Justyna Polanska – Nicht ganz sauber – Eine polnische Putzfrau räumt auf

Dieses Buch habe ich auf der – mittlerweile allseits bekannten – Tagung mitgenommen.
Ich glaube, hätte ich es nicht da mitgenommen, wäre ich wohl nie auf dieses Buch aufmerksam geworden. Und gekauft hätte ich es schon gar nicht.
Das wäre wirklich schade gewesen!
Und in diesem Zusammenhang möchte ich auch sagen, dass es schade ist, dass ich vorher nicht Teil 1 gelesen habe. Für das Verständnis ist das aber egal. Dieses Buch ist weniger „Teil 2 nach Teil 1“ als viel mehr „Teil 2 über Teil 1“. Trotzdem wurde ab und zu Bezug auf Leute und Geschichten aus dem Vorgänger genommen.

Tote Hamster, verschimmelte Pizza, Sexspielzeug: Putzfrau Justyna Polanska muss starke Nerven haben, wenn sie unter deutschen Betten aufräumt.
Über Nacht wurde die Bestsellerautorin von der ignorierten polnischen Reinigungskraft zur gefragten Interviewpartnerin. Und entdeckte im Scheinwerferlicht ganz neue Schattenseiten der Deutschen: Nun erzählt sie von ihren skurrilen Erlebnissen in den Wohnzimmern ihrer Kunden und verrät, warum viele Deutsche manchmal nicht ganz sauber sind. (Klappentext)

Der Inhalt dieses Buches lässt sich ganz grob in zwei Bereiche untergliedern: Alles, was Justyna nach der Veröffentlichung des ersten Buches erlebt hat und Anekdoten aus ihrem Arbeitsalltag.
Den ersten Bereich fand ich sehr interessant und teilweise sehr schockierend, wie negativ mit ihr (gerade in Polen) umgegangen wurde. Anscheinend war die Autorin auch in so einigen TV-Shows zu finden. Leider habe ich sie nie gesehen. „Leider“ weil sie sehr sympathisch rüberkommt. Das hätte ich gern mal live gesehen.
An sich hatte ich aber nicht mit der Übermacht dieses Bereiches gerechnet. Ich hatte mehr Anekdoten und Geschichten vom Putzen erwartet. Es kann natürlich nun sein, dass sie schon sehr viele davon im ersten Teil erzählt hat und gar nicht mehr so viel Lustiges und Spannendes übrigblieb.
Die Geschichten, die enthalten waren, waren dafür toll. Alle waren entweder lustig, interessant oder einfach zum Kopfschütteln. Mein Respekt vor Putzfrauen (und ich bin nie eine respektlose Person) ist enorm gestiegen!

Der Schreibstil hat dazu perfekt gepasst. Er war sehr flüssig, sehr variabel, mit feinem Sprachwitz und einfach rundum „angenehm“. Als hätte eine gute Freundin mir das alles erzählt.
Und so ein bisschen fühlte es sich auch immer an, wenn ich das Buch wieder aufgeklappt habe. Als käme ich zu einer Freundin zurück.
Das habe ich besonders an dem Buch genossen. Es ist immerhin kein Roman und es ist kein Spannungsbogen vorhanden. Trotzdem wollte ich immer weiter lesen und mir mehr erzählen lassen.

Kleine Kritikpunkte habe ich an der Aufmachung.
Zuerst finde ich, das Buch sieht alt aus. Die Glanzfolienkaschierung lässt das Buch aussehen, als wäre es vor 10 Jahren erschienen.
Das hat natürlich überhaupt nichts mit der Endbewertung zu tun, aber es ist mir aufgefallen. Heute sind ja eher matte Bücher „in Mode“, bei denen vielleicht mal ein Element mit Lack hervorgehoben wird.
Natürlich kann man sich jetzt auch so absetzen wollen, aber es hat mich einfach an schon lange erschienene Bücher erinnert.
Außerdem gibt es immer freie Zeilen zwischen wörtlicher Rede.
Das kann man natürlich machen und es war so auch sehr, sehr angenehm zu lesen. Letztendlich bläht es das dünne Buch aber noch zusätzlich auf. Effektiv hätte man also keine 222 Seiten zum Lesen, wenn diese Freizeilen nicht wären.

Insgesamt kann ich das Buch aber wirklich empfehlen, wenn man sich ein wenig in Geschichten eines fremden Lebens verlieren möchte. Es wurde so liebevoll von Justynas Privatleben und Beruf berichtet, dass ich tatsächlich ab und zu berührt war und schlucken mussten (nicht richtig weinen, aber Tränen sind schon mal in meine Augen gestiegen!).
Es ist kein 5-Sterne-Buch, aber ein wirklich, wirklich gutes –Buch!

Justyna Polanska – Nicht ganz sauber – Eine polnische Putzfrau räumt auf
Knaur, April 2012
ISBN 3426785447
222 Seiten
Taschenbuch; 8,99 Euro

Reihenfolge der Bücher
1. Unter deutschen Betten – Eine polnische Putzfrau packt aus
2. Nicht ganz sauber – Eine polnische Putzfrau räumt auf
Polanska_Unter deutschen Betten Polanska_Nicht ganz sauber

9 Kommentare (+deinen hinzufügen?)

  1. Alice
    Mai 29, 2012 @ 06:13:39

    Damit hast du nun mein Interesse an Teil 1 geweckt 🙂

    Antworten

  2. Schwiegermutter inklusive
    Mai 29, 2012 @ 07:20:51

    Teil Eins wird im Sommerurlaub gelesene – allerdings ist die Liste der Sommerbücher mittlerweile schon ziemlich lang, hoffentlich schaff ich alle..;-)

    Antworten

  3. Trackback: Ich lese jetzt “Unter deutschen Betten – Eine polische Putzfrau packt aus” von Justyna Polanska | Buecherherz
  4. Kastanies-Leseecke
    Feb 18, 2015 @ 16:20:01

    Jetzt bin ich ja mal echt baff. Weil Du geschrieben hast, daß es von der Autorin Interviews gibt und ich den ersten Teil ja kenne und daher auch mal neugierig war, habe ich mal Onkel Google dazu befragt und das hier gefunden:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Justyna_Polanska

    Überragend fand ich das Buch eh nicht, aber jetzt finde ich es ja mal richtig sch… >:-(

    Antworten

    • buecherherz
      Feb 18, 2015 @ 17:00:14

      Oh neeein, ich habe noch 50 Seiten. Hätte ich das mal bis dahin nicht gewusst. 😀
      Aber jetzt ernüchtert mich das auch, obwohl mir Teil 1 auch bei Weitem nicht so gut gefällt wie Teil 2. Damit hatte ich auch irgendwie nicht gerechnet.

      Antworten

  5. Trackback: Justyna Polanska – Unter deutschen Betten – Eine polnische Putzfrau packt aus | Buecherherz
  6. Trackback: [Wissenswertes] Von Pseudonymen und anderen Unwahrheiten… | Kastanies Leseecke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: