. Mir gefällt es, dass Freitag ist.

2. Leckeres Essen kommt vom Grill.

3. Die Auswahl an Nagellack, den ich habe, überfordert mich alle paar Tage.

4. Ich habe keine Angst vor dem Zahnarzt. Es musste aber auch schon sehr, sehr viele Jahre nicht mehr gebohrt werden.

5. Die Sommerferien sind bei mir schon einige Jahre vorüber. Jetzt gibt es nur noch Urlaub.

6. Der Gedanke an mein Bett nach vier Stunden Schlaf letzter Nacht, verzückt mich.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Lesen und frühes Schlafengehen, morgen habe ich den Besuch einer Kollegin und abends mit einer Freundin feiern gehen geplant und Sonntag möchte ich entspannen und mich somit auf Monatg vorbereiten!

GLOSSYBOX Juli 2012

Ach ja, mit meinem aktuellen Buch läuft es wieder recht schleppend. Dafür ist Monatsende und das heißt „Boxen-Time“! (Diesmal sogar mit Book-Content. Seht ihr es? Es lag ein Lesezeichen dabei! Jawoll!)
Die aktuelle GLOSSYBOX ist wohl die enttäuschendste, die ich je hatte.

1. Sonnenemulsion SPF 50+ von AVÈNE (50ml/ € 16,90). Das erste Produkt kommt gleich in Originalgröße daher. Die Creme riecht angenehm und hat keinen typischen Sonnencremeduft (schade eigentlich, denn den mag ich sehr). Mit einem Sonnenschutzfaktor von 50 ist sie gerade für meine Haut gut geeignet. Laut Beschreibung ist sie für das Gesicht und den Hals gedacht. Ich werde sie jetzt in den heißen Tagen einfach immer in der Handtasche haben.

2. Pedix Feet Heel Rescue Balm von ALESSANDRO (100ml/ € 14,95). Mit 30ml hat dieses Produkt eine ausreichende Größe für mich, denn ich vernachlässige meine Füße sträflich, was Cremes angeht. In den letzten Boxen waren nun aber schon öfter welche (Liegt das gerade im Trend???). Der Geruch ist ziemlich scharf und beißt ein bisschen. Ich mag ihn nicht wirklich. Aber wenn die Füße davon wirklich zart werden und Hornhautbildung vorgebeugt wird, kann ich darüber hinwegsehen.

3. Intensive Care Shampoo von C:EHKO (300ml/ € 11,40). Diese 75ml-Probe habe ich eben beim Duschen schon ausprobiert. Das Shampoo riecht schön frisch und fruchtig. Ob es etwas bringt, kann ich so noch nicht bewerten.

4. Totes Meer Maske Granatapfel von DERMASEL SPA (12ml/ € 2,00). Dieses Produkt enttäuscht mich am meisten. Solche Masken bekommt man in jeder Drogerie. So etwas will ich nicht in meiner Box haben.

5. Lippenstift in Originalgröße von MARKE GEHEIM (4g/ € ???). Meine Farbe 690 Aubergine ist schrecklich. Für mich ist das viel zu dunkel und passt nicht zu mir. Den Schimmer hingegen finde ich sehr schön. Die Geheimhaltung der Marke wirkt auch nur auf den ersten Blick. Sobald man den Lippenstift aufdreht, springt einem ein großes X entgegen, welches verdächtig dem X von Max Factor ähnelt (und in anderen Boxen waren Foudations dieser Marke vorhanden.). Ich fand jedoch nicht nur die Farbe nicht schön (das ist immerhin Geschmackssache), sondern fand auch den Auftrag schrecklich. Krümelig und fleckig war er.
Wenn ich ihn überhaupt verwenden werde, dann nur ganz zart zwei, drei Mal aufgetupft, damit die Lippen nur minimal verdunkelt werden.

Ich hatte nicht ein Highlight-Produkt und auf den ersten Blick auch nichts, was ich nachkaufen würde. Der Lippenstift und die Maske sind sogar ein ziemlicher Flop. Den Rest kann man haben, muss man aber nicht.

Montagsstarter #71

Nach vier Stunden Schlaf, ist dann auch mal wieder Montag. Es folgt der Montagsstarter von Martin:

1. Daran festhalten, hoffen und glauben, ob das noch Sinn macht?

2. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt für einen Neuanfang.

3. Die Neckermann-Insolvenz ist spurlos an mir vorbeigegangen.

4. „Warum erkennen Leute nicht, wie viel Glück sie im Leben haben?“, habe ich mich schon oft gefragt.

5. Muss ich wirklich arbeiten? Ich hätte so gern Urlaub, aber ich muss mich noch etwas gedulden.

6. Twitter und andere Blog zu lesen, ist schon fast wie eine Sucht bei mir.

7. Dass die Pflegekatze heute Nachmittag abgeholt wird, da freue ich mich drauf. Ich mag sie sehr, aber ich will dann auch wieder meine Wohnung für mich haben. Ohne Katzenklo, ohne Katzenfutter und dafür mit ganz viel offenem Fenster ohne Angst zu haben, dass sie gleich rausspringt.

8. Für diese Woche habe ich mir vor allem mal wieder durchschlafen ohne Katzengeräusche in der Nacht vorgenommen und möchte außerdem mein aktuelles Buch beenden. Da ich jetzt ein paar Tage Besuch hatte, ist Lesen auf der Strecke geblieben.

Ich lese jetzt „Die Flüsse von London“ von Ben Aaronovitch

In einer privaten Leserunde beginne ich jetzt dieses Buch.

Erster Satz:
„Alles begann an einem kalten Dienstag im Januar, morgens um halb zwei, als Martin Turner, Straßenkünstler und nach eigenen Worten Gigolo in Ausbildung, vor der Säulenvorhalle von St. Paul’s am Covent Garden über eine Leiche stolperte.“ (Mehr Infos konnte man nun aber auch kaum unterbringen, was?)

Montagsstarter #70

Der aktuelle Montagsstarter von Martin:

1. Mit meiner aktuellen Pflegekatze spiele ich gern.

2. Ich weiß, keiner kann mehr das Gejammer über das Wetter hören, aber mal ehrlich: muss das wirklich sein? (Aktuelle Wetterlage bei mir: 14°C!!!)

3. Oft habe ich die Vermutung, dass sich meine Wohnung selbstständig unordentlich macht.

4. Archäologie und dabei besonders Ägyptologie finde ich total spannend.

5. Gute Planung ist das A und O der meisten Sachen. Zum Glück wurde mir das anerzogen.

6. Ein Maskenball macht mir Angst. Tatsächlich leide ich unter Anflügen von Prosoponophobie (wer es genau wissen will, muss jetzt mal das Internet zu Rate ziehen 😉 ).

7. Wenn ich den Haushalt mache, dann habe ich dabei Kopfhörer auf und singe.

8. Freundlichkeit und Höflichkeit sind besonders wichtig, aber auch Durchsetzungskraft muss sein!

Anna Gavalda – Ein geschenkter Tag

Mein erstes Buch von Anna Gavalda bescherte mir eine kurze, aber wunderschöne Lesezeit. Es geht hierbei nicht mal um die Geschichte, denn die ist nicht wichtig. Die ist quasi auch nicht groß existent.
Das zeigt schon der Klappentext:

Eine überraschende Landpartie. Ein glücklicher, zärtlicher, geräuschvoller Tag in Gesellschaft von Brüdern und Schwestern, die ihrer Kindheit Adieu sagen. Mit Gekicher und Flüchen im Auto, einer Menge Neckereien, mit Hundeflöhen, gekühlten Flaschen Sancerre und guter Musik von Anfang bis Ende.

Das ist es.
Die Geschichte beginnt in dem Moment in dem Garance das Auto ihres Bruders Simon und seiner Frau Carine betritt.
Sie brechen auf zu einer Familienfeier und die beiden Frauen sind über diese Konstellation alles andere als froh.
Doch unterwegs sammelt sie noch die zweite Schwester Lola ein. Nur der Bruder Vincent fehlt nun noch, doch er muss arbeiten und kann nicht auf die Feier kommen.

Das Buch lebt nun also von den Dialogen und Geschehnissen, die lange nur im Auto stattfinden. Dann befindet sich die Reisegesellschaft natürlich noch auf der Feier und sie brechen noch zu einem Schloss auf.
Durch die Art, wie die Autorin Garance alles erzählen lässt, hätte ich das aber noch einige hundert Seiten mehr lesen können.
Die Art ist immer poinitiert, locker, fröhlich, frech. Einfach zum Zurücklehnen und Genießen.

Das Buch ist nicht in Kapitel unterteilt, sondern besteht nur aus einem großen Teil. Es gibt jedoch sehr viele Absätze. Jeder an sich stellt fast eine kleine Anekdote dar.
Die Schrift ist zudem auch recht groß, was das schnelle Lesen neben dem Sprachstil ebenso begünstigt.

Das Einzige, was mich ab und zu wirklich gestört hat, war das Nennen von vielen französischen Liedern, Sängern, Schauspielern, berühmten Persönlichkeiten oder Orten. So habe ich viele lustige Vergleiche nicht verstanden, weil ich auch nicht jeden und alles im Internet suchen wollte.

Die Personen dieser Geschichte waren dafür umso greifbarer. Jede Persönlichkeit war für mich ausreichend herausgearbeitet, obwohl dazu nicht viel Zeit und Platz war.
Ich habe jeden der liebevollen und zuversichtlichen Geschwister ins Herz geschlossen und war wirklich traurig sie nach so kurzer Zeit schon wieder verlassen zu müssen.

Am Ende des Buches befindet sich noch die Entstehungsgeschichte dieser Geschichte. Eine süße kleine Nebeninfo.

Dieses Buch ist wirklich schön in den ein oder zwei gemütlichen Lesestunden, die einen zu interessanten Persönlichkeiten führen.
Es hat mich fröhlich und beschwingt zurückgelassen.

Anna Gavalda – Ein geschenkter Tag
Originaltitel: L’Échappée belle (2001)
Fischer Taschenbuch Verlag, Januar 2012
ISBN 3596189861
149 Seiten
Taschenbuch; 7,99 Euro

Weitere Bücher der Autorin (klicke für die Rezension):

Ich lese jetzt „Ein geschenkter Tag“ von Anna Gavalda

An dieser Stelle gebe ich ja immer an, warum ich dieses Buch nun anfange. Hier bleibt nur zu sagen: Es ist dünn und sprang mir ins Auge.

Erster Satz:
(Das wird jetzt schwierig, da man den ersten Satz schlecht abgrenzen kann. Ich nehme einfach den ersten Absatz.)
„Ich saß noch nicht richtig, eine Pobacke in der Luft, die Hand auf der Wagentür, da blaffte mich meine Schwägerin bereits an:
›Na, endlich. Hast du unser hupen nicht gehört? Wir stehen hier schon seit zehn Minuten!‹
›Hallo‹, antwortete ich.“ (Das klingt nach einer reizenden Schwägerin. Das kann lustig werden.)

Vorherige ältere Einträge